Renewcell und HeiQ gehen eine strategische Partnerschaft ein, um zirkuläres HeiQ AeoniQ Zellulosefilamentgarn aus dem von Renewcell gelieferten Zellstoff Circulose herzustellen. Diese Partnerschaft ermöglicht die Einbindung von recycelten Rohstoffen in den modernsten und umweltfreundlichsten Garnherstellungsprozess, der eine 100%ige Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie ermöglicht. Auf der Grundlage ihrer gemeinsamen Vision einer kreislauffähigen und biobasierten Textilindustrie haben sich HeiQ und Renewcell zusammengetan, um 100% kreislauffähige und biobasierte Filamentgarne mit hoher Festigkeit als praktikablen Ersatz für fossile Fasern wie Nylon und Polyester in großem Maßstab zu vermarkten.

Die vielversprechenden Ergebnisse der ersten Tests, bei denen Circulose® als Rohstoff für die Produktion von HeiQ AeoniQ-Garnen verwendet wurde, eröffnen den Partnern die Möglichkeit zur Zusammenarbeit in ihrem Bestreben, den derzeitigen Wandel in der Textilindustrie anzuführen und beide Unternehmen sowie Europa als Pionierregion zu positionieren, in der recycelte Rohstoffe in die modernsten und umweltfreundlichsten Garnherstellungsprozesse integriert werden, die eine echte Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie ermöglichen. Circulose ist ein Markenprodukt aus auflösbarem Zellstoff, das Renewcell aus 100 % Textilabfällen herstellt, z. B. aus abgenutzten Jeans und Produktionsabfällen. Zellstoff wird in der Textilindustrie zur Herstellung von Viskose, Lyocell, Modal, Acetat und anderen Arten von Regeneratfasern (auch 'cellulosische Chemiefasern' genannt) verwendet.

Der einzige Unterschied zu Circulose ist, dass sie aus Textilabfällen und nicht aus Holz hergestellt wird. Cellulose ist das am häufigsten vorkommende organische Polymer der Welt. Es ist der Grundstoff der Zellwände der meisten Pflanzen und Bäume.

Die reinste Zellulose, die in der Natur vorkommt, ist Baumwolle. HeiQ AeoniQ-Garne (Aeon: Streben nach ewiger Kreisförmigkeit) werden aus zellulosehaltigen Biopolymeren hergestellt, die während des Wachstums Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden und gleichzeitig Sauerstoff erzeugen. Dieses Hochleistungsgarn ist in der Lage, synthetische Filamentgarne zu ersetzen, die über 60 % der weltweiten jährlichen Textilproduktion von 108 Millionen Tonnen ausmachen.

Im Vergleich zu herkömmlichen Zelluloseprodukten werden für die Herstellung von HeiQ AeoniQ-Garnen weder Ackerland noch Pestizide oder Düngemittel benötigt. HeiQ AeoniQ-Garne sind für den Kreislaufgedanken konzipiert und können bei gleichbleibender Faserqualität wiederholt recycelt werden. Der Herstellungsprozess soll 99% weniger Wasser verbrauchen als bei Baumwollgarnen. HeiQ AeoniQ soll vergleichbare Leistungseigenschaften wie Polyester, Nylon und herkömmliche Garne aus regenerierter Zellulose bieten.