Think Childcare Limited hat die konsolidierten Ergebnisse für das am 30. Juni 2017 beendete Halbjahr veröffentlicht. Für diesen Zeitraum meldete das Unternehmen einen Umsatz von 29,80 Mio. AUD gegenüber 24,40 Mio. AUD vor einem Jahr. Der Gewinn vor Steuern betrug 3.800.000 AUD im Vergleich zu 2.248.000 AUD vor einem Jahr. Das EBITDA betrug 4,55 Mio. AUD gegenüber 2,64 Mio. AUD vor einem Jahr. Das EBIT betrug 4,09 Mio. AUD gegenüber 2,38 Mio. AUD vor einem Jahr. Der Nettogewinn (NPAT) betrug 2,70 Mio. AUD oder 6,39 Cents pro verwässerter Aktie gegenüber 1,60 Mio. AUD oder 3,95 Cents pro verwässerter Aktie vor einem Jahr. Das bereinigte EBITDA betrug 3.225.000 AUD gegenüber 2.730.000 AUD vor einem Jahr. Der Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug 2,29 Mio. AUD gegenüber 2,56 Mio. AUD vor einem Jahr. Die Ausgaben für Sachanlagen betrugen 1,02 Mio. AUD gegenüber 0,97 Mio. AUD im Vorjahr. Die Ausgaben für immaterielle Vermögensgegenstände beliefen sich auf 0,01 Mio. AUD gegenüber 0,13 Mio. AUD vor einem Jahr. Das Unternehmen gab eine Gewinnprognose für die Jahre 2017 und 2018 ab. Für das Jahr 2017 erwartet das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 66.338.584 AUD, ein NPAT in Höhe von 5.977.720 AUD, ein EBITDA in Höhe von 10.242.243 AUD, ein bereinigtes EBITDA in Höhe von 9.620.141 AUD, einen Gewinn pro Aktie in Höhe von 14,00 Cents und Gesamtinvestitionen in Höhe von 2.200.000 AUD. Für das Jahr 2018 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 88.511.233 AUD, ein NPAT von 8.116.566 AUD, ein EBITDA von 14.239.300 AUD, ein bereinigtes EBITDA von 14.395.300 AUD, einen Gewinn pro Aktie von 18,68 Cents und Gesamtinvestitionen von 4.500.000 AUD.