Todd River Resources Limited gab bekannt, dass eine Überprüfung der vorläufigen Daten aus der breit angelegten, umfassenden luftgestützten elektromagnetischen Untersuchung (AEM) auf dem Projekt Nerramyne eine Reihe von Grundgesteinsleitern identifiziert hat. Die Ergebnisse der AEM-Untersuchung haben mehrere robuste Explorationsziele im Vorfeld der ersten Bohrkampagne, die voraussichtlich im Juni beginnen wird, ergeben. Darüber hinaus hat das Unternehmen weitere Analyseergebnisse von Luftkernbohrungen entlang des östlichen Trends auf dem Berkshire Valley Ni-Cu-PGE Projekt in Westaustralien erhalten.

Nerramyne Cu-PGE Projekt: Todd Rivers zu 100 % unternehmenseigenes Projekt Nerramyne befindet sich etwa 130 Kilometer nordöstlich von Geraldton in der Region Murchison in Westaustralien. Eine kürzlich abgeschlossene SkyTEM-Untersuchung, die sich über etwa 188 Quadratkilometer erstreckt, hat mehrere Grundgebirgsleiter identifiziert, die mit einer vielversprechenden Geologie in Verbindung stehen. Die endgültigen, vollständig verarbeiteten Daten liegen noch nicht vor, aber mehrere Leiter sind in den vorläufigen Daten deutlich sichtbar.

Zwei dieser Leiter und ihr geologischer Kontext sind wie folgt: Leiter A befindet sich im südlichen Teil des Grundstücks nahe der südöstlichen Ecke der Grundstücksgrenze. Aufgrund der Art der luftgestützten TEM-Untersuchungen wird die genaue Position des Leiters im Anschluss an eine Fixed Loop TEM-Untersuchung im Mai modelliert werden. Er ist insofern von Bedeutung, als er innerhalb einer großen, 3 Kilometer x 1 Kilometer großen Intrusion liegt, höchstwahrscheinlich am Basalkontakt und in Verbindung mit einem eher magnetischen Teil der Intrusion.

Die Intrusion ist größtenteils von einer dünnen Sand-/Lateritschicht bedeckt, aber im Aufschluss ist Pyroxenit vorhanden, was bestätigt, dass es sich um einen mafisch-ultramafischen Körper handelt. Neben der vielversprechenden geologischen Lage ergaben die jüngsten geochemischen Probenahmen an der Oberfläche Kupferwerte von bis zu 564 ppm (0,06%), die mit einem RFA-Handgerät gemessen wurden; die Laborergebnisse werden im Mai erwartet. Dies ist ein vorrangiges Bohrziel nach der weiteren Verfeinerung des Leiters durch die TEM-Vermessung mit einer festen Schleife. Der Leiter B befindet sich im zentralen Teil der Liegenschaft und ist deutlich auf zwei Linien entlang des Randes eines großen, 2 Quadratkilometer großen magnetischen Merkmals sichtbar, das als Intrusivkörper interpretiert wird.

Die gesamte Intrusion ist unter einer transportierten Abdeckung verborgen, was jegliche Oberflächenproben unwirksam macht. Der interpretierte Leiter ist auch ein vorrangiges Bohrziel, nachdem der Leiter durch TEM-Vermessung mit fester Schleife verfeinert wurde. Zwei weitere interpretierte Leiter haben hohe Priorität und müssen beide weiter untersucht werden, sobald die endgültigen, vollständig verarbeiteten Daten vorliegen. Diese endgültigen Daten werden vor Beginn der TEM-Untersuchung mit fester Schleife zur Verfügung stehen, so dass alle Leiter, die weitere Arbeiten erfordern, während dieses Programms untersucht werden können.

Als Teil eines umfassenderen Arbeitsprogramms in Verbindung mit der SkyTEM-Untersuchung wurde ein detailliertes geochemisches Probenahmeprogramm an der Oberfläche in Gebieten, die sich für eine solche Probenahme eignen, teilweise abgeschlossen. Bislang konzentrierten sich diese Probenahmen auf drei Gebiete im südlichen Teil des Projektgebiets, einschließlich des oben erwähnten Gebiets in Verbindung mit dem Leiter A, in dem anomale geochemische Eigenschaften festgestellt wurden. Das Programm wurde aufgrund der jüngsten heftigen Regenfälle unterbrochen, soll jedoch im Anschluss an die Berkshire Valley-Luftkernbohrungen, die derzeit durchgeführt werden, wieder aufgenommen werden.

Die Bohrungen sind geplant, um die Leiter A und B zu erproben, wobei weitere Ziele erwartet werden, sobald die vollständig verarbeiteten Daten eingegangen sind und analysiert wurden. Zuvor wird eine Vermessung des Kulturerbes abgeschlossen, um das Land für den Zugang und die Bohrungen freizumachen. Die Bohrungen werden von der Regierung des Bundesstaates Westaustralien im Rahmen eines erfolgreichen Antrags beim Exploration Incentive Scheme finanziell unterstützt.

Die Bohrungen werden voraussichtlich im Juni 2022 abgeschlossen sein. S2 Resources hat vor kurzem die Entdeckung von vereinzelten Nickel- und Kupfersulfiden im Rahmen seines ersten Bohrprogramms auf dem Woodrarung-Prospekt innerhalb seines West Murchison-Projekts bekannt gegeben, das an die nördliche Grenze des Nerramyne-Projekts angrenzt und damit die geologische Glaubwürdigkeit der Region, in der sich das Nerramyne-Projekt befindet, unterstreicht.