Sarama Resources Ltd. gab bekannt, dass die Explorationsbohrungen auf dem zu 100 % unternehmenseigenen(4), mehrere Millionen Unzen umfassenden Projekt Sanutura (das "Projekt") mehrere ermutigende oberflächennahe Abschnitte neuer Mineralisierungen im Süden des mineralisierten Tankoro-Korridors ergeben haben. Die gemeldeten Bohrungen belaufen sich auf insgesamt 2.900 m und konzentrierten sich in erster Linie auf die Erprobung neuer Mineralisierungen in wenig erbohrten Gebieten der Grundstücke Kenobi, Djimbake und Obi. Die Ergebnisse stellen die sechste Entdeckung einer zusätzlichen/erweiterten Mineralisierung seit dem Beginn des laufenden +50.000m-Bohrprogramms dar und zeigen weiterhin das große Potenzial, die Oxidkomponente der auf 0,6 Mio. Unzen Au (angezeigt) plus 2,3 Mio. Unzen Au (abgeleitet)(1) begrenzten Mineralressource des Projekts zu erweitern.

Die Bohrungen unterstreichen das Potenzial für eine Erweiterung des Mineralressourcen-Footprints. Es werden die Ergebnisse von ca. 1.500 m (30 Löcher) Luftkernbohrungen ("AC") und 1.400 m (17 Löcher) Reverse-Circulation-Bohrungen ("RC") gemeldet, die im 2. und 3. Quartal 2022 auf den Grundstücken Kenobi, Djimbake und Obi im südlichen Teil des mineralisierten Tankoro-Korridors durchgeführt wurden. Die Bohrungen zielten auf den oberflächennahen Oxidhorizont bis in eine vertikale Tiefe von etwa 50 m ab und die wichtigsten Abschnitte dieser Bohrungen sind 5 m @ 7,05 g/t Au (einschließlich 1 m @ 25,60 g/t Au) aus 9 m in TAA173; 22 m @ 1,52 g/t Au aus 22 m in TAA278; 10 m @ 1,33 g/t Au aus 23 m in TAR059; 14 m @ 1,20 g/t Au aus 10 m in TAA178; 6 m @ 1,90 g/t Au aus 15 m in TAA171; und 6 m @ 1,49 g/t Au aus 7 m in TAA141.

Die Bohrungen untersuchten verschiedene Gebiete innerhalb des mineralisierten Tankoro-Korridors, wo frühere Erkundungsbohrungen, die auf Gold-im-Boden-Anomalien abzielten, zahlreiche diskrete Mineralisierungszonen innerhalb eines breiten, 1,7 km breiten goldhaltigen Trends durchteuft hatten. Die Abstände zwischen den Zäunen in diesem Gebiet sind in der Regel nach wie vor sehr groß, insbesondere auf der östlichen Seite des Trends, wo sie häufig 200-300 m und bis zu 500 m betragen. Dies spiegelt das frühe Stadium des Gebiets wider, das sich im Allgemeinen außerhalb der aktuellen Mineralressourcen des Projekts befindet.

Die Qualität der jüngsten Ergebnisse unterstreicht die Wahrscheinlichkeit, dass die Mineralressource durch weitere Bohrungen in dieser Region erweitert werden kann. Kenobi-Prospekt Ein Teil der jüngsten Bohrungen zielte auf die östliche Seite des mineralisierten Tankoro-Korridors ab, wo das Potenzial besteht, die modellierten Lodien zu erweitern und die Ziele zu verfolgen, die durch frühere Erkundungsbohrungen innerhalb des Kenobi-Prospekts festgelegt wurden. Die jüngsten Bohrungen auf diesem Fence ergaben ermutigende oberflächennahe Bohrlochabschnitte von 5 m @ 7,05 g/t Au (einschl.

1m @ 25,60g/t Au) und 6m @ 1,90g/t Au, die zu den bedeutenden historischen Abschnitten mit 10m @ 1,73g/t Au, 6m @ 1,11g/t Au und 4m @ 1,46g/t Au hinzukommen. Zusammengenommen stützen die Ergebnisse die Interpretation von 5 steil abfallenden mineralisierten Loten, die in Oxidmaterial enthalten sind und sich bis in eine vertikale Tiefe von etwa 60 m erstrecken, wo die Mineralisierung weiterhin offen ist. Es wird erwartet, dass die eng beieinander liegenden Lodien zu einem lokal attraktiven Abbauverhältnis führen werden, das das Potenzial hat, die Wirtschaftlichkeit in jedem Minenerschließungsszenario zu verbessern.

Unmittelbar nördlich und südlich dieses Zauns sind weitere Bohrungen geplant, um die Interpretation zu erweitern und in eine aktualisierte Mineralressourcenschätzung einfließen zu lassen. Die jüngsten Bohrungen konzentrierten sich auch auf die südliche Ausdehnung der aktuellen Mineralressourcen, wo das Potenzial besteht, ausgewählte modellierte Loden nach Süden in eine Bohrlücke zu erweitern, die sich etwa 480 m entlang des Streichens und 140 m in der Breite erstreckt. Die Mineralisierung in diesem Gebiet wird in erster Linie als ein Paket steil abfallender Lodien mit einer kilometerlangen Streichen-Kontinuität in Richtung Nord-Nord-Ost interpretiert.

Zwischen den subvertikalen Lodien befindet sich eine flach liegende, nach Osten abfallende Lode, die an die Lodengeometrien in den höhergradigen Abschnitten des Obi-Prospekts erinnert, die in jüngster Zeit bedeutende Explorationserfolge bei der Erweiterung des Gebietes erzielten. Ermutigende Bohrlochabschnitte von 14m @ 1,20g/t Au, 10m @ 1,33g/t Au und 6m @ 1,30g/t Au wurden in den jüngsten Untersuchungsergebnissen gefunden, was die Streichenerweiterung mehrerer mineralisierter Loden in die Bohrlücke hinein unterstützt. Historische Bohrlochabschnitte von 13m @ 1,53g/t Au, 9m @ 2,27g/t Au und 14m @ 1,34g/t Au, die sich innerhalb modellierter Loden am Rande des Zielgebiets befinden, verstärken das Potenzial für eine Erweiterung der Mineralressourcen in diesem Gebiet durch weitere Bohrungen.

Djimbake Prospekt: Kürzlich durchgeführte Bohrungen haben das Potenzial des Grundstücks Djimbake ebenfalls verbessert, da vom südlichen Rand der Mineralressource ermutigende Bohrlochabschnitte von 22 m mit 1,52 g/t Au und 8 m mit 1,00 g/t Au (die in einer Mineralisierung enden) gefunden wurden. Diese Abschnitte ergänzen die historischen Bohrlochabschnitte in der unmittelbaren Umgebung (29m @ 1,05g/t Au, 8m @ 1,86g/t Au, 6m @ 1,40g/t Au), was auf eine lokale Erhöhung des Gehalts und die Bestätigung einer damit verbundenen Verdickung der mineralisierten Lagen hinweist, die zusammen ein starkes Potenzial für die Erweiterung der aktuellen Mineralressourcen in Richtung Süden und neigungsabwärts aufzeigen. Die Abschnitte im gebohrten Gebiet deuten auf eine nordwestliche Kontrolle dieser Gehalts- und Mächtigkeitsanhäufung hin, die eine Richtschnur für zukünftige Erweiterungsexplorationen im Norden darstellen könnte.

Die Exploration im mineralisierten Tankoro-Korridor soll 2023 fortgesetzt werden: Die gemeldeten Ergebnisse bei den frühen Zielen innerhalb der Djimbake- und südlichen Kenbobi-Prospekte, die weit außerhalb des aktuellen Mineralressourcengebiets liegen, sind äußerst ermutigend und unterstreichen das Potenzial für weiteres Wachstum durch weitere Explorationsbohrungen. Das Programm hat auch erfolgreich potenzielle Streichenerweiterungen von derzeit modellierten Lodien im oberflächennahen Oxidmaterial identifiziert, die das Potenzial haben, die Mineralressource zu erweitern. Die Bohrungen sind derzeit bis 2023 pausiert. Da alle Ergebnisse des Programms Q2/Q3 2022 nun vorliegen, stellt das Unternehmen derzeit die Ergebnisse zusammen und bezieht diese in seine Planung für weitere Bohrungen auf seinen vorrangigen Zielen rund um die Mineralressource ein.

Eine Reihe von regionalen Explorationszielen wird in den kommenden Programmen ebenfalls getestet werden.