Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM)

Kostenlose Informationsstunde um 18 Uhr im Bildungszentrum

Gießen, 18. Januar 2012. Das Universitätsklinikum Gießen bietet mit dem Kursangebot "Zigaretten ade" die Chance, erfolgreich, stressfrei und ohne Angst vor großer Gewichtszunahme zum zufriedenen Nichtraucher zu werden. Der neue Kurs startet mit einer kostenlosen Informationsstunde am 24. Januar um 18 Uhr im Bildungszentrum.

Der Jahreswechsel bot wieder Anlass für gute Vorsätze. Endlich mit dem Rauchen aufhören stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Leider wird die Schwere der Nikotinsucht oft unterschätzt und so schafft es im ersten Versuch nur jeder zwanzigste alleine, sein Ziel zu erreichen. Auch die Angst vor Gereiztheit und die Sorge vor einer großen Gewichtszunahme nach dem Rauchstopp hindert viele daran, das Rauchen aufzugeben.

Das Anzünden einer Zigarette ist ein über mehrere Jahre trainiertes und ritualisiertes Verhalten. Deshalb wird beim Kursangebot des Universitätsklinikums Gießen in drei Stufen - Beobachten, Verändern und Stabilisieren - das Rauchen dauerhaft verlernt. Die guten Ergebnisse werden erzielt, indem die Raucher ihr Ziel gemeinsam mit anderen verfolgen. Es macht mehr Spaß, wenn man sich gegenseitig hilft, motiviert und unterstützt. Der Kursbesuch wird rundherum ein Gewinn für die Teilnehmenden, denn sie werden nicht nur durch ihre "Rauchfreiheit" für ihren Einsatz belohnt, sie erhalten auch bis zu 80 Prozent des Kursentgeltes von den Krankenkassen zurückerstattet.

Weitere Informationen

"Zigaretten ade" ist ein nachhaltiges Projekt des Arbeitskreis Gesundheit des Universitätsklinikums Gießen und startet am 24 Januar um 18 Uhr mit einer kostenlosen Informationsstunde. Bildungszentrum, Gaffkystraße 20, 35392 Gießen, Raum 5

Kontakt

Dr. Annette Hauenschild
Leiterin "Arbeitskreis Gesundheit"

Anmeldung über:
Andrea Laucht
Sekretariat Bildungszentrum

Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM)
Bildungszentrum
Gaffkystraße 20
35392 Gießen
Telefon: 0641/985-40443
E-Mail: andrea.laucht@schule.med.uni-giessen.de

Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM)
Rudolf-Buchheim-Straße 8
D-35392 Gießen

Frank Steibli
Leiter Kommunikation
und Pressesprecher
Telefon: (0641) 985-51020
Mobil: (0160) 7120456
Mail: frank.steibli@uk-gm.de

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Rhön-Klinikum AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.rhoen-klinikum-ag.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-18 12:42:08 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.