Sarytogan Graphite Limited gab ein Update zu den metallurgischen Testarbeiten für die Sarytogan Graphitlagerstätte in Zentralkasachstan. Die australischen Laborpartner des Unternehmens, Independent Metallurgical Operations Pty Ltd. (IMO) macht Fortschritte bei den metallurgischen Testarbeiten im Mineralverarbeitungslabor Metallurgy Pty Ltd. in Perth, Westaustralien. Aus Proben, die aus 6 Diamantbohrlöchern in der nördlichen Graphitzone der Graphitlagerstätte Sarytogan entnommen wurden, wurde eine Hauptmischprobe zusammengestellt.

Durch mehrere Flotations- und Mahlstufen wurde die Probe auf 81,3% Gesamtgraphitkohlenstoff (TGC) mit einer Gewinnung von 88% aufgewertet. Das Flotationskonzentrat wurde dann mit einer Niedrigtemperatur-Laugenröstung, einer schwachen Schwefelsäurewäsche und einem abschließenden Kalzinierungsschritt auf 92,1% TGC-Reinheit bei einer Ausbeute von 80% aufgewertet. Die kumulierte Ausbeute beider Prozessschritte liegt derzeit bei 70%.

Bei dem verbleibenden Verdünnungsmittel handelt es sich fast ausschließlich um Kieselsäure; 7,3% Kieselsäure, 0,6% andere. Dies deutet darauf hin, dass die Alumino-Silikatminerale wie Andalusit und Muskovit effektiv ausgelaugt wurden. Dies bietet einen Anhaltspunkt für den nächsten Schritt der Optimierung der Bedingungen für die Laugenröstung, um den verbleibenden Quarz zu entfernen.

Dies könnte moderate Temperaturen für eine kürzere Dauer beinhalten. Sarytogan ist zuversichtlich, dass eine weitere Optimierung zu positiven Ergebnissen führen wird, da bei historischen Testarbeiten eine Graphitreinheit von 98,6% mit einem ähnlichen Flotationsverfahren, Sinterung und Auslaugung mit schwacher 5%iger Schwefelsäure erreicht wurde. Die erstklassige Feinkörnigkeit des Sarytogan-Graphits unterstützt einen bevorzugten Weg zu hochwertigen sphärischen Graphitprodukten für den Lithium-Ionen-Batteriemarkt.

96% des Konzentrats aus diesen ersten Tests passieren ein 20-Mikron-Nasssieb und die visuelle Inspektion von Rasterelektronenmikroskop-Bildern (SEM) zeigt, dass die Modalgröße unter 10 Mikron liegt. Während sich der Graphitmarkt im 20. Jahrhundert auf die Flockengröße konzentrierte, liegt das neue Paradigma für Premiumpreise bei feineren sphärischen Graphitprodukten, die für Lithium-Ionen-Batterien benötigt werden. So werden beispielsweise für 90-93% Kohlenstoff bei einer kleinen Flockengröße von minus 150 Mikron 598 US$/t und für 94-95% Kohlenstoff bei einer großen Flockengröße von plus 180 Mikron 1.190 US$/t gezahlt (Quelle: Benchmark Mineral Intelligence, September 2022).

Das Wachstum des Graphitmarktes im 21. Jahrhundert wird vom Lithium-Ionen-Batteriesektor angeführt, der innerhalb weniger Jahre zum größten Graphitmarkt werden dürfte. In diesem Markt sind es die feineren sphärischen Graphitprodukte mit einem Kohlenstoffgehalt von 99,95%, die noch höhere Preise erzielen. Für unbeschichteten sphärischen Graphit mit einer Größe von 20 Mikron werden beispielsweise 2.920 US$/t und für den feineren unbeschichteten sphärischen Graphit mit einer Größe von 10 Mikron ein Aufschlag von 3.330 US$/t erzielt. Weitere Arbeiten an den Graphitproben von Sarytogan sind erforderlich, um die Sphäroidisierung und die thermische oder chemische Reinigung auf die geforderten 99,95% Kohlenstoff nachzuweisen.

Sarytogan stellt fest, dass mehrere größere, an der ASX notierte Graphitunternehmen ebenfalls eine wertsteigernde Strategie für feinkörnige Graphitprodukte verfolgen, darunter Talga Resources Ltd. und Renascor Resources Ltd. Beide Unternehmen verfügen über fortgeschrittenere Projekte und haben endgültige Machbarkeitsstudien für gemessene und angezeigte Mineralressourcen abgeschlossen. Sarytogan ist bestrebt, ein "Fast Follower" dieser Strategie zu sein. Sarytogan hat auch das Potenzial, Flockengraphitprodukte herzustellen, da in Dünnschliffen häufig Graphitbänder zu sehen sind.

Die bisherigen Flotationstests konzentrierten sich auf die Zerkleinerung der Mineralien, um einen höheren Reinheitsgrad des Graphits zu erreichen. Dieser Ansatz wird in Zusammenarbeit mit deutschen Laborpartnern weiter getestet werden.