ParkerVision, Inc. gab ungeprüfte konsolidierte Ergebnisse für das dritte Quartal und die neun Monate bis zum 30. September 2017 bekannt. Für das Quartal betrug der GAAP-Nettoverlust des Unternehmens 4,4 Millionen US-Dollar oder 0,24 US-Dollar pro Stammaktie, verglichen mit einem GAAP-Nettoverlust von 2,3 Millionen US-Dollar oder 0,18 US-Dollar pro Stammaktie im dritten Quartal 2016. Der Nettoverlust vor Ertragssteuern betrug 4.380.000 $ gegenüber 1.674.000 $ im Vorjahr. Der Nettobarmittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit betrug 3.174.000 US-Dollar gegenüber 2.887.000 US-Dollar im Vorjahr. Der bereinigte Nettoverlust betrug 3.839.000 $ im Vergleich zu 185.000 $ vor einem Jahr. Der bereinigte Nettoverlust pro Stammaktie betrug 0,21 US-Dollar gegenüber 0,01 US-Dollar im Vorjahr. Der Anstieg des Nettoverlustes im Vergleich zum Vorjahresquartal ist darauf zurückzuführen, dass im dritten Quartal 2016 Bruttogewinne in Höhe von ca. 3 Mio. $ abzüglich der damit verbundenen Steueraufwendungen verbucht wurden, die in erster Linie aus einer Lizenz- und Vergleichsvereinbarung stammen, die das Unternehmen im dritten Quartal 2016 abgeschlossen hat. Dies wurde teilweise durch einen Anstieg des beizulegenden Zeitwerts der bedingten Zahlungsverpflichtung des Unternehmens gegenüber der Partei, die den Rechtsstreit finanziert, um 700.000 US-Dollar im selben Zeitraum ausgeglichen. In den ersten neun Monaten belief sich der GAAP-Nettoverlust des Unternehmens auf 12,9 Millionen US-Dollar bzw. 0,76 US-Dollar pro Stammaktie, verglichen mit einem GAAP-Nettoverlust von 15,8 Millionen US-Dollar bzw. 1,33 US-Dollar pro Stammaktie in den ersten neun Monaten des Jahres 2016. Der Nettoverlust vor Ertragssteuern betrug 12.916.000 $ gegenüber 15.178.000 $ im Vorjahr. Der Nettobarmittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit betrug 11.054.000 $ gegenüber 11.802.000 $ im Vorjahr. Der bereinigte Nettoverlust betrug 11.337.000 $ im Vergleich zu 11.317.000 $ vor einem Jahr. Der bereinigte Nettoverlust pro Stammaktie betrug 0,67 US-Dollar gegenüber 0,95 US-Dollar vor einem Jahr. Der Rückgang des Nettoverlustes im Vergleich zum Vorjahr ist das Ergebnis eines Rückgangs der Gebühren und Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten in Höhe von ca. 5,5 Mio. US-Dollar, die durch einen Anstieg der Produktentwicklungs- sowie der Vertriebs- und Marketingaufwendungen, hauptsächlich im Zusammenhang mit der Milo-Produktlinie, ausgeglichen wurden. Das Unternehmen erwartet für das vierte Quartal 2017 mindestens Umsätze im Bereich von Hunderttausenden von Dollar, die in den folgenden Quartalen auf Millionen von Dollar ansteigen werden. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich die Bruttomarge in Prozent des Umsatzes ebenfalls stetig verbessern wird, da der Absatz und der Umsatz weiter steigen.