Herzzentrum Leipzig erhält Zertifizierung als überregionales Zentrum für Erwachsene mit Angeborenen Herzfehlern (EMAH)

Leipzig, 5. Januar 2012 ----- Mit Wirkung zum 01.12.2011 wurde das Herzzentrum Leipzig als überregionales Zentrum für Erwachsene mit Angeborenen Herzfehlern (EMAH) zertifiziert. Die Klinik trägt nunmehr die Auszeichnung "Überregionales EMAH-Zentrum - zertifiziert" als Prädikat für die Gewährleistung eines stets gleichbleibenden hohen Qualitätsstandards.

Rund 6.000 Kinder werden jedes Jahr in Deutschland mit einem Herzfehler geboren. Fehlentwicklungen des Herzens sind damit die häufigste angeborene Erkrankung. Bis zur Vollendung der Volljährigkeit werden die Kinder kompetent und umfassend von Kinderärzten und Kinderkardiologen betreut. Aber auch für die Zeit danach bedarf es für die Betroffenen einer bestmöglichen ambulanten und stationären Versorgung.

"Gerade im Bereich der Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie konnten in den letzten Jahrzehnten wegweisende medizinische Fortschritte erzielt werden. So ist es seit ungefähr 25 Jahren möglich, auch schwere angeborene Herzfehlbildungen zu beheben. Diese Tatsa-che stellt uns jedoch heute vor neue Herausforderungen", so Prof. Dr. Ingo Dähnert, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie am Herzzentrum Leipzig. Die kontinuierliche Betreuung der "damaligen" Kinder ist weder dem Fachgebiet der Kardiologie noch dem der Kinderkardiolo-gie direkt zuordenbar. "Das nunmehr zertifizierte überregionale EMAH-Zentrum gewinnt genau in dieser Lücke größte Bedeutung. Es verbindet alle notwendigen Fachärzte interdisziplinär und bündelt die für eine bestmögliche Versorgung der Patienten benötigte Kompetenz örtlich", ergänzt Prof. Dr. Gerhard Schuler, Direktor der Klinik für Kardiologie am Herzzentrum Leipzig. Für die Diagnostik und Therapie steht ein breites Spektrum an modernsten Techniken zur Verfügung. Ein enges Netzwerk zwischen den hauseigenen Fachgebieten und zahlreichen Kooperationspartnern ermöglicht einen schnellen Zugriff auf sämtliche Spezialdisziplinen.

Das Siegel "Überregionales EMAH-Zentrum - zertifiziert" wird gemeinsam von der Deut-sche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie e.V. (DGPK) und der Deutschen Ge-sellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) vergeben. Bislang wurden unter Einbeziehung des Herzzentrums Leipzig sieben Einrichtungen damit ausgezeichnet.

Die zugrundeliegenden Qualitätskriterien beziehen sich auf die Bereiche personelle und fachliche Anforderungen der Klinik, Anforderungen an Organisation, räumliche Einrichtung und technische / apparative Ausstattung, interdisziplinäre Kooperationen sowie Maßnahmen zur Sicherung der Ergebnisqualität.

Das Herzzentrum Leipzig hat die strengen Prüfkriterien vollumfänglich erfüllt. Im Jahr 2010 wurden hier mehr als 1.500 Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern ambulant und über 500 stationär behandelt. Die eigens auf diese Patientengruppe abgestimmte Behandlung wird von speziell ausgebildeten ärztlichem und pflegerischem Personal geleitet und bezieht neben der umfassenden medizinischen Versorgung auch die psychosoziale, seelische Beratung mit ein. "Unser Ziel ist es, unsere Patienten und deren Angehörigen dauerhaft zu unterstützen, damit sie trotz der Schwere ihrer Erkrankung ein Maximum an Lebensqualität erlangen und erhalten können. Oft sind wir dann mehr als nur der medizinische Experte. Hier diskutieren wir den angestrebten Lebensweg offen mit den Betroffenen und stehen bei dessen Beschreitung immer wieder beratend zur Seite", erläutert Prof. Dähnert.

Informationen rund um das EMAH-Zentrum des Herzzentrums Leipzig sind unter der Telefonnummer 0341 865-1445 erhältlich.

Über das Herzzentrum Leipzig:
Das Herzzentrum Leipzig bietet mit seinen 380 Betten und 10 tagesklinischen Betten in den drei Kliniken, Klinik für Herzchirurgie, Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (inkl. der Abteilung für Rhythmologie) und Klinik für Pädiatrie/Kinderkardiologie sowie den Abteilungen für Anästhesiologie und Radiologie Hochleistungsmedizin rund um das Herz.

Unter der Leitung international erfahrener Ärzte und namhafter Wissenschaftler arbeitet am Herzzentrum Leipzig ein Team von mehr als 1.300 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Seit der Inbetriebnahme im September 1994 besteht mit dem Freistaat Sachsen und der Universität Leipzig ein Kooperations- und Nutzungsvertrag, der dem Haus den Status einer Universitätsklinik verleiht. Das rechtlich und wirtschaftlich selbständige Herzzentrum ist Teil der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig.

Das Herzzentrum Leipzig ist eine 100-prozentige Tochter der RHÖN-KLINIKUM AG, die den unternehmerischen Rahmen dafür geschaffen hat, dass die Klinik erfolgreich wirtschaften und damit einen wesentlichen Teil des Gewinns wieder in hochwertige Medizin und das Wohl der Patienten investieren kann. Auf diese Weise können dauerhaft eine qualitativ hochwertige, bezahlbare Versorgung der Patienten und international erstklassige Leistungen in universitärer Forschung und Lehre sichergestellt werden.


distribué par

Ce noodl a été diffusé par Rhön-Klinikum AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.rhoen-klinikum-ag.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-05 17:40:31 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.