Sarytogan Graphite Limited meldete weitere Bohrergebnisse aus der Graphitlagerstätte Sarytogan in Zentralkasachstan. Bohrergebnisse außerhalb des Bereichs der Mineralressourcenschätzung: Die Bohrungen haben nun erfolgreich die Granit-Graphit-Kontaktzone ins Visier genommen, die im Aufschluss nordöstlich der etablierten Mineralressourcenschätzung der CGZ beobachtet wurde. Man geht davon aus, dass diese Granitintrusion die Wärmequelle für die Kontaktmetamorphose war, die die graphitischen Schiefer zur Graphitmineralisierung anreicherte.

Überraschenderweise erstreckte sich die Graphitmineralisierung, die hier angetroffen wurde, bis in eine Tiefe von mehr als 200 m. Da sich diese Ergebnisse bis zu 300 m nördlich der bisher bekannten Ausdehnung der Mineralisierung erstrecken und in beträchtlichen Tiefen gefunden wurden, haben sie das Potenzial, die bereits riesige abgeleitete Mineralressource von 209 Mio. t mit 28,5 % TGC zu erweitern. Weitere hochgradige Ergebnisse aus der zentralen Graphitzone: Für St-67 und St-68 innerhalb der CGZ wurden Untersuchungsergebnisse vorgelegt, die auf den hervorragenden Ergebnissen aufbauen, die am 15. August 2022 an der ASX bekannt gegeben wurden.

St-67 und St-68 lieferten beide dicke hochgradige Abschnitte. Ein außergewöhnliches einzelnes Untersuchungsergebnis von 2m @ 53,9% TGC innerhalb eines breiteren Abschnitts von 21,6m @ 35,6% TGC in ST-67 deutet auf das Potenzial für eine extrem hochgradige Mineralisierung in zukünftigen Bohrentdeckungen auf der Graphitlagerstätte Sarytogan hin. Ergebnisse und weitere Bohrungen stehen noch aus: CGZ-Metamorphismus: Die Ergebnisse der abgeschlossenen Bohrlöcher im Süden der CGZ stehen noch aus.

Die Identifizierung eines intensiveren Kontaktmetamorphismus in diesem Gebiet, der durch das Vorhandensein von Muskovit-, Serizit-, Turmalin- und Türkismineralien im Aufschluss belegt wird, deutet auf das Potenzial für eine gut entwickelte Graphitmineralisierung in diesem Gebiet hin. CGZ Infill-Bohrungen: Es sind Bohrungen im Abstand von 200 m im restlichen Teil der CGZ geplant. NGZ Erweiterungsbohrungen: Es sind 5 Bohrungen geplant, um die NGZ sowohl nach Süden als auch nach Norden zu erweitern.

Die nächsten Schritte für das Graphitprojekt Sarytogan: Bohrungen: Durch die Hinzunahme des zweiten Diamantbohrgeräts konnte die Produktivität vor Ort verbessert werden und das Bohrprogramm wird voraussichtlich bis November 2022 abgeschlossen sein. Dies wird es ermöglichen, die Mineralressourcenschätzung im ersten Quartal 2023 zu aktualisieren, wobei einige Gebiete für die Berichterstattung mit der höheren Klassifizierung "Angezeigte Mineralressourcen" vorgesehen sind. Metallurgie: Metallurgische Testarbeiten, einschließlich Flotation, Sintern/Rösten und Laugung, haben in Labors in Australien und Deutschland begonnen, um die historischen Ergebnisse zu wiederholen, bei denen Reinheiten von bis zu 98,6% gemeldet wurden.

Über Sarytogan: Die Graphitlagerstätte Sarytogan befindet sich in der Region Karaganda in Zentralkasachstan. Sie ist 190 km über die Autobahn von der Industriestadt Karaganda, der 4. größten Stadt Kasachstans, entfernt. Frühere Explorationen: Die Graphitlagerstätte Sarytogan wurde erstmals während der Sowjetära in den 1980er Jahren durch Schürfungen und Diamantbohrungen erkundet.

Metallurgische Testarbeiten durch Flotation, Sintern und Laugung haben erfolgreich ein Graphitkonzentrat mit einem Reinheitsgrad von bis zu 98,6% ergeben (siehe Prospekt vom 23. Februar 2022). Weitere Tests sind geplant und im Gange, um diese historischen Ergebnisse zu validieren. Diamantbohrungen und Oberflächenprobenahmen wurden nach einer 30-jährigen Unterbrechung im Jahr 2019 wieder aufgenommen, was die Schätzung einer abgeleiteten Mineralressource von 209 Mio. Tonnen mit 28,5 % TGC für 60 Mio. Tonnen enthaltenen Graphits durch CSA Global ermöglichte.