Das erstinstanzliche Gericht in der Hauptstadt Abidjan ordnete am Freitag die Aussetzung des Kongresses an, der für Samstag geplant war, um einen neuen Vorsitzenden der Demokratischen Partei vor den Präsidentschaftswahlen im Jahr 2025 zu wählen.

Die Entscheidung folgte einem Dringlichkeitsantrag von zwei hochrangigen Parteimitgliedern, die sich über Undurchsichtigkeit und Unregelmäßigkeiten bei der Organisation des Kongresses beschwerten, wie aus den von Reuters eingesehenen Gerichtsdokumenten hervorgeht.

Die Beschwerden richteten sich nicht direkt gegen Thiam, aber die Kläger sagten, dass ihnen einen Tag vor dem Kongress weder die Namen der in die engere Wahl gekommenen Präsidentschaftskandidaten noch die Namen der Parteimitglieder, die abstimmen werden, vorlagen.

Das Gericht stellte sich auf die Seite der Kläger und ordnete die Verschiebung des Kongresses an.

Der Gewinner des Wettbewerbs um die Führung der Demokratischen Partei, die unter ihrer französischen Abkürzung PDCI bekannt ist, hat die Chance, bei den Präsidentschaftswahlen als Kandidat der Partei anzutreten.

Seit seinem Ausscheiden bei der Credit Suisse ist der 61-jährige Thiam in die Politik der Elfenbeinküste zurückgekehrt und hat im vergangenen Monat seine Kandidatur für die Führung der Partei eingereicht, die das westafrikanische Land von der Unabhängigkeit bis Anfang der 2000er Jahre regierte.

Thiams Wahlkampfteam teilte am Samstag in einer Erklärung mit, dass die Polizei das Hotel in Abidjan, in dem der Kongress stattfinden sollte, abgeriegelt habe. Es forderte seine Anhänger auf, das Gebiet zu meiden und auf weitere Anweisungen der Partei zu warten.

In den Reihen der Partei gilt er als Außenseiter, der keine starke Basis hat, aber über genügend Mittel verfügt, um Unterstützung zu erhalten.

Thiam diente als Minister in der Elfenbeinküste unter dem ehemaligen Präsidenten Henry Konan Bedie. Nach Bedies Sturz durch einen Militärputsch im Jahr 1999 verließ er das westafrikanische Land und arbeitete für das Beratungsunternehmen McKinsey sowie die Versicherer Aviva und Prudential, bevor er 2015 zum CEO der Credit Suisse ernannt wurde.