Die australischen Aktien gaben am Montag nach und wurden von den Finanz- und Goldindizes nach unten gezogen, da sich die Risikostimmung eintrübte, nachdem die Verhandlungen über die US-Schuldenobergrenze in der letzten Woche ins Stocken geraten waren.

Der S&P/ASX 200 Index schloss 0,2% niedriger bei 7.263,3 Punkten. Am Freitag hatte der Leitindex noch um 0,6% zugelegt.

Die Verhandlungen über die Anhebung des US-Schuldenlimits sind am Freitag ins Stocken geraten, da die größte Volkswirtschaft der Welt sich der Frist zur Vermeidung eines Zahlungsausfalls nähert.

"Die Verhandlungen über die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA haben sich negativ ausgewirkt, und das hat darauf hingedeutet, dass unser Markt ziemlich flach sein wird", sagte Mathan Somasundaram, Chief Executive Officer bei Deep Data Analytics.

US-Präsident Joe Biden und sein republikanischer Amtskollege Kevin McCarthy werden sich im Laufe des Tages treffen, um die Gespräche wieder aufzunehmen. In weniger als zwei Wochen läuft die Frist zum 1. Juni ab, um zu einem Ergebnis zu kommen.

Die Anleger befürchten, dass ein Scheitern der Anhebung der Schuldenobergrenze eine wirtschaftliche Rezession in den USA auslösen wird, was die Zinsen in die Höhe treiben könnte.

In Australien führte der Bankenindex die Nachzügler im Referenzindex an und verlor etwa 0,6%, wobei die größten Banken des Landes zwischen 0,7% und 0,9% fielen.

Der Goldindex folgte diesem Beispiel und gab um 0,5% nach, wobei die Branchengrößen Newcrest Mining und Northern Star Resources um 0,2% bzw. 1,1% niedriger notierten.

In den Unternehmensnachrichten brach der Zahlungsverkehrsterminalhersteller Tyro Payments um fast 20% ein, nachdem die Private-Equity-Firma Potential Capital ihre Gespräche zum Kauf des Unternehmens beendet hatte.

Positiv zu vermerken ist, dass inländische Technologiewerte einige Verluste ausgleichen konnten und um etwa 1,5% stiegen, wobei der Anbieter von Buchhaltungssoftware Xero Ltd. um etwa 1,1% zulegte.

Außerdem legten Energie- und Gesundheitswerte um etwa 1% bzw. 0,5% zu.

Der neuseeländische Leitindex S&P/NZX 50 fiel um etwa 0,9% und beendete die Sitzung bei 11.993 Punkten. ($1 = 1,4743 australische Dollar) (Berichterstattung von Archishma Iyer in Bengaluru; Bearbeitung durch Janane Venkatraman)