Boehringer Ingelheim und die Sosei Group Corporation gaben bekannt, dass sie eine globale Zusammenarbeit und eine exklusive Lizenzvereinbarung geschlossen haben. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Ziel, Sosei Heptares Portfolio an erstklassigen GPR52-Agonisten zu entwickeln und zu vermarkten. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Zielmolekül für G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR), mit dem Ziel, die Behandlungsergebnisse von Patienten zu verbessern, indem gleichzeitig positive, negative und kognitive Symptome der Schizophrenie behandelt werden.

Die Entwicklung eines neuen Schizophrenie-Therapeutikums, das auf GPR52 abzielt, hat das Potenzial, alle drei Aspekte der Schizophrenie anzugehen und eine neuartige Präzisionsbehandlung zu bieten. Dies beruht auf der Lage des Rezeptors in den beiden Hirnregionen, die für die positiven (Striatum) und die negativen und kognitiven Symptome (präfrontaler Kortex) verantwortlich sind. Der GPR52-Agonismus beruhigt das Striatum und stärkt gleichzeitig die Funktion des präfrontalen Kortex, wodurch eine noch präzisere Behandlung erreicht wird.

Über die Vereinbarung: Sosei Heptares erhält von Boehringer Ingelheim bei Vertragsunterzeichnung eine Vorauszahlung in Höhe von 25 Mio. EUR und hat Anspruch auf eine Optionsausübung in Höhe von 60 Mio. EUR sowie auf weitere Meilensteinzahlungen für die Entwicklung, Zulassung und Vermarktung in Höhe von insgesamt bis zu 670 Mio. EUR sowie auf die üblichen gestaffelten Lizenzgebühren für ein Produkt in der klinischen Phase auf zukünftige Produktverkäufe von Boehringer Ingelheim. Im Rahmen der Vereinbarung hat Boehringer Ingelheim die exklusive Option, das Portfolio der GPR52-Agonisten von Sosei Heptares nach Abschluss der laufenden Phase 1 und der nachfolgenden Phase 1b zu lizenzieren.

Phase-1-Studie und der anschließenden Phase-1b-Studie sowie weiterer Phase-2-Aktivitäten mit HTL0048149, einem GPR52-Agonisten der ersten Klasse. Sosei Heptares wird bis zur Ausübung der Option, voraussichtlich im Jahr 2025, die Kontrolle über diese Studien behalten und als Sponsor auftreten. Das lizenzierte Portfolio wird HTL0048149 sowie mehrere differenzierte Back-up-Substanzen umfassen, die von Sosei Heptares mit Hilfe seiner StaR-Technologie und strukturbasierten Wirkstoffdesign-Plattform (SBDD) entwickelt wurden.