Im vierten Quartal 2013 wurde die Intensivtherapiestation (ITS) des Krankenhauses Freital um weitere 2 Betten im baulichen Bestand erweitert. Die vergangenen 11 Jahre hatte die ITS, welche an die Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Matthias Popp angebunden ist, mit ihren 11 Betten ausgereicht. Aber in der letzten Zeit kam es vermehrt und über längere Zeiträume zu Engpässen bei den Beatmungsplätzen. Der erhöhte Bedarf erklärt sich vor allem durch die Erweiterung des chirurgischen Spektrums in den letzten Jahren, z. B. durch die Gefäßchirurgie und die Adipositaschirurgie, wodurch die Anzahl der beatmungs- und intensivüberwachungspflichtigen Patienten deutlich gestiegen ist. Der gestiegene eigene und auch externe Anspruch an Qualität und Hygiene sowie die bundesweit gestiegene Anzahl an Infektionspatienten brachten es weiterhin mit sich, dass 2-Bett-Zimmer aus Hygienegründen vermehrt nur mit einem Patienten belegt werden konnten. Dadurch wurden die räumlichen Engpässe zusätzlich erhöht.

Seit Anfang Dezember 2013 stehen nun insgesamt 13 Betten mit modernster Medizintechnik wie z. B. Infusionstechnik, Patientenmonitoring, Ernährungspumpen, Beatmungsgeräten und neuen Überwachungsmonitoren zur Verfügung. Dazu besteht eine komplette Datenanbindung an das so genannte "Patienten-Daten-Managementsystem", d. h. alle Patientendaten werden am Computer eingegeben und digital gespeichert. Dadurch entfällt zum Großteil die bisher bekannte Patientenakte aus Papier. Dieses moderne Datenmanagement existiert auf der ITS bereits seit 2009, so dass das Krankenhaus Freital eines der ersten Häuser der Region war und ist, die mit diesem innovativen System arbeiten.

Neu ist in dem zusätzlichen Zimmer ebenfalls die akustische Überwachung der Geräusche, die das Personal erzeugt. Diese werden auf einem Ohrdisplay dargestellt und signalisieren, wenn es zu laut ist. Das soll den Patienten vor unnötiger Lautstärkeentwicklung schützen.

Um allen Interessierten einen tieferen Einblick in das Thema Intensivtherapie zu gewähren, findet im Rahmen der nächsten VHS-Sonntagsvorlesungen am 15.06.2014 im Krankenhaus Freital ein entsprechender Vortrag sowie Besichtigung der Intensivstation und des Aufwachraumes statt.

Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Vortrag:

Intensivmedizin - ein Blick hinter die Kulissen "Was ist Intensivmedizin - was wird auf einer Intensivstation gemacht"
Referent: Dr. med. Matthias Popp, Chefarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Kontakt:

Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Tel.: 0351 646-6131
its@weisseritztal-kliniken.de

weitergeleitet durch