Raiden Resources Limited gibt die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Überprüfung der historischen Goldexplorationsergebnisse des Projekts Mt Sholl in Westaustralien bekannt. Ziel der Untersuchung war es, das Verständnis der Prozesse zu verbessern, die für die verschiedenen Mineralisierungsarten innerhalb der ultramafischen Intrusion von Mt Sholl und dem umgebenden Wirtsgestein verantwortlich sind, um die Faktoren zu ermitteln, die zu weiteren Entdeckungen führen könnten. Das Management war sich des Potenzials für eine Goldmineralisierung im Gebiet des Mt Sholl Distrikts bewusst, aber diese detaillierte Bewertung hat die hochgradige Natur der Mineralisierung und den angemessenen Umfang der in der Vergangenheit durchgeführten Explorationsarbeiten noch deutlicher gemacht.

Die anschließende Konsolidierung des Gebiets durch das Unternehmen umfasste nicht nur die Ni/Cu/Co-Mineralisierung in der Lagerstätte B2, sondern auch das Au-Vorkommen Four Ounce Show (FOS), das sich westlich der Lagerstätte B2 befindet. Die Goldmineralisierung auf dem Grundstück Radley's Find (Radley's) steht in Zusammenhang mit der Domain-begrenzenden Sholl Shear Zone und Nebenstrukturen, wo eine Reihe von flachen historischen Grubenbauen in den 1980er Jahren von Agip Australia auf einer Streichenlänge von 700 Metern mit insgesamt 45 RC-Bohrungen auf 2.226,5 Metern erprobt wurde, wobei der beste Abschnitt 1m @13 g/t Au aus 48 Metern war. Weitere historische Abbaustätten befinden sich 1,3 Kilometer entlang des Streichens ost-südöstlich der Bohrlöcher von Agip, wo historische Schürfproben von Minenhalden bis zu 48 g/t Au ergaben.

Weitere 1,5 Kilometer entlang des Streichens, in ost-südöstlicher Richtung, ergab eine historische Bodenprobe einen Goldwert von 0,24 g/t. Dieser Goldtrend hat eine Streichenlänge von mehr als 3,5 Kilometern. Das Au-Prospekt "Four Ounce Show" ("FOS") befindet sich unmittelbar westlich der Ni-Cu-Co-Lagerstätte B2, in einem Gebiet, in dem seit vielen Jahren kolluviales/alluviales Gold bekannt ist. Die vulkanische Abfolge, die bei FOS zu Tage tritt, besteht hauptsächlich aus kompetenten und frischen Metabasalten.

Das Gebiet hat eine ausgedehnte Tektonisierung durchlaufen, bei der Verwerfungen und Verwerfungszonen mit einer vorherrschenden NNW-SSE-Tendenz zu einer ausgedehnten Brekziierung und Scherung des Wirtsgesteins geführt haben. Querverwerfungen in W-O-Richtung sind weniger ausgeprägt, aber die Kombination beider Verwerfungen führte zu ausgedehnten Blockverwerfungen, entlang derer hauptsächlich vertikale Verschiebungen stattgefunden haben. Zahlreiche Quarzschichten und -adern scheinen mit diesen Verwerfungen verbunden zu sein.

Die Goldmineralisierung ist fast vollständig auf felsisches oder intermediäres Intrusivgestein innerhalb der Metabasalte beschränkt. Diese Intrusionen sind oft durch ovale blaue Quarzaugen mit Spuren von frischen Pyrit/Chalkopyrit-Sulfiden gekennzeichnet. Die Intrusivgesteine werden vermutet.

Die konsolidierten Grundstücke befinden sich 22 Kilometer südöstlich von Karratha und 10 Kilometer nordöstlich der stillgelegten Mine Radio Hill in der Region Pilbara in Westaustralien und erstrecken sich über eine Landfläche von 42 km. Die Grundstücke liegen unter paläoarchäischem Grünsteingestein, vor allem Basalt, und einem Teil des mesoarchäischen Mount Sholl-Schicht-Mafi-Ultramafic-Intrusionskomplexes. Die konsolidierten Grundstücke beherbergen mehrere Ni-Cu-Co-PGE-Lagerstätten, wobei die Mineralisierung in Form von disseminiertem, Matrix-, Stringer- und seltenem massiven Pyrrhotit-Pentlandit-Chalkopyrit vorkommt.

Der hohe Pyrrhotitgehalt im Erz bedeutet, dass die Ni-Cu-Mineralisierung in der Intrusion auf den konsolidierten Grundstücken mit diskreten magnetischen Erhebungen verbunden sein könnte. Von den frühen 1970er Jahren bis 2016 wurden von mehreren Unternehmen umfangreiche Arbeiten auf den Grundstücken durchgeführt, die auf eine Ni-Cu-Co-PGE-Mineralisierung abzielten. Die Explorationsprogramme umfassten die Entnahme von Oberflächenproben (Boden-, Bohr- und Gesteinsproben), Geophysik aus der Luft (Magnetik, EM) und Bohrungen (RAB, RC und Diamant).

Goldpotenzial besteht in den derzeit definierten Gebieten Radley's Find und Four Ounce Show (FOS).