Bei schwierigen Entscheidungen in der Patientenversorgung: Mitarbeiter erhalten fachlichen Beistand durch interdisziplinär besetztes Fachgremium

Im klinischen Alltag müssen Ärzte, Therapeuten und auch Pflegekräfte insbesondere bei der Versorgung schwerkranker Patienten damit rechnen, plötzlich mit einer ethisch schwierigen Fragestellung konfrontiert zu sein. Das Park-Krankenhaus Leipzig hat aus diesem Grund ein Klinisches Ethikkomitee (KEK) ins Leben gerufen, das dem jeweiligen Mitarbeiter oder Behandlungsteam bei Bedarf eine möglichst ausgewogene und fachlich fundierte Orientierungshilfe für die eigene Werteentscheidung an die Hand geben möchte.

Das Klinische Ethikkomitee ist interdisziplinär besetzt und wird jeweils auf Antrag eines therapeutisch tätigen Mitarbeiters aktiv. Hauptaufgabe des Gremiums ist die klinische Ethikberatung, die in der Regel auf der jeweiligen Station durchgeführt wird. Ziel dieser Beratung ist es, unter Berücksichtigung des dokumentierten und mutmaßlichen Willens des Patienten die beste Behandlungsentscheidung zu finden und diese ethisch fundiert zu begründen. Weitere Aufgaben sind die Erarbeitung von Leitlinien für den ethischen Umgang mit wiederkehrenden klinischen Problemsituationen sowie die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter des Park-Krankenhauses auf dem Gebiet der Medizinethik.

"Das klinische Ethikkomitee will den Mitarbeitern dabei helfen, möglicherweise schwerwiegende und weitreichende Einzelfallentscheidungen nach bestem Wissen und Gewissen treffen zu können", erläutert Prof. Dr. Thomas W. Kallert, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, der dem Klinischen Ethikkomitee vorsteht. "Das Gremium wird dabei nur Empfehlungen aussprechen - die Entscheidung selbst und die damit verbundene Verantwortung bleibt bei den behandelnden Ärzten bzw. bei dem Behandlungsteam."


Über das Park-Krankenhaus Leipzig

Das Park-Krankenhaus Leipzig ist ein Akut-Krankenhaus mit 615 voll- und teilstationären Betten. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Herzzentrum und der Soteria Klinik im Leipziger Südosten gelegen, verfügt das Park-Krankenhaus über drei somatische Behandlungszentren und zwei psychiatrische Kliniken. Schwerpunkte der Somatischen Kliniken sind das Orthopädisch-Traumatologische Zentrum, das Zentrum für Gefäßmedizin mit den Fachdisziplinen Angiologie und Gefäßchirurgie sowie das Bauch- und Thoraxzentrum mit den Fachdisziplinen Gastroenterologie, Pneumologie sowie Allgemeine und Viszeralchirurgie. Das Park-Krankenhaus Leipzig ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und gehört seit 1999 zur RHÖN-KLINIKUM AG. Im Jahr 2010 wurden rund 16.000 ambulante und mehr als 15.000 stationäre bzw. teilstationäre Behandlungen durchgeführt.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Rhön-Klinikum AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.rhoen-klinikum-ag.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-04 16:35:09 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.