Silver Range Resources Ltd. meldete positive Ergebnisse von Bestätigungsproben, die im Rahmen der Erstellung eines Berichts gemäß National Instrument 43-101 (NI 43-101) für das Projekt durchgeführt wurden. Projekt Bellehelen: Das Projekt Bellehelen ist ein epithermales Silber-Gold-Projekt mit geringer Sulfidierung, das aus 90 Federal Lode Claims besteht und etwa 70 km östlich von Tonopah liegt. Die Claims umfassen den größten Teil des historischen Bellehelen-Bergbaudistrikts.

Silber und Gold wurden um 1904 im Bellehelen Mining District entdeckt. In dem Gebiet wurde von 1909 bis 1927 in begrenztem Umfang und in den 1930er Jahren sporadisch produziert. Die Gesamtproduktion des Distrikts wird auf 311.000 Unzen Silberäquivalent geschätzt.

Silver Range erwarb das Projekt im Jahr 2016 und hat seither Schürfungen, Probenahmen, geochemische Bodenuntersuchungen, eine geophysikalische Untersuchung aus der Luft und begrenzte Schürfungen von Hand durchgeführt. Die Mineralisierung im Bellehelen-Distrikt konzentriert sich auf die regionale, nach Nordwesten verlaufende Bellehelen Fault Zone, ein Segment des größeren Kawich-Toiyabe Lineaments. Letzteres ist ein bedeutender Schwerpunkt für Edelmetallmineralisierungen in Zentralnevada.

Das Projektgebiet liegt unter rhyolitischem Aschetuff und Megakrekzien aus dem frühen Miozän, die in der Bellehelen Caldera mit der Bellehelen Fault Zone als Zentrum abgelagert wurden. Die Mineralisierung erfolgte wahrscheinlich nach einem Kratereinsturz, der durch hydrothermale Zirkulation entlang der Hauptverwerfungen unter der Caldera angetrieben wurde. In den Minen Ajax und Ben Hur sowie in zahlreichen anderen Vorkommen auf dem Projekt kommen Gold und Silber in Bruchzonen und schichtförmigen Quarzadern vor.

Dieses Material hat Schürfproben mit bis zu 11,25 g/t Au und 3.490 g/t Ag ergeben. Ausgedehnte Gold-im-Boden-Anomalien mit einer Länge von bis zu 1.300 m sind mit dieser strukturell kontrollierten Mineralisierung verbunden. Darüber hinaus wurde eine schichtgebundene, disseminierte Quarz-Adularia-Goldmineralisierung in spärlich freigelegtem lithischem Aschetuff an den Rändern der Bellehelen Caldera gefunden.

Gesteinsproben aus diesem Material haben bis zu 0,744 g/t Au ergeben. Die Angaben zu den Bestätigungsproben, die im September 2022 auf dem Projekt durchgeführt wurden, wurden von Heather Burrell, P.Geo. Während des Besuchs wurden acht Proben entnommen, von denen 1 eine Analyse von mehr als 5 g/t Au und 3 eine Analyse von mehr als 100 g/t Ag lieferten.

Die Proben wurden unter Wahrung der Sorgfaltspflicht an ALS Minerals in Reno, Nevada, zur Analyse versandt. Die Proben wurden getrocknet, fein zerkleinert, so dass sie zu mehr als 70% durch 2 mm gehen, und dann wurde ein 250-g-Split pulverisiert, so dass er zu mehr als 85% durch 75 Mikrometer geht. Die Feinfraktionen wurden mittels Königswasseraufschluss und anschließendem induktiv gekoppelten Plasma (ME-ICP41) auf 35 Elemente analysiert.

Die Feinfraktionen wurden mittels Brandprobe und anschließender Atomabsorption (Au-AA25) auf Gold analysiert. Der Silbergehalt wurde durch Königswasseraufschluss und anschließende induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie (Ag-OG46) bestimmt. Weitere technische Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von Mike Power, M.Sc., CPG, President und CEO von Silver Range Resources Ltd. genehmigt. Beide sind qualifizierte Personen im Sinne von National Instrument 43-101.

Historische Informationen über den Bergbaudistrikt Bellehelen wurden aus Dokumenten des Nevada Bureau of Mines and Geology District Files, aus veröffentlichten Berichten und aus öffentlich zugänglichen Dokumenten zusammengetragen. Diese können von Silver Range nicht unabhängig verifiziert werden.