29.10.2021 - Quartalsmitteilung: Januar - September 2021
29.10.2021 | 08:28
Q3RIB SOFTWARE SE - Quartalsmitteilung | Januar - September 2021
2021
RIB Gruppe mit starkem Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten 2021
Konzernumsatz wächst um 10,2% auf 204,1 Mio. €
Konzernumsatz steigt um 10,2% auf 204,1 Mio. € (Vorjahr: 185,2 Mio. €, bereinigt um den aufgegebenen Geschäftsbereich E-Commerce)
Wiederkehrende Umsätze (ARR) wachsen um 7,3% auf 117,1 Mio. € (Vorjahr: 109,1 Mio. €)
Lizenzumsätze (NRR), bereinigt um den im Vorjahr enthaltenen Phase III Deal (7,9 Mio. €), steigen um 13,8%
Internationale Umsätze steigen um 15,7% auf 135,8 Mio. € (Vorjahr: 117,4 Mio. €)
Internationaler Umsatzanteil erhöht sich weiter auf 66,5% (Vorjahr: 63,4%)
KONZERNZAHLEN IM ÜBERBLICK
3. Quartal
3. Quartal
9 Monate
9 Monate
Mio. €, falls nicht anders gekennzeichnet
2021
2020*
Veränderung
2021
2020*
Veränderung
Umsatzerlöse
65,4
57,5
13,7%
204,1
185,2
10,2%
ARR
39,4
34,0
15,9%
117,1
109,1
7,3%
NRR
9,5
11,5
-17,4%
34,6
38,3
-9,7%
Services
16,5
12,0
37,5%
52,4
37,8
38,6%
EBITDA
11,2
14,0
-20,0%
50,1
60,5
-17,2%
in % vom Umsatz
17,1%
24,3%
-
24,5%
32,7%
-
Operatives EBITDA**
11,7
13,7
-14,6%
52,7
54,8
-3,8%
in % vom Umsatz
17,9%
23,8%
-
25,8%
29,6%
-
Abschreibungen aus Kaufpreisallokation (PPA-Afa)
5,3
4,6
15,2%
15,8
12,5
26,4%
Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit
-
-
-
46,7
62,4
-25,2%
Konzernliquidität***
-
-
-
202,9
224,0
-9,4%
EK-Quote****
-
-
-
69,3%
71,7%
-
Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter
-
-
-
2.610
1.886
38,4%
Die Vorjahreswerte wurden um die Beträge des aufgegebenen Geschäftsbereichs xTWO (E-Commerce) angepasst.
EBITDA bereinigt um Währungseffekte und Einmal-/Sondereffekte.
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, Termingelder und zur Veräußerung verfügbare Wertpapiere, Darstellung Vorjahr per 31.12.2020.
Darstellung Vorjahr per 31.12.2020.
RIB Software SE
Vaihinger Straße 151
70567 Stuttgart
Geschäftsentwicklung | Die Ergebnisse im Detail - neun Monate 2021
GESCHÄFTSENTWICKLUNG
DIE ERGEBNISSE IM DETAIL - NEUN MONATE 2021
Die Gesamtumsatzerlöse konnten um 10,2% auf 204,1 Mio. € (Vorjahr*: 185,2 Mio. €) gesteigert werden. Die wie-
derkehrenden Umsätze (ARR) stiegen um 7,3% auf 117,1 Mio. € (Vorjahr: 109,1 Mio. €). Die Lizenzumsätze (NRR)
sanken um 9,7% auf 34,6 Mio. € (Vorjahr: 38,3 Mio. €), bereinigt um den in der Vorjahresperiode enthaltenen Phase
Deal (7,9 Mio.€) konnten die Umsätze im Bereich NRR um 13,8% gesteigert werden. Die Serviceerlöse entwi- ckelten sich aufgrund der hohen Anzahl von Projekten weiterhin sehr positiv und stiegen um 38,6% auf 52,4 Mio. € (Vorjahr: 37,8 Mio. €). Das organische Umsatzwachstum im Konzern betrug 3,2%.
Das EBITDA fiel im Vergleich zum Vorjahr um 17,2% auf 50,1 Mio. € (Vorjahr: 60,5 Mio. €). Das operative EBITDA lag mit 52,7 Mio. € um 3,8% leicht unter Vorjahr (54,8 Mio. €), bereinigt um den Phase III Deal des Vorjahres stieg das operative EBITDA um 12,4%.
Der Netto-Cashflow aus der betrieblichen Geschäftstätigkeit sank um 25,2% auf 46,7 Mio. € (Vorjahr: 62,4 Mio. €).
Zum Ende des dritten Quartals betrug die Konzernliquidität 202,9 Mio. € (31.12.2020: 224,0 Mio. €). Die durch-
schnittliche Anzahl der Mitarbeiter veränderte sich um 38,4% auf 2.610 (Vorjahr: 1.886).
ENTWICKLUNG DER SEGMENTE
iMTWO
Der Gesamtumsatz stieg im Segment iMTWO um 10,3% auf 203,9 Mio. € (Vorjahr: 184,9 Mio. €). Bereinigt um den in der Vorjahresperiode enthaltenen Phase III Deal wuchsen die Umsätze im Bereich iMTWO um 15,2%. Die wiederkehrenden Erlöse (ARR) konnten um 7,4% auf 116,9 Mio. € gesteigert werden (Vorjahr: 108,8 Mio. €). Das EBITDA sank um 16,9% auf 50,0 Mio. € (Vorjahr: 60,2 Mio. €). Das operative EBITDA im Segment erreichte 52,5 Mio. € und lag mit -3,8% leicht unter Vorjahresniveau (Vorjahr: 54,6 Mio. €).
YTWO
Im Segment YTWO lag der Gesamtumsatz mit 0,3 Mio. € wie im Vorjahr auf sehr niedrigem Niveau (Vorjahr: 0,3 Mio. €, die Vorjahreswerte wurden um die Beträge des aufgegebenen Geschäftsbereichs xTWO/E-Commerce angepasst). Das Segment EBITDA betrug 0,1 Mio. € (Vorjahr: 0,3 Mio. €).
UMSATZENTWICKLUNG IN DEN REGIONEN
Im Ausland wuchsen die Erlöse um 15,7% auf 135,8 Mio. € (Vorjahr: 117,4 Mio. €). Die Inlandserlöse stiegen um
0,7% auf 68,3 Mio. € (Vorjahr: 67,8 Mio. €). Der internationale Anteil an den Gesamterlösen beträgt demnach
66,5% (Vorjahr: 63,4%).
In der Region EMEA (Europe, Naher Osten und Afrika) wuchsen die Umsätze um 13,9% auf 48,3 Mio. € (Vor- jahr: 42,4 Mio. €), in Nordamerika stiegen die Umsätze um 6,4% sowie in der Region APAC (Asien Pazifik) um 37,1%.
CHANCEN- UND RISIKOBERICHT
Zu den wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung der RIB-Gruppe verweisen wir auf die im Konzernlagebericht zum 31. Dezember 2020 und auf der Hauptversammlung beschriebenen und auf der RIB Webseite veröffentlichten Chancen und Risiken.
*Die im Folgenden genannten Vorjahreswerte sind um den im Vorjahr aufgegebenen Geschäftsbereichs xTWO (E-Commerce) bereinigt.
2 RIB SOFTWARE SE | QUARTALSMITTEILUNG JANUAR - SEPTEMBER 2021
Die Ergebnisse im Detail - neun Monate 2021 | Geschäftsentwicklung
AUSBLICK - GESCHÄFTSJAHR 2021
Schneider Electric Investment AG konkretisiert Übertragungsverlangen und legt Barabfindung für den beabsichtigten aktienrechtlichen Squeeze-out der Minderheitsaktionäre der RIB Software SE fest
Am 22. September 2021 hat die Hauptaktionärin der RIB Software SE, die Schneider Electric Investment AG, Düsseldorf, der RIB Software SE das konkrete förmliche Verlangen übermittelt, die Hauptversammlung der RIB Software SE über die Übertragung der Aktien der übrigen Aktionäre der RIB Software SE (Minderheitsaktionäre) auf die Schneider Electric Investment AG gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung beschließen zu lassen (aktienrechtlicher Squeeze-out).
Der erforderliche Beschluss soll in einer für den 3. November 2021 vorgesehenen außerordentlichen Hauptver- sammlung der RIB Software SE gefasst werden. Die Schneider Electric Investment AG hält Aktien der RIB Software SE in Höhe von rund 96,28 % des Grundkapitals.
Die Höhe der von der Schneider Electric Investment AG den Minderheitsaktionären der RIB Software SE für die Übertragung der Aktien angebotenen Barabfindung beträgt auf der Grundlage einer durchgeführten Unterneh- mensbewertung 41,72 € je auf den Namen lautender Stückaktie der RIB Software SE.
Weitere Geschäftsentwicklung
Aufgrund der Unsicherheiten durch Covid-19 und im Rahmen von weiteren Kostenreduzierungen und Schonung von Liquidität haben wir weiterhin Investitionen in neue Geschäftsbereiche, wie z.B. YTWO, stark reduziert und fokussieren uns auf den erfolgreichen Ausbau von dem Segment iMTWO.
Auf dieser Basis und unter Berücksichtigung der weiteren voraussichtlichen Folgen der Covid-19-Pandemie, so- fern sich diese im Laufe des Jahres nicht verstärken, behalten wir die Guidance für das Geschäftsjahr 2021 der RIB Gruppe bei, wonach die Gesellschaft mit Umsatzerlösen zwischen 280 Mio. € und 310 Mio. € sowie einem operativen EBITDA zwischen 65 Mio. € und 75 Mio. € plant.
SONSTIGE INFORMATIONEN
Wir laden unsere Aktionäre ein, unsere Investor Relations Website zu besuchen, insbesondere unsere Präsen- tationen für Investoren und unsere aktualisierten Definitionen im Auge zu behalten, um unsere gegenwärtige Strategie zu verstehen.
QUARTALSMITTEILUNG JANUAR - SEPTEMBER 2021 | RIB SOFTWARE SE
3
hauptabschlussbestandteile | Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
HAUPTABSCHLUSSBESTANDTEILE
KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
Berichtszeitraum: 01.01.2021 bis 30.09.2021
Angaben in Tsd. €, falls nicht anders gekennzeichnet
Umsatzerlöse
Herstellungskosten der zur Erzielung der
Umsatzerlöse erbrachten Leistungen
Bruttogewinn
Sonstige betriebliche Erträge Aufwendungen für Vertrieb und Marketing Kosten der allgemeinen Verwaltung Kosten für Forschung und Entwicklung Sonstige betriebliche Aufwendungen Finanzerträge Finanzaufwendungen Ergebnisanteile aus At Equity bilanzierten Beteiligungen
Ergebnis vor Ertragsteuern
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
Gewinn nach Ertragsteuern
Gewinn/Verlust, der den nicht beherrschenden Anteilen zuzurechnen ist
Gewinn, der den Eigentümern des Mutterunternehmens zuzurechnen ist Ergebnis je Aktie auf Basis des Ergebnisanteils der Aktionäre der RIB Software SE:
unverwässert
verwässert
3. Quartal
3. Quartal
9 Monate
9 Monate
2021
2020
2021
2020
65.420
58.434
204.119
190.376
-31.296
-26.735
-88.826
-83.846
34.123
31.699
115.293
106.530
2.067
2.194
7.160
10.675
-16.414
-13.547
-47.108
-39.766
-10.136
-6.299
-31.682
-21.786
-8.253
-7.272
-23.406
-18.656
-639
-2.079
-5.329
-3.513
109
232
577
560
-290
-54
-864
-825
221
-48
316
-92
788
4.827
14.958
33.128
-1.022
-2.387
-6.027
-8.996
-234
2.440
8.931
24.132
-70
341
631
996
-164
2.099
8.300
23.136
0,00 €
0,03 €
0,16 €
0,47 €
0,00 €
0,03 €
0,16 €
0,46 €
4 RIB SOFTWARE SE | QUARTALSMITTEILUNG JANUAR - SEPTEMBER 2021
Konzern-Bilanz zum 30.09.2021 und zum 31.12.2020 | hauptabschlussbestandteile
KONZERN-BILANZ ZUM 30.09.2021 UND ZUM 31.12.2020
Angaben in Tsd. €
30.09.2021
31.12.2020
Geschäfts- oder Firmenwerte
182.133
179.034
Sonstige immaterielle Vermögenswerte
163.758
176.473
Sachanlagen
16.045
16.209
Nutzungsrechte
12.995
13.990
Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien
6.823
6.544
At Equity bilanzierte Beteiligungen
4.746
5.886
Sonstige finanzielle Vermögenswerte
5.253
4.725
Latente Steueransprüche
1.403
1.351
Langfristige Vermögenswerte gesamt
393.156
404.213
Vorräte
2.656
2.573
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
55.923
54.834
Ertragsteuererstattungsansprüche
2.002
1.738
Sonstige finanzielle Vermögenswerte
4.802
4.476
Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte
2.333
2.201
Sonstige nicht finanzielle Vermögenswerte
19.390
14.778
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente
201.531
221.879
Kurzfristige Vermögenswerte gesamt
288.637
302.479
Vermögenswerte gesamt
681.793
706.692
QUARTALSMITTEILUNG JANUAR - SEPTEMBER 2021 | RIB SOFTWARE SE
5
Um den Rest dieser Noodl zu lesen, rufen Sie bitte die Originalversion auf, und zwar hier.
RIB Software SE published this content on 29 October 2021 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 29 October 2021 06:27:02 UTC.