Zu einer Liste hinzufügen
PDF-Bericht
Verzögert
Andere Börsenplätze
|
|
% 5 Tage | % 1. Jan. | |
52.00 CHF | -0.95% | +5.26% | +1.96% |
27.07. | Starrag im ersten Semester nahe dem Margenziel | AW |
27.07. | Starrag Group Holding AG meldet Ergebnis für das Halbjahr per 30. Juni 2023 | CI |
Übersicht
- Das Unternehmen weist solide Fundamentaldaten auf. Mehr als 70% der Unternehmen verfügen über einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität, Verschuldung und Vorhersagbarkeit.
- Das Unternehmen befindet sich bei einem kurzfristigen Anlagehorizont in einer aus fundamentaler Betrachtungsperspektive attraktiven Situation.
Stärken
- Die Rentabilitätsaussichten des Unternehmens in den nächsten Jahren sind ein großes Plus.
- Das Unternehmen verfügt über eine solide finanzielle Situation angesichts seines hohen Liquiditätsbestandes und großer Gewinnspannen.
- Das Unternehmen weist eine sehr attraktive Bewertung im Verhältnis zum Unternehmensgewinn auf.
- Die Aktie wird mit 2023 à 0.3 X Umsatz bewertet, einem sehr attraktiven Bewertungsniveau gegenüber der Mehrzahl der börsennotierten Unternehmen.
- Der Aktienkurs des Unternehmens erscheint im Verhältnis zum Nettobuchwert relativ günstig.
- Angesichts des positiven Cashflows, der durch das Geschäft generiert wird, ist das Bewertungsniveau des Unternehmens ein Pluspunkt.
- Das Wertpapier fällt in die Kategorie der renditestarken Aktien mit einer relativ hohen prognostizierten Dividende.
- Für das abgelaufene Jahr haben die Analysten ihre Umsatzerwartungen für das Unternehmen regelmäßig nach oben revidiert.
- Die Analysten zeigen sich sehr optimistisch hinsichtlich der Aussichten zum Umsatz und haben ihre Erwartungen zur Geschäftsentwicklung entsprechend nach oben geschraubt.
- Über die vergangenen 12 Monate haben die Analysten ihre Schätzungen zur Rentabilität über die kommenden Berichtszeiträume deutlich nach oben revidiert.
- Das Unternehmen profitiert von sehr starken Aufwärtskorrekturen der Bilanzgewinne in den letzten 4 Monaten. Diese wurden kürzlich erheblich nach oben korrigiert.
- Das durchschnittliche Kursziel der Analysten ist relativ weit vom aktuellen Kurs entfernt, was auf eine möglicherweise bedeutende Wertsteigerung schließen lässt.
- Das durchschnittliche Kursziel der Analysten, die der Aktie folgen, wurde in den letzten vier Monaten deutlich nach oben korrigiert.
- Die Kursziele der Analysten liegen alle relativ nah beieinander, was eine gute Sicht auf die Bewertung des Unternehmens widerspiegelt.
Schwächen
- Die Rentabilität des Unternehmens vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zeichnet sich durch fragile Margen aus.
Rating Chart - Surperformance
Chart ESG Refinitiv
Sektor : Industrielle Maschinen / Zubehör
% 1. Jan. | Wert (M$) | Investm. Rating | ESG Refinitiv | |
---|---|---|---|---|
+1.96% | 192 Mio $ | C | ||
+20.14% | 833 Mio $ | - | - | |
+207.11% | 252 Mio $ | - | - | |
+55.87% | 271 Mio $ | - | ||
-5.31% | 196 Mio $ | - | - | |
+39.10% | 678 Mio $ | - | - | |
-16.59% | 113 Mio $ | - | - | |
+34.41% | 197 Mio $ | - | D+ | |
+66.22% | 223 Mio $ | - | - | |
+127.62% | 149 Mio $ | - | - |
Investment Rating
Trading Rating
ESG Refinitiv
Finanzen
Umsatzentwicklung
Ergebnisentwicklung
EBITDA / Umsatz
Rentabilität
Finanzielle Situation
Bewertung
KGV
KUV
Price to Book
Price to Free Cash Flow
Rendite
Momentum
Umsatzschätzungen 1J
Umsatzschätzungen 4M
Revision Umsatz, 7 Tage
Revision Gewinn/Aktie, 1 Jahr
Revision Gewinn/Aktie, 4 Monate
Analystenschätzungen
Analystenempfehlungen
Potenzielles Kursziel
Verlauf Kursziel 4M
Verlauf d. Empfehlungen 4M
-
Verlauf d. Empfehlungen 12M
-
Vorhersagbarkeit
Analystenabdeckung
Streuung Schätzungen
-
Streuung bei den Analystenmeinungen
-
Streuung beim Kursziel
Qualität der Veröffentlichungen
Umwelt
Emissionen
Innovation
Einsatz von Ressourcen
Unternehmensführung
CSR-Strategie
Management
Aktionäre
Kontroversen
Kontroversen
Chartanalyse
Kurzfr. Timing
Mittelfr. Timing
Langfr. Timing
RSI
Bollinger Band
Ungewöhnliches Volumen