Pilot Energy Limited hat einen aktuellen Bericht über seine kürzlich abgeschlossenen Machbarkeitsstudien für die Region Mid West vorgelegt. Der Übergang zur Produktion von sauberem Wasserstoff erfordert die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff (CCS) und die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien. Pilot ist gut positioniert, um eine wichtige Rolle bei der Energiewende zu spielen, indem es die erstklassigen CCS- und erneuerbaren Ressourcen der Region Mid West in Westaustralien nutzt. Die Machbarkeitsstudien für das Mid West Integrated Renewable Energy Project umfassten die Mid West Blue Hydrogen and Carbon Capture and Storage-Studie (CCS- und Blue H2-Studie), die sich auf das Cliff Head Ölfeld konzentrierte, die Mid West Renewable Energy-Studie (Renewables-Studie), die 8 Rivers Blue Hydrogen Technology-Studie (8 Rivers-Studie) und die WA 481P CCS-Studie (WA 481P CCS-Studie) (zusammen die "Machbarkeitsstudien"). Die Studie über erneuerbare Energien und die 8 Rivers Studie wurden abgeschlossen. Die erste Phase der WA 481P CCS-Studie wurde ebenfalls abgeschlossen. Sie enthält eine Bewertung des CO2-Speicherpotenzials der zu 100 % im Besitz von Pilot befindlichen Explorationsgenehmigung WA-481P mit Schätzungen der bedingten und voraussichtlichen CO2-Speicherkapazität innerhalb der Genehmigung. Diese Schätzungen wurden in Übereinstimmung mit den Richtlinien des SPE CO2 Storage Resources Management System (SPE SRMS) erstellt. Das Unternehmen steht kurz vor dem Abschluss der CCS- und Blue H2-Studie, in der die Umsetzung eines CCS- und Blue H2-Projekts auf dem Cliff Head Ölfeld untersucht wird, das in den nächsten Wochen abgeschlossen werden soll. Pilot hält über seine 50%ige Beteiligung an Triangle Energy (Operations) Pty Ltd, dem Betreiber des Cliff Head Oil Field, einen Anteil von 21,25% am Cliff Head Oil Field. Diese CCS- und Blue H2-Machbarkeitsstudie wird von Pilot, der APA Group und Warrego Energy gemeinsam finanziert und mitgestaltet. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudien bestätigen die Realisierbarkeit der Mid West Clean Energy-Projekte. Jede dieser Machbarkeitsstudien hat bestätigt, dass es möglich ist, ein groß angelegtes Projekt zur Erzeugung von sauberem Wasserstoff zu entwickeln, bei dem CCS und erneuerbare Energien integriert werden, um Wasserstoff und Strom sowohl für den heimischen als auch für den Exportmarkt zu erzeugen. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Machbarkeitsstudien. Auf der Grundlage der abgeschlossenen Studien wird ein Entwicklungspfad für die in Frage kommenden Projekte empfohlen, der auf einer schrittweisen Entwicklung in drei Phasen basiert: Stufe 1 - Kohlenstoffabscheidung und -speicherung - Entwicklung einer Anlage zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung, um CCS-Dienstleistungen für Dritte zu erbringen und die anschließende Produktion von blauem Wasserstoff und sauberem gasbefeuerten Strom zu unterstützen; Stufe 2 - Wasserstoffproduktion - Entwicklung eines Projekts zur Erzeugung von blauem Wasserstoff unter Verwendung der 8 Rivers Clean Hydrogen Technology (8RH2) und sauberer Stromtechnologie, um ~43.000 tpa blauen Wasserstoff mit nahezu null Emissionen zu produzieren; und Stufe 3 - Erneuerbare Energien und grüner Wasserstoff - Integration von ca. 220 MW erneuerbarer Energieerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie in das Mid West Blue Hydrogen Project, um weitere 18.000 tpa grünen Wasserstoff zu produzieren. Nach Abschluss der 3-stufigen Entwicklung bestätigen die Studien, dass das Unternehmen in der Lage sein wird, ca. 61.000 tpa sauberen Wasserstoff zu produzieren, um ca. 350.000 tpa sauberes Ammoniak zu erzeugen, das in die asiatischen Exportmärkte für sauberes Ammoniak geliefert wird. Nach Abschluss der 3-stufigen Entwicklung bestätigen die Studien, dass das Unternehmen in der Lage sein wird, ca. 61.000 tpa sauberen Wasserstoff zu produzieren, um ca. 350.000 tpa sauberes Ammoniak zu erzeugen, das in die asiatischen Exportmärkte für sauberes Ammoniak geliefert werden kann (mit einer Zuverlässigkeit auf Machbarkeitsniveau). Nach Abschluss der WA-31L CCS-Machbarkeitsstudie geht das Unternehmen davon aus, dass das WA-31L Joint Venture den behördlichen Prozess mit dem National Offshore Petroleum Titles Administrator (NOPTA) vorantreiben wird, um die erforderliche Genehmigung zu erhalten, damit die Lagerstätte Cliff Head Oil Field als Treibhausgas-Speicherformation deklariert werden kann.