Sendero Resources Corp. gab sowohl einen Überblick über das neu börsennotierte Unternehmen als auch ein Explorations-Update. Die wichtigsten Highlights von Sendero Resources: Das Penas Negras Projekt befindet sich im produktiven Vicuna Distrikt, umgeben von Weltklasse Super-Giganten Entdeckungen im Besitz von Filo Mining, Lundin Mining und NGEx Minerals.

Das Projekt befindet sich zu 100 % im Besitz des Unternehmens und verfügt über einen hervorragenden Zugang und eine hervorragende Logistik; Synergien mit benachbarten Projekten. Drei bohrfertige Kupfer-Gold-Porphyr-Ziele: La Pena, Cerro Verde South, & Tamberias. Umfangreiche historische Arbeiten, einschließlich 12,7 km Bohrungen, einschließlich 30 m mit 1,84 g/t AuEq und 106 m mit 0,66 g/t AuEq.

Mit 5,9 Mio. CAD (RTO-Erhöhung im April 2023 abgeschlossen) und 65 Mio. ausstehenden Aktien, von denen sich 33% im Besitz von Insidern befinden, sind die Bohrungen vollständig finanziert. Die bisherigen Explorationsaktivitäten haben es dem Unternehmen ermöglicht, eine integrierte Explorationszielstudie für das unternehmenseigene Projekt Penas Negras abzuschließen, das sich im äußerst aussichtsreichen Vicuna-Gürtel befindet. Das wichtigste Ergebnis dieser Studie ist die erste Einstufung und Priorisierung der Explorationsziele auf dem gesamten Penas Negras Projekt.

Es wurden drei vorrangige bohrfertige Porphyr-Kupfer-Gold-Ziele für erste Bohrungen ausgewählt. Diese Ziele sind La Pena, CerroVerde South und Tamberias - der Beginn der Bohrungen auf diesen Zielen ist für Januar 2024 geplant. Hintergrund. Dies ist das erste Mal, dass dieses Landpaket unter einem Unternehmen konsolidiert wurde.

Das Unternehmen hat vor kurzem eine integrierte Targeting-Studie abgeschlossen, die auf den Hauptbestandteilen für bedeutende porphyrische Kupfer-Gold- und damit verbundene epithermale Gold-Silber-Lagerstätten basiert. Viele der wichtigsten geologischen, geochemischen und geophysikalischen Merkmale anderer Lagerstätten im Vicuna-Gürtel, wie z.B. die Lagerstätten Filo del Sol und Josemaria, finden sich in den Explorationszielgebieten von Penas Negras wieder. Geochemie: Die Boden- und Gesteinsgeochemie weist auf eine Mineralisierung mit anomalen Au-Cu-Mo-Werten hin.

6. Geophysik: Magnetische Untersuchungen helfen bei der Definition von Strukturen und Intrusivkörpern, während die IP-Aufladbarkeit eine Rolle bei der Kartierung der Sulfidverteilung spielen kann. Alle verfügbaren geologischen, geochemischen und geophysikalischen Daten wurden unter Verwendung der umfangreichen Projektdatenbank verwendet, um eine Matrix zu erstellen, mit der mehrere Explorationsziele auf dem gesamten PenasNegras-Projekt identifiziert und priorisiert wurden. Davon wurden 3 Ziele als vorrangig eingestuft und sind bereit für Bohrungen: La Pena, CVS1) und Tamberias.

La Pena. Die Ergebnisse des Programms 2023, einschließlich der geologischen Kartierung, der Entnahme von Schotter und Gesteinsproben, haben die Aussichtslosigkeit des Ziels La Pena deutlich gemacht. Im Zentrum des Gebiets durchschneidet ein miozäner Dioritporphyr, der auf einem markanten Hügel zu Tage tritt, permo-triassischen Grundgranit und oligozänes bis miozänes Vulkangestein.

Das strukturelle Umfeld weist Ähnlichkeiten mit den Lagerstätten Filo del Sol und Jose Maria auf, wobei der Porphyrkörper auf einen strukturellen Nord-Süd-Korridor mit quer verlaufenden NW- und EW-Verwerfungen beschränkt ist. Es gibt eine gut zonierte hydrothermale Alteration mit einem kalihaltigen (K-Feldspat-Biotit) Kern, der nach außen hin in einen Halo aus grünem Gestein (Chlorit-Epidot) übergeht, der mit dem freiliegenden Dioritporphyr zusammenfällt. Klassische Porphyr-Quarz-Magnetit-Ader-Stockworks (>10%) fallen mit der Kalium-Alterationszone zusammen.