Sendero Resources Corp. gab bekannt, dass die Bohrungen auf dem zu 100% unternehmenseigenen Peñas Negras Projekt im Vicuña Gürtel in La Rioja, Argentinien, begonnen haben. La Peña Bodenmagnetik: La Peña gilt als Senderos Ziel mit hoher Priorität.

Es weist viele typische Merkmale von Kupfer-Gold-Porphyr-Lagerstätten in den Anden auf. Das mineralisierte System liegt auf einem optimalen Erosionsniveau frei, direkt oberhalb der interpretierten hochgradigen Kupfer-Gold-Zone. Günstige Merkmale des freiliegenden Dioritporphyrs sind eine intensive Kaliumalteration, Stockwork-Magnetit-Quarz-Adern und das Vorhandensein von Kupfersulfiden und -oxiden.

Auf La Peña sind zunächst zwei Bohrungen geplant. Die vor kurzem abgeschlossene detaillierte magnetische Bodenuntersuchung hat die gleiche Form und Größe der starken magnetischen Reaktion bestätigt, die in den historischen magnetischen Daten aus der Luft gesehen wurde und sich auf die bekannte porphyrische Intrusion konzentriert. Die große diskrete magnetische Anomalie mit kalihaltiger Alteration ist etwa 800 m lang und 500 m breit. Eine weitere magnetische Anomalie, die sich etwa 1000 m weiter nördlich befindet, eröffnet die Möglichkeit eines Satelliten-Porphyr-Systems.

Laufendes Arbeitsprogramm: Was die vor kurzem abgeschlossenen geophysikalischen Untersuchungen der anderen vorrangigen Ziele betrifft, so wartet das Unternehmen noch auf die Ergebnisse und wird Sie auf dem Laufenden halten, sobald alle Informationen zu den einzelnen Zielen eingegangen sind und verarbeitet wurden. Magnetische Bodenuntersuchungen und induzierte Polarisationsuntersuchungen wurden bei Tamberias und La Ollita abgeschlossen und magnetische Bodenuntersuchungen werden derzeit bei Cerro Verde South durchgeführt.