Sokoman Minerals Corp. und Benton Resources Inc. gaben bekannt, dass auf dem 50-50-Joint-Venture Golden Hope (GHJV) ca. 3.500 m in 19 Bohrlöchern abgeschlossen wurden, die auf Lithium und andere kritische Metalle abzielen. Die Bohrungen konzentrierten sich auf die Killick-Zone, wo 2022 Bohrungen bis zu 1,04% Li2O auf 15,23 m ergaben, einschließlich 4,18 m mit 1,48% Li2O, 2,98 m mit 1,23% Li2O in GH-22-27 und 9,50 m mit 1,08% Li2O in GH-22-26.

Die Bohrungen stoßen weiterhin auf spodumenhaltige Erzgänge mit einer Mächtigkeit von weniger als einem Meter bis zu über 20 m. Die Alliance meldete außerdem, dass für 11 der 19 Bohrlöcher, die in der Killick Zone gebohrt wurden, Untersuchungsergebnisse mit bis zu 1,22% Li2O auf 13,37 m in GH-23-45 und separaten Abschnitten mit 0,81% Li2O auf 21,00 m und 0,99% Li2O auf 10,16 m in GH-23-46 eingegangen sind. Die Bohrlöcher 45 und 46 wurden 30 m südlich entlang des Streichens der Bohrlöcher 25 und 26 gebohrt, wo mehrere spodumenhaltige Dykes durchteuft wurden.

Die Killick-Zone ist entlang des Streichens in beide Richtungen und in der Tiefe weiterhin offen. Die Bohrungen werden fortgesetzt, um das Killick-Dyke-Gebiet sowie alle neuen Dykes zu erproben, die im laufenden geochemischen Boden-/Grabenprogramm 4 km entlang des Streichens östlich des Kraken-Pegmatitfeldes entdeckt wurden, wo sich Lithium-geochemische Anomalien im Boden befinden, die ähnlich stark sind wie das Kraken Discovery Dyke-Gebiet. Die Alliance gab außerdem bekannt, dass sie eine zweite Diamantbohrung mobilisiert hat, um das Ziel Hydra (Cäsium/Lithium/Tantal) 10 km nordöstlich der Killick-Zone zu testen.

Es werden derzeit Schürfungen vorgenommen, um den Gang freizulegen und die Bohrungen zu planen. Der Hydra-Graben beherbergt eine hochgradige Cäsiummineralisierung in Pollucit sowie bedeutende Lithium-, Tantal- und Rubidiumwerte, wobei eine 1,2 m lange Schlitzprobe aus dem Jahr 2022 einen Gehalt von 8,76% Cs2O, 0,41% Li2O, 0,025% Ta2O5 und 0.33% Rb2O Die Alliance setzt auch ihr regionales Prospektions-/Probenahmeprogramm fort, bei dem Linien mit einem Abstand von 200 m bis 500 m über den günstigen Deichkorridor gelegt werden, um die 10 km lange Lücke zwischen den Deichfeldern Killick und Hydra abzudecken und die Untersuchung 20 km in Richtung Nordosten zu erweitern. Im Jahr 2023 wurden 1.430 B-Horizon-Bodenproben entnommen und an Eastern Analytical Ltd. in Springdale NL zur Lithiumanalyse geschickt.