ROHM Semiconductor kündigte die Entwicklung kompakter drahtloser Lademodule mit integrierter Antennenplatine an: das BP3621 (Sender) und das BP3622 (Empfänger). Mit diesen neuen Modulen können Entwickler kleinere Geräte wie Smart Tags/Karten oder PC-Peripheriegeräte mit drahtlosen Stromversorgungsfunktionen ausstatten. Drahtlose Stromversorgungen werden zunehmend in Smartphones, Smartwatches und anderen kompakten Geräten eingesetzt. Durch den Einsatz der drahtlosen Stromversorgungstechnologie können die Geräte ihre Wasser- und Staubbeständigkeit verbessern, da keine Anschlusskontakte mehr erforderlich sind. Die bestehenden Niederfrequenzstandards für die Stromübertragung in Verbindung mit restriktiven Antennendesigns begrenzen jedoch den erreichbaren Miniaturisierungsgrad. Diese einschränkenden Faktoren beschleunigen die Nachfrage nach Standards und Methoden, die universell in kompakten Geräten eingesetzt werden können. Darüber hinaus kann die Effizienz der Leistungsübertragung je nach Form, Größe und Entfernung der Antenne variieren. Daher ist es oft notwendig, Prototypen zu erstellen, anzupassen und zu bewerten, was einen großen Entwicklungsaufwand für Antennendesign und -layout bedeutet. Als Antwort darauf hat ROHM drahtlose 13,56-MHz-Lademodule entwickelt, die es den Benutzern ermöglichen, dünne und kompakte Geräte einfach mit drahtlosen Stromversorgungsfunktionen auszustatten. Die Module BP3621 (Sender) und BP3622 (Empfänger) messen jeweils nur 20 mm2 bis 30 mm2 und verfügen über ein optimiertes Antennenlayout (Spule). Es ermöglicht die Konfiguration eines kompakten drahtlosen Ladesystems, das das 13,56-MHz-Frequenzband nutzt und bis zu 200 mW liefert. Die vollständig flache Leiterplattenstruktur auf der Rückseite erleichtert den Einbau in dünne, kompakte Geräte und trägt im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen zu einer größeren Flexibilität beim Gehäusedesign bei. Darüber hinaus kann die Verwendung von Sender- und Empfängermodulen als Paar den Entwicklungsaufwand für Prototyping, Anpassung, Evaluierung und andere Prozesse, die für eine hocheffiziente drahtlose Aufladung erforderlich sind, erheblich reduzieren. Gleichzeitig unterstützt die eingebaute Antenne die bidirektionale Datenkommunikation und den Betrieb von NFC Forum Type 3 Tags, was die Anwendungsmöglichkeiten erweitert. ROHM wird auch in Zukunft kompakte Module mit einer effizienten Leistungsübertragung von bis zu 1 W entwickeln, die NFC-Forum-konform sind, um ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu unterstützen. Verfügbarkeit: Erhältlich bei den Online-Händlern Digi-Key, Mouser und Farnell. Datenblätter: Anwendungshinweise; Anwendungsbeispiele: Kompakte Geräte wie Smart Tags, Smart Cards und ID-Karten; Mäuse, Fernbedienungen und andere PC-Peripheriegeräte; tragbare Geräte im Gesundheitswesen.