Qualigen Therapeutics, Inc. gab bekannt, dass es einen wissenschaftlichen Beirat gegründet hat. Dr. Christopher Slapak verfügt über 25 Jahre umfassende Erfahrung in der pharmazeutischen Entwicklung. Von 2019 bis 2022 war Dr. Slapak als Chief Medical Officer bei Vor Biopharma tätig.

Er hatte über 20 Jahre lang leitende Positionen bei Eli Lilly and Company inne, unter anderem als Distinguished Lilly Scholar und als Vice President Early Phase Oncology Clinical Development. In dieser Funktion beaufsichtigte er die globale klinische Entwicklung aller Onkologiepräparate im Frühstadium für Lilly und Imclone. Dr. Slapak berät zu wissenschaftlichen und medizinischen Aspekten der hämatologischen und onkologischen Arzneimittelentwicklung. Zu seinen Schwerpunkten gehören präklinische Datenpakete zur Unterstützung der klinischen Entwicklung, die Durchführung von First-in-Human-Studien und Proof-of-Concept-Designs in bestimmten Patientengruppen.

Zu seinen früheren Beratungskunden gehören Prelude Therapeutics (wo Dr. Slapak als beratender CMO tätig war), Takeda Oncology und Translational Drug Development (TD2). Er ist Facharzt für Innere Medizin, medizinische Onkologie und Hämatologie und hat derzeit eine gemeinsame Berufung als Clinical Associate Professor für Medizin und Pharmakologie an der Indiana University School of Medicine.Stephen Neidle, Ph.D., Professor Emeritus, University College London School of PharmacyProfessor Neidle und sein Team an der UCL School of Pharmacy haben das QN-302-Programm von Qualigen ins Leben gerufen und entwickelt. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entdeckung und Entwicklung von Krebs- und Infektionsbekämpfungsmitteln und kann auf eine lange Geschichte in der Nukleinsäureforschung und im Wirkstoffdesign zurückblicken, in der er über 500 Publikationen und 14 Patente veröffentlicht hat.

Er wurde am Imperial College London ausgebildet und war einer der ersten Cancer Research Campaign Career Development Awardees und später ein Life Fellow und Professorial Fellow von Cancer Research UK. Zu seinen Auszeichnungen gehören der Sosnovsky- und der Aventis-Preis für seine Arbeiten zur medizinischen Chemie von Krebs, die Interdisciplinary and Medicinal Chemistry Awards der Royal Society of Chemistry, die Paul Ehrlich-, Kelland- und Guggenheim Lectureships sowie eine Gastprofessur an der Universität Rom. Er hatte leitende Positionen am Institute of Cancer Research UK (Professor für Biophysik und Dekan) und an der School of Pharmacy, University College London (Professor für Chemische Biologie) inne, wo er jetzt emeritiert ist.

Dr. Neidle war Gründungsvorsitzender des Royal Society of Chemistry Chemical Biology Forum und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Chemie in der Krebsforschung der American Association for Cancer Research, 2011-12. Er war Chefredakteur von "Bioorganic and Medicinal Chemistry Letters" und ist derzeit Mitglied des Redaktionsausschusses dieser Zeitschrift sowie der Zeitschriften "Nucleic Acids Research" und "Methods". Er war Vorsitzender des Redaktionsausschusses der "Annual Reports in Medicinal Chemistry" und Vorsitzender der Redaktionsausschüsse der Tetrahedron Journals und der RSC Biomolecular Sciences Buchreihe.

Er war Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Fördergremien, darunter des Wellcome Trust und des Biotechnology and Biological Sciences Research Council (BBSRC) in Großbritannien, und war Mitglied des UK Blavatnik Awards Panel for Chemistry 2017-2019. Auf internationaler Ebene war er Vorsitzender der Stipendienausschüsse der Science Foundation of Ireland (2017, 2018, 2021) und Vorsitzender des Ausschusses für Medizin- und Gesundheitswissenschaften der Tschechischen Akademie der Wissenschaften (2020).Wayne Klohs, Ph.D., Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats Dr. Klohs ist eine Führungskraft im Bereich Forschung und Entwicklung und Wissenschaftler mit über fünfunddreißig Jahren Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie. Er ist derzeit als Berater für mehr als 10 Biotechnologieunternehmen tätig und sitzt im Vorstand und in den wissenschaftlichen Beiräten einer Reihe von Biotechnologieunternehmen.

Während seiner herausragenden Karriere war Dr. Klohs stellvertretender Leiter der Abteilung Oncology Clinical Sciences bei Takeda Global R&D und Executive Director of Drug Development bei Pfizer, Inc. Bei Takeda leitete er sowohl frühe als auch späte Entwicklungsteams in der Onkologie und war Mitglied des globalen Onkologie-Lizenzierungsteams von Takeda. Bei Pfizer leitete er die Entwicklung von der Mitte der Entdeckungsphase bis zum Nachweis des Konzepts (POC) mit zusätzlicher Erfahrung bei NDA-Anträgen, darunter Pentostatin/Nipent und Suramin/Metaret. Er führte Entwicklungsteams zu mehr als 14 erfolgreichen IND-Anträgen und Phase-1-Starts, darunter ein irreversibler pan-erbB-Tyrosinkinase-Inhibitor, zwei MEK-Inhibitoren sowohl für die Onkologie als auch für Entzündungen, ein Zellzyklus-Inhibitor, mehrere P38-Inhibitoren und viele andere.

Dr. Klohs war Senior Vice President und Global Therapeutic Area Head of Oncology bei Astellas Pharmaceutical, Inc., wo er erfolgreich NDAs und MAAs für Xtandi (Enzalutamid) und Tarceva einreichte. Außerdem leitete er die Forschungsarbeiten bei Warner-Lambert/Parke Davis Pharmaceutical Research im Bereich Onkologie. Über Qualigen Therapeutics, Inc.Qualigen Therapeutics, Inc. ist ein diversifiziertes Biowissenschaftsunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Therapien für Krebs bei Erwachsenen und Kindern sowie auf die Pflege und den Ausbau seines FDA-zugelassenen FastPack(R)-Systems konzentriert, das seit über 20 Jahren erfolgreich in der Diagnostik eingesetzt wird.

Das Prüfpräparat QN-302 ist ein selektiver niedermolekularer Transkriptionshemmer mit einer starken Bindungsaffinität zu den in Krebszellen vorherrschenden G4s. Diese Bindung könnte durch die Stabilisierung der G4s gegen das "Abwickeln" dazu beitragen, die Vermehrung von Krebszellen zu hemmen. Das Prüfpräparat QN-247 hemmt Nucleolin, ein wichtiges multifunktionales Regulierungsprotein, das in Krebszellen überexprimiert ist; QN-247 könnte dadurch die Vermehrung der Zellen hemmen. QN-247 hat sich in präklinischen Studien als vielversprechend für die Behandlung von akuter myeloischer Leukämie (AML) erwiesen.

Man geht davon aus, dass die Prüfpräparate aus Qualigens RAS-F-Familie von kleinen Molekülen, die die Protein-Protein-Interaktion von RAS-Onkogenen hemmen, die Bindung der Proteine mutierter RAS-Gene an ihre Effektorproteine hemmen oder blockieren, so dass die Proteine des mutierten RAS keinen weiteren Schaden mehr anrichten können. Theoretisch könnte ein solcher Wirkmechanismus bei der Behandlung von etwa einem Viertel aller Krebsarten, einschließlich bestimmter Formen von Bauchspeicheldrüsen-, Dickdarm- und Lungenkrebs, wirksam sein. Zusätzlich zu seiner Onkologie-Pipeline verfügt Qualigen über ein etabliertes Diagnostikgeschäft, das proprietäre und hochpräzise Blut-Schnelltestsysteme für Arztpraxen und kleine Krankenhäuser zur Behandlung von Prostatakrebs und anderen Krankheiten und Gesundheitszuständen herstellt und vertreibt.