Platina Resources Limited hat sein Portfolio an Goldprojekten in Westaustralien aktiv erkundet. Xanadu Das erste Phase-1-Reverse-Circulation-Bohrprogramm auf Xanadu wurde abgeschlossen. Es wurden insgesamt 11 Löcher mit einer Länge von 2.214 m gebohrt.

Das aktuelle Programm war weit gestreut und umfasste Bohrungen über 4 km innerhalb des 10 km langen mineralisierten und alterierten Korridors. Es war wertvoll für die Identifizierung verschiedener stratigraphischer Horizonte und Mineralisierungsmuster, die das Wissen über die Mineralisierungskontrollen erweitern werden. Die Proben werden einer detaillierten geochemischen Analyse unterzogen, um die Alteration und die mineralisierungsnahe Assemblage zu definieren, was bei der künftigen Ausrichtung der Bohrungen und geophysikalischen Untersuchungen hilfreich sein wird. Diese Definition wird auch dazu verwendet werden, das verbleibende Grundstückspaket anzupeilen.

Die meisten geplanten Ziele wurden erprobt, allerdings endete eine Reihe von Bohrlöchern aufgrund der verwitterten Ton-Schiefer-Brekzie, die im oberen Teil der meisten Bohrlöcher durchteuft wurde, flacher, was dazu führte, dass sich das Bohrgestänge festgefahren hat. Es werden Diamantbohrungen erforderlich sein, um die Mineralisierung in einer Tiefe von mehr als 200 m zu erkunden. Die RC-Späne wurden zur Untersuchung an das Labor geschickt.

Sobald die Ergebnisse ausgewertet sind, wird ein zukünftiges Explorationsprogramm entworfen, um die mehr als 60 km lange Verwerfungszone Nanjilgardy innerhalb des Grundstücks zu testen. Alle Untersuchungsergebnisse des Phase-1-Luftkernbohrprogramms bei Challa sind bereits eingetroffen. Das Ziel des Bohrprogramms war es, unter den Bodenanomalien an der Oberfläche zu bohren und Goldanomalien im Grundgestein unterhalb der transportierten Bodenbedeckung zu finden.

Die Untersuchungen ergaben keine großflächige signifikante Goldmineralisierung. Der beste Abschnitt war 4m @ 0,2g/t aus 32m in CHAC0081. Diese Probe schließt sich möglicherweise an die 4 m @ 0,08 g/t aus 32 m in CHAC0050 im Süden an.

Der Plan des Phase-1-Bohrprogramms war es, drei Luftkernlinien über zwei der sieben durch das Bodenprogramm und die magnetische Neuinterpretation identifizierten strukturellen Zielgebiete zu bohren. Im weiteren Verlauf dieses Jahres werden Bodenuntersuchungen durchgeführt, um den Zugang zu weiteren fünf Zielgebieten für ein zukünftiges Phase-2-Bohrprogramm zu eröffnen. Während die ersten Untersuchungen keine großflächige Goldmineralisierung nachgewiesen haben, hat sich die Technik der kostengünstigen Bodenprobenentnahme und der Luftkernbohrungen als erfolgreicher Explorationsansatz erwiesen.

Dieser Ansatz hat sich bei der Entdeckung anderer Weltklasse-Erzkörper im Yilgarn Craton bewährt. Die Kombination aus Struktur (Challa-Scherzone) und Wirtsgestein macht Challa zu einem attraktiven Explorationsziel im Portfolio des Unternehmens. Sangold Im August 2022 unterzeichnete Platina ein bedingtes verbindliches Term Sheet mit Sangold Resources Pty Ltd. (Sangold), um 100% des fortgeschrittenen, hochgradigen und oberflächennahen Goldprojekts Brimstone, 40 km nordöstlich von Kalgoorlie, zu erwerben.

Die Transaktion unterliegt einer dreimonatigen Exklusivitäts- und Due-Diligence-Periode, die am 31. Oktober 2022 abläuft. Während dieser Zeit müssen alle Bedingungen entweder erfüllt oder aufgehoben werden. Platina ist mit seiner Due-Diligence-Prüfung weit fortgeschritten und hat nun bei der ASX eine Versammlungsankündigung eingereicht, um die Ausgabe der Aktien für die Transaktion auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 21. Oktober 2022 zu genehmigen. Das 277 km2 große Grundstückspaket wird dem westaustralischen Goldportfolio des Unternehmens eine kritische Masse hinzufügen, und das zu geringen Akquisitionskosten in Goldgebieten von Weltklasse.

Brimstone ist ein Explorationsprojekt im fortgeschrittenen Stadium, das angesichts der zuvor definierten großen Mächtigkeit und der hochgradigen Goldergebnisse zahlreicher Bohrlöcher im gesamten Konzessionsgebiet sehr attraktiv ist. Diese historischen Arbeiten wurden noch nie durch eine systematische Explorationskampagne ergänzt, und genau darin liegt die Chance. Brimstone umfasst sechs separate begehbare Bohrziele, einschließlich des Garibaldi-Prospekts mit einem historischen Bohrabschnitt von 55 m @ 2,07 g/t Au und des Jammie Dodger-Prospekts mit einem historischen Bohrabschnitt von 22 m @ 1,96 g/t Au, die beide in alle Richtungen offen sind.

Die Projekte Beete und Binti Binti befinden sich beide in nachgewiesenen mineralisierten Provinzen, wobei die historische Goldmine Beete innerhalb des Grundbesitzes liegt, auf den eine Option besteht. Platina ist der Ansicht, dass die geplanten Explorationsarbeiten auf diesem neuen Gelände in den nächsten 12 bis 24 Monaten zu einer soliden Pipeline mit positivem Nachrichtenfluss führen werden.