Todd River Resources Limited gab bekannt, dass auf dem zu 100% unternehmenseigenen Projekt Nerramyne, das sich etwa 130 Kilometer nordöstlich von Geraldton in der Region Murchison in Westaustralien befindet, mit RC-Bohrungen begonnen wurde. Das Programm mit einer Länge von ca. 2.000 m soll eine Reihe von Gebieten mit vielversprechenden mafisch-ultramafischen Intrusionen und damit verbundenen geochemischen und geophysikalischen Anomalien testen. Darüber hinaus hat das Unternehmen vor kurzem die Arbeiten auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Basismetallprojekt Mt Hardy im Northern Territory wieder aufgenommen und ein umfangreiches Oberflächenprobenahmeprogramm im Gebiet "Hendrix-Gilly-Laver" des Projekts durchgeführt.

Die Reverse-Circulation-Bohrungen (RC-Bohrungen) wurden auf bisher unerforschten mafischen und ultramafischen Intrusionen im Süden und Norden des Projektgebiets begonnen. Das Programm mit einer Länge von etwa 2.000 Metern soll mehrere Gebiete erproben, in denen bei der jüngsten SkyTEM-Untersuchung Leiter im Grundgestein identifiziert wurden und die im Falle des Leiters A eine stark anomale Oberflächengeochemie aufweisen. Die Bohrungen werden von der Regierung des Bundesstaates Westaustralien im Rahmen eines erfolgreichen Antrags in Runde 24 des Exploration Incentive Scheme finanziell unterstützt.

Wie bereits berichtet, befindet sich Conductor A im südöstlichen Bereich der Liegenschaft. Er ist insofern von Bedeutung, als er sich innerhalb einer großen, 3 km x 1 km großen Intrusion befindet und mit einem magnetischeren Teil dieser Intrusion in Verbindung steht. Die Intrusion ist größtenteils von einer dünnen Lateritabdeckung verdeckt, obwohl einige Pyroxenite als Untergestein und stellenweise als Aufschlüsse vorhanden sind.

Darüber hinaus ergaben zusätzliche geochemische Infill-Proben an der Oberfläche Werte von bis zu 0,2 % Kupfer innerhalb einer insgesamt anomalen Zone, die sich über etwa 1 Kilometer erstreckt. Das Gebiet Conductor B im Norden der Liegenschaft bleibt ein vorrangiges Bohrziel und wird im Rahmen der aktuellen Bohrkampagne ebenfalls bebohrt werden. Die Bohrungen sollen den geologischen Kontext zu den SkyTEM-Daten und auch für die anschließende FLTEM-Untersuchung liefern.

Das Bohrgebiet steht im Zusammenhang mit einer verborgenen mafisch-ultramafischen Intrusion. Mehrere zusätzliche Leiter, die sich unter der Oberfläche befinden und in diesem Stadium als weniger prioritär eingestuft werden, werden ebenfalls Teil einer ausgewählten Fixed Loop TEM (FLTEM) Untersuchung sein, die im August abgeschlossen werden soll. Sobald alle nominierten Leiter genau definiert und eingegrenzt sind, werden voraussichtlich Anfang des Quartals Dezember 2022 weitere Bohrungen durchgeführt werden.

S2 Resources hat vor kurzem die Entdeckung von vereinzelten Nickel- und Kupfersulfiden im Rahmen seines ersten Bohrprogramms auf dem Woodrarung-Prospekt innerhalb seines West Murchison-Projekts bekannt gegeben, das an die nördliche Grenze des Nerramyne-Projekts angrenzt und damit die geologische Glaubwürdigkeit der Region, in der sich das Nerramyne-Projekt befindet, unterstreicht. Das Nerramyne-Projekt erstreckt sich über eine 8-10 Kilometer breite und 45 Kilometer lange Position entlang des Randes des Yilgarn-Kratons, wo es an das Narryer-Terrain angrenzt. Die Gesteine Yilgarn und Narryer sind überwiegend als Gneise kartiert, mit mafischem Gestein (Hornblende) im Süden.

Die den Kraton begrenzende Nord-Süd-Verwerfung Darling Fault durchquert das Projektgebiet. Ein Teil des Projektgebiets ist von vom Wind verwehten Sanden und alluvialen Sedimenten bedeckt, die möglicherweise jegliche Oberflächenausprägung der Mineralisierung verdecken und eine einfache Bodengeochemie unzuverlässig machen.