Showcase Minerals Inc. gab ein Update zu seinem Bohrprogramm auf dem Goldprojekt Dixie Flats - North Star in Elko County, Nevada, bekannt. Der Rücklaufbohrer wurde am 24. April mobilisiert und das Unternehmen begann am 25. April mit den Bohrungen. Die Bohrungen werden von einem dreiköpfigen Team unter der Leitung von Jason Babcock, einem Geologen mit über 20 Jahren Erfahrung, durchgeführt.

Die Ziele dieses ersten Bohrlochs (DF24-01) bestanden darin, in die NNE-orientierte S-Verwerfung in der Nähe des Devils Gate-Webb-Kontakts zu bohren und zu testen, ob sich die Mineralisierung von einem ähnlich gelegenen mineralisierten Bohrloch (DX-5) entlang der S-Verwerfung erstreckt, sowie die S-Verwerfung am Webb's's'Gate-Kontakt zu testen. Die Bohrung ist in einem Azimut von 300@ und einem Winkel von -55@ ausgerichtet. Die Lithologien, auf die das Unternehmen gestoßen ist, umfassen 148 Meter Abraum (modelliert 142 Meter), 117 Meter Sandstein und Schluffstein der Chainman-Formation (modelliert 107 Meter) und 88 Meter kohlenstoffhaltigen und pyritischen Schlammstein der Webb-Formation mit geringem Schluffstein (modelliert 19 Meter).

Showcase möchte das Bohrloch bis zum Webb-Devils Gate-Kontakt abschließen, da keine Bohrlöcher in der hängenden Wand der S-Verwerfung auf den Showcase-Claims diesen Kontakt getestet haben. Die Standorte der aktuellen und früheren Bohrlöcher, die anhand der Schwerkraft interpretierten Verwerfungen und die ungefähren Grenzen der Mineralisierung (0,08 ppm Cutoff) sind in Abbildung 1 mit dem horizontalen Schwerkraftgradienten (HG) dargestellt. HG hebt Verwerfungen und Dichtekontraste in der Tiefe hervor, indem es die Änderungsraten der Dichte im darunter liegenden Gestein anzeigt. Heiße Farben spiegeln die Veränderungsraten wider.

Zu den Faktoren, die die Bohrgeschwindigkeit beeinflusst haben, gehören: Der Kontakt zwischen der Webb Formation und dem Devils Gate Kalkstein liegt viel tiefer als die ursprünglich modellierten 228 Meter. Es wurden große Wassermengen (bis zu 160 Gallonen pro Minute) angetroffen, die das Vorankommen verlangsamen. Der derzeitige tägliche Bohrplan von 12 Stunden ist aufgrund von Zeitbeschränkungen während der Brutzeit der Salbeihühner begrenzt.

Das zweite Bohrloch im Rahmen des Showcase-Bohrprogramms befindet sich 330 Meter westlich von DF24-01 in der Fußwand der S-Verwerfung. Der geplante Azimut beträgt 286@ mit einer Neigung von -80@. Die Gesamttiefe ist mit 152 Metern geplant.

Ein drittes mögliches Bohrloch wird in der Nähe von DF24-02 in Betracht gezogen, das zwischen 270@ und 280@ Azimut mit einer ähnlichen Neigung ausgerichtet wäre. Ziel ist es, die S-F-Verwerfung in einer größeren Höhe und nahezu rechtwinklig zur Verwerfungsrichtung zu erproben. Die voraussichtliche Tiefe beträgt 360 bis 370 Meter.

Die nahegelegenen Lagerstätten Emigrant Springs Mine und Rain Mine befinden sich an der Kontaktstelle zwischen dem Webb-Schlammstein und dem darunter liegenden Devils Gate Kalkstein. Diese Strukturen liegen auch in der Nähe der Goldlagerstätte Dark Star von Orla Mining Ltd. Investoren werden darauf hingewiesen, dass die Informationen über die angrenzenden Projekte nicht unbedingt auf die Mineralisierung auf dem Dixie Flats - North Star Goldprojekt hinweisen: Das Grundstück Dixie Flats - NorthStar (das "Grundstück" oder "Dixie Flats") befindet sich an der Ostseite der Pinon Mountains, 21 Flugmeilen südlich der Stadt Elko im Nordosten Nevadas. Es ist eine Kombination aus zwei Claim-Blöcken, der Dixie Flats Gruppe von Claims und der North Star Gruppe von Claims. Das Grundstück besteht aus insgesamt 236 unpatentierten Mineralien-Claims auf Bundesland, das vom US Bureau of Land Management ("BLM") verwaltet wird.

Das Grundstück liegt am südlichen Rand des Carlin-Trends, einem nach Nordwesten verlaufenden Gürtel von Goldvorkommen in Sedimentgestein, der die größte geografische Konzentration von Goldvorkommen in Nordamerika darstellt, mit einer gemeldeten Produktion von mehr als 92,5 Millionen Unzen Gold seit 1961 (Muntean, 2019). Das Grundstück Dixie Flats-North Star liegt unter Gesteinen, von denen bekannt ist, dass sie Goldmineralisierungen im Carlin-Trend beherbergen. Oberflächenproben haben anomale Gold-, Silber-, Arsen-, Antimon- und Quecksilberwerte in Gesteins- und biogeochemischen Proben des Grundstücks ergeben, was eine charakteristische geochemische Signatur von Goldlagerstätten des Carlin-Typs ist. Das Goldprojekt Dixie Flats - North Star liegt etwa drei Meilen südlich der Goldlagerstätte vom Carlin-Typ und etwa drei Meilen südlich der Mine Emigrant Springs der Newmont Mining Company, die ihre Produktion beendet hat.

Die Goldvorkommen vom Typ Dixie Flats. Die Dixie Flats - North Star Goldvorkommen.