VPE Preview B I L A N Z zum 31.12.2012 BTBS Born to be styled AG A K T I V A Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro Seite 1 von 2 P A S S I V A Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

I. Immaterielle

Vermögensgegenstände 50.896,95 0,00

II. Sachanlagen 2.389,00 0,00


III. Finanzanlagen 275.060,00 0,00

328.345,95 0,00 B. Umlaufvermögen

I. Forderungen und sonstige

Vermögensgegenstände 105.747,66 0,00

- davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr Euro 73.594,31 (Euro 0,00)

II. Kassenbestand,

Bundesbankguthaben, Guthaben bei


Kreditinstituten und Schecks 1.604.495,11 0,00

1.710.242,77 0,00 C. Rechnungsabgrenzungsposten 17.000,00 0,00

I. Gezeichnetes Kapital 250.000,00 0,00

II. Kapitalrücklage 300.000,00 0,00

III. Verlustvortrag 65.208,74 0,00


IV. Jahresfehlbetrag 139.311,97 0,00

345.479,29 0,00 B. Rückstellungen 1.800,00 0,00 C. Verbindlichkeiten 1.708.309,43 0,00

- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr Euro 1.707.951,79 (Euro 0,00)



2.055.588,720,00 2.055.588,72 0,00 G E W I N N - U N D V E R L U S T R E C H N U N G vom 01.01.2012 bis 31.12.2012



BTBS Born to be styled AG



Seite 2 von 2

Euro

Geschäftsjahr

Euro

Vorjahr

Euro

1.

Rohergebnis

0,00

10.000,00

2.

Personalaufwand

a) Löhne und Gehälter

30.692,44

0,00

b) soziale Abgaben und

Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung

3.292,93

33.985,37

0,00

3.

Abschreibungen

a) Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen

277,79

0,00

4.

sonstige betriebliche Aufwendungen

111.832,72

0,00

5.

sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

7.159,02

0,00

6.

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

375,11

0,00

7.

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

-139.311,97

0,00

8.

Jahresfehlbetrag

139.311,97

0,00

Anhang für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2012 I. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss 1. Ausweis- und Gliederungshinweise

Die Gesellschaft ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267 Abs.1 HGB.
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 wurde nach den handelsrechtlichen
Vorschriften in Euro aufgestellt.
Die Gliederung der Bilanz erfolgte nach den Vorschriften des § 266 Abs. 2 und 3 HGB und
§§ 152 und 158 AktG. Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach § 275 Abs. 2 HGB in der
Staffelform nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt worden. Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr.
Die dem Jahresabschluss zugrunde liegende Buchführung wurde von Steuerberater
Thorsten Büchel erstellt.

2. Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften

Die Bewertung wurde nach den allgemeinen Bestimmungen der §§ 252 bis 256 HGB unter Berücksichtigung der Sondervorschriften für Kapitalgesellschaften in den §§ 269 bis 274a und §§ 279 bis 283 HGB vorgenommen.
Die immateriellen Vermögensgegenstände werden mit den Anschaffungskosten vermindert um nutzungsbedingte lineare Abschreibungen ab dem Jahr der Markteinführung bewertet.
Die Sachanlagen werden zu Anschaffungskosten, vermindert um nutzungsbedingte lineare
Abschreibungen bewertet.
Das Finanzanlagevermögen wird zu Anschaffungskosten bewertet. Wertberichtigungen waren nicht erforderlich.
Forderungen, sonstige Vermögensgegenstände sowie die liquiden Mittel sind mit ihren Nennwerten aktiviert. Soweit erforderlich, werden Wertminderungen durch Einzelwertberichtigung berücksichtigt.
Bei der Bildung und Dotierung der Rückstellungen wurde § 249 HGB beachtet. Die Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewisse Verbindlichkeiten und wurden gem. § 253 Abs. 1 Satz 2 HGB in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrags bewertet.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

II. Angaben zur Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung 1. Anlagevermögen

Die Gesellschaft hält eine Beteiligung an der AW Accessoires GmbH in Köln in Höhe von
30,40 % vom gezeichneten Stammkapital (EUR 25.000,00). Das Eigenkapital zum
31.12.2012 sowie das Ergebnis lagen zum Zeitpunkt der Erstellung des Jahresabschlusses noch nicht vor.
Die Gesellschaft hält eine Beteiligung an der Whiteout & Glare GmbH in Berlin in Höhe von
77,97 % vom gezeichneten Stammkapital (EUR 125.000,00). Das Eigenkapital zum
31.12.2012 sowie das Ergebnis lagen zum Zeitpunkt der Erstellung des Jahresabschlusses noch nicht vor.
Die Gesellschaft hält eine Beteiligung an der BTBS Born to be styled GmbH in Köln in Höhe von 100,00 % vom gezeichneten Stammkapital (EUR 25.000,00). Das Eigenkapital beträgt zum 31.12.2012 ./. EUR 25.584012 und der Jahresfehlbetrag EUR 50.584,12.

2. Umlaufvermögen

Sämtliche Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr und sind zum Nennwert bilanziert.

3. Eigenkapital

Das Grundkapital der BTBS Born to be styled AG beträgt EUR 250.000,00. Der Bilanzverlust entwickelt sich wie folgt:
EUR Verlustvortrag 65.208,74
Jahresfehlbetrag 139.311,97
Einstellung in die gesetz-
lichen Rücklage 0,00
Summe ./. 204.520,71

4. Verbindlichkeiten

Art und Restlaufzeit der in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten ergeben sich aus dem folgenden Verbindlichkeitsspiegel:

Verbindlichkeitenspiegel:

R e s t l a u f z e i t
bis 1 Jahr 1 - 5 Jahre über 5 Jahre Gesamt
EUR EUR EUR EUR

Verbindlichkeiten gegenüber

Verbundenen Unternehmen

0,00

100.000,00

50.000,00

150.000,00

(0,00)

(0,00)

(0,00)

(0,00)

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

33.171,34

0,00

0,00

33.171,34

(0,00)

(0,00)

(0,00)

(0,00)

Sonstige Verbindlichkeiten

1.525.138,09

0,00

0,00 1.525.138,09

(398,17)

(0,00)

(0,00) (398,17)

1.558.309,43

100.00,00

50.000,00 1.708.309,43

Die Zahlen in ( ) betreffen das Vorjahr.
Die übrigen Verbindlichkeiten sind nicht besichert.
In den sonstigen Verbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen
Unternehmen in Höhe von EUR 357,64 enthalten.
Es bestehen Verbindlichkeiten aus Darlehen und Zinsen gegenüber dem Gesellschafter in
Höhe von EUR 50.135,42.

5. Sonstige finanzielle Verpflichtungen

Haftungsverhältnisse, die für die Beurteilung der Finanzlage von Bedeutung sind, bestehen nicht.

III. Sonstige Angaben

Vorstand der Gesellschaft war im Berichtsjahr:

- Frau Ingrida Rombach (Kauffrau)

Sie ist von den Beschränkungen des § 181 2. Alternative BGB befreit und stets alleinvertretungsberechtigt.
Mit Beschluss des Aufsichtsrates vom 15. Mai 2012 wurden zum weiteren Vorstand der
Gesellschaft bestellt:
Ab 01. Juni 2012 - Frau Isabell Schruf (Kauffrau) Sie ist einzelvertretungsberechtigt.
Der Aufsichtsrat setzt sich seit dem 30.05.2011 wie folgt zusammen:
- Herr Thomas Kordick, Goldbach (Vorsitzender)
- Herr Heinz Kempen, Köln (stellvertretender Vorsitzender)
- Herr Christian Igel, Köln

distributed by