Vantage Towers AG: Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2022

1. Februar 2022

Wachstum im 3. Quartal: Vantage Towers beschleunigt den Ausbau von Mietverhältnissen und unterzeichnet einen wegweisenden Vertrag für organisches Wachstum in seinem größten Markt

  • Die Kommerzialisierung unseres Geschäfts setzt sich erfolgreich fort
    • Unterzeichnung eines wegweisenden Vertrags mit 1&1 in Deutschland über mindestens 3.800 und potenziell bis zu 5.000 bestehende Standorte in Deutschland für die nächsten 20 Jahre
    • Deutliches Wachstum bei Mietverträgen: rund 6001 Neuvermietungen im 3. Quartal des GJ 22, wodurch
      sich eine Vermietungsquote von 1,43x ergibt (Q3 GJ 21PF: 1,39x) - damit sind wir weiterhin auf einem guten Weg zu unserem mittelfristigen Ziel von > 1,5x
  • Das Ground Lease Buyout Program ("GLBO") verzeichnet mit 360 unterzeichneten Verträgen in Spanien und Deutschland und über 100 in anderen europäischen Märkten seit Programmbeginn gute Fortschritte; 390 weitere Verträge sind in Vorbereitung
  • Mit rund 130 BTS-Standorten("built-to-suit") gegenüber 100 im 1. Quartal und 90 im 2. Quartal hat sich der Bau neuer Makrostandorte im 3. Quartal des GJ 22 fortgeschritten. Der Zeitplan für die Umsetzung unseres BTS-Programms wird derzeit vor allem durch die Herausforderungen in der Lieferkette beeinträchtigt und erfordert weiterhin Fokus. Die geplante Fertigstellung von insgesamt 7.100 BTS-Standorten bis Ende des Geschäftsjahres 2026 bleibt unverändert.
  • Der Konzernumsatz (exkl. Durchleitungseinnahmen) belief sich in Q3 GJ 22 auf EUR 252 Mio., was einem Anstieg von 4,4 % im Jahresvergleich (YoY) gegenüber dem Q3 GJ 21 PF von EUR 241 Millionen entspricht.
  • Die Prognose für GJ 22 bleibt unverändert: Umsatz EUR 995 bis 1.010 Mio., EBITDAaL-Marge weitgehend stabil und wiederkehrender Free Cashflow (RFCF) von EUR 405 bis 415 Mio.

Finanzergebnisse im Überblick

Q3

Q3

Bewegung im

GJ 21 PF

GJ 22

Jahresvergleich

(ungeprüft)

(ungeprüft)

Makrostandorte

45.700

45.700

-

Vermietungsquote

1,39x

1,43x

0,04x

Konzernumsätze (exkl.

241

252

4,4 %

Durchleitungseinnahmen) (EUR Mio.)

9M

9M

Bewegung im

GJ 21 PF

GJ 22

Jahresvergleich

Konzernumsätze (exkl.

(ungeprüft)

(ungeprüft)

723

746

3,1 %

Durchleitungseinnahmen) (EUR Mio.)

1 Netto-Neuvermietungen zwischen dem 1. Oktober 2021 und dem 31. Dezember 2021.

1

Vivek Badrinath, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Vantage Towers AG, kommentierte:

Das dritte Quartal war für Vantage Towers sehr aufregend. In diesem Quartal haben wir mehr Mietverträge unterzeichnet als in den beiden vorherigen Quartalen. Die neue Partnerschaft mit 1&1 ist ein wichtiger Meilenstein für das organische Wachstum in unserem größten Markt, Deutschland. Wir freuen uns sehr, dass wir den schnellen 5G-Roll-out von 1&1 in Deutschland unterstützen können, dass wir mehr Verträge mit Anbietern, die kein Mobilfunknetzbetreiber (Other than Mobile Network Operator) sind, unterzeichnen und eine wesentliche Rolle beim nachhaltigen digitalen Wandel in Europa spielen werden. Mit der Kommerzialisierung unseres Geschäfts über alle unsere Märkte hinweg können wir unsere Vermietungsquote und unsere Umsatzerwartungen mittelfristig weiter anheben.

Kontakt für weitere Informationen:

Investor Relations

Media Relations

www.vantagetowers.com/investors

www.vantagetowers.com/media

ir@vantagetowers.com

media@vantagetowers.com

2

Aktuelle Geschäftsentwicklung

Nachhaltige Geschäftsdynamik im gesamten Unternehmen

Komplett eigene Segmente

Andere

europäische

31. Dezember 2021

DE

ES

GR

Märkte

Konsolidiert

Q3 GJ 21

Q3

Q3 GJ 21

Q3

Q3 GJ 21

Q3

Q3 GJ 21

Q3

Q3 GJ 21

Q3

PF

GJ 22

PF

GJ 22

PF

GJ 22

PF

GJ 22

PF

GJ 22

Makrostandorte

19.400

19.400

8.800

8.600

4.800

4.800

12.700

12.800

45.700

45.700

Vermietungsquote

1,21x

1,22x

1,68x

1,77x

1,64x

1,68x

1,38x

1,42x

1,39x

1,43x

Marktposition2

Nr. 2

Nr. 2

Nr. 2

Nr. 2

Nr. 1

Nr. 1

Nr. 2

Nr. 2

Aufgrund von Rundungen stimmt die Aufschlüsselung nach Makrostandorten möglicherweise nicht zu 100 %; der Rückgang der Anzahl der Standorte ist hauptsächlich auf die Stilllegung von Standorten im Zusammenhang mit unserer Active-Sharing-Vereinbarung in Spanien zurückzuführen.

Die jüngsten Erfolge unterstreichen unser Ziel, ein 5G-Superhost in Europa zu werden, und unsere Fähigkeit, neue MNO- und Non-MNO-Kunden in unseren Märkten zu gewinnen. So haben wir im dritten Quartal eine wegweisende Vereinbarung mit 1&1 in Deutschland unterzeichnet - sodass wir zuversichtlich sind unsere mittelfristigen Ziele am oberen Ende unserer Prognose zu erreichen. Hier eine Auswahl unserer kommerziellen Höhepunkte:

  • Vorantreiben des digitalen Wandels in Europa: Das konsolidierte Portfolio von Vantage Towers blieb mit 45.700 Makrostandorten in den acht europäischen Märkten weitgehend stabil. Die steigende Anzahl von neu errichteten Standorten (BTS) wurde durch die zuvor kommunizierte Stilllegung von Standorten - insbesondere aufgrund unserer Vereinbarung zur gemeinsamen Nutzung aktiver Infrastruktur in Spanien und anderen europäischen Ländern - ausgeglichen. Während das BTS-Programm im 3. Quartal an Fahrt aufgenommen hat, wurde der Bau von Makrostandorten im bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres vor allem durch Engpässe in der Lieferkette behindert. Wir gehen davon aus, dass sich diese Engpässe auch über das 4. Quartal des Geschäftsjahrs 2022 bis in das Geschäftsjahr 2023 ziehen und ein kontinuierliches Management bedürfen. Nichtsdestotrotz ist unsere Prognose für GJ 22 unverändert, ebenso die geplante Fertigstellung von insgesamt 7.100 Standorten (BTS) bis zum Ende von Geschäftsjahres 2026.
  • Langfristige Partnerschaft zur Wachstumsförderung in unserem größten Markt: In Deutschland haben wir einen richtungsweisenden Vertrag mit 1&1 abgeschlossen - der Startschuss für eine langfristige Partnerschaft, in deren Rahmen wir die passive Infrastruktur zum Aufbau des vierten deutschen Mobilfunknetzes bereitstellen werden. Vantage Towers wird 1&1 mindestens 3.800 und potenziell bis zu 5.000 seiner bestehenden Standorte in ganz Deutschland für die nächsten 20 Jahre vermieten. Die ersten Standorte werden in diesem Jahr zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, diese Anzahl bis Ende des Kalenderjahres 2025 auf mindestens 3.800 zu erhöhen. Der Vertrag hat eine erste Laufzeit bis Ende 2040, 1&1 hat aber die Option, ihn bis 2060 zu verlängern.
  • Effizienzprogramm: Unser GLBO-Programm zur Optimierung von Grundstücksmieten durch Kauf oder Nachverhandlungen zeigt gute Fortschritte und erreichte seit der Einführung bereits folgende Meilensteine:
    • In Spanien wurden ca. 360 Verträge abgeschlossen oder unterzeichnet
    • In Deutschland nimmt das Programm mit ca. 235 abgeschlossenen oder unterzeichneten Verträgen an Fahrt auf
    • In anderen europäischen Märkten gibt es mit ca. 255 abgeschlossenen Verträgen vielversprechende erste Ergebnisse
  • Nachhaltige Geschäftsdynamik: im 3. Quartal des GJ 22 haben wir mit 6003 neuen Mietverträgen mehr Wachstum verzeichnet als in den beiden vorherigen Quartalen. Von diesen Neuverträgen wurden über 570 mit Nicht-Vodafone-Kunden abgeschlossen und über 280 waren zuvor noch nicht zugesagt4. Der Nettozuwachs an Mietverträgen belief sich im 9M GJ 22 auf 1.1705, von denen über 660 zuvor noch nicht zugesagte Bruttozuwächse sind. Damit lag die Vermietungsquote bei 1,43x, was zeigt, dass die Kommerzialisierung unseres Geschäfts sehr erfolgreich verläuft.

2 Schätzung auf Basis der Gesamtzahl der Makrostandorte im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern.

3 Netto-Neuvermietungen zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember 2021.

4 Zuvor noch nicht zugesagte Neuverträge" bezieht sich auf Mietverträge, die zum Zeitpunkt des Kapitalmarkttages im November 2020 noch nicht zugesagt waren. 5 Netto-Neuvermietungen zwischen dem 1. April und dem 31. Dezember 2021.

3

  • Ermöglichung von zukunftssicheren 5G-Indoor-Versorgungslösungen: Wir verfolgen auch weiterhin das Ziel, der 5G-Superhost in Europa zu werden. Neben der im Halbjahresfinanzbericht angekündigten Pick Arena haben wir die DAS-Innenantennenanlagen für den MVM Dome in Budapest, Ungarn, errichtet. Beide Stadien sind Austragungsorte für die Handballweltmeisterschaft der Männer 2022.
  • Diversifizierung unseres Portfolios in Europa: Wir haben eine Kooperationsvereinbarung mit dem weltweit führenden Lichttechnikhersteller Signify unterzeichnet, in deren Rahmen wir ein gemeinsames Modell für die Umwandlung der Außenbeleuchtung im öffentlichen Raum in eine drahtlose Kommunikations- und Bürgerserviceplattform in unseren 8 Märkten entwickeln werden. Im Dezember 2021 fiel der Startschuss für ein Pilotprojekt in Spanien: In der Stadt Cartagena werden elf intelligente Lichtmasten im Universitäts- und Regierungsviertel installiert.
  • Vorantreiben des digitalen Wandels in Europa: Im Bereich IoT beobachten wir eine gute Dynamik und können weiterhin auf vielversprechende Kooperationen bauen. In Ungarn haben wir einen Vertrag mit dem Long Range WAN-Betreiber LiteNet abgeschlossen, der uns bis Ende des Geschäftsjahrs 2022 130 neue Mietverträge bringt. In Deutschland haben wir einen MSA mit der 450connect GmbH unterzeichnet, um die Digitalisierung der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft sowie anderer kritischer Infrastrukturen mit 4G/5G-Technologie zu unterstützen. Der Vertrag wird in den nächsten drei Jahren für 150 Neuvermietungen sorgen. Und in der Tschechischen Republik gewinnen wir in den nächsten drei Jahren dank eines Rahmenvertrags mit Miracle Networks 100 neue Mitverträge.
  • Umweltfreundlichere Lösungen für den Betrieb unserer Funktürme: Wir haben uns auf eine strategische Partnerschaft mit dem in Berlin ansässigen Windenergie-Start-up MOWEA geeinigt. Gemeinsam werden wir grüne Energielösungen entwickeln und dazu deutschlandweit auf 52 Funktürmen von Vantage Towers etwa 752 Mikro-Windturbinen installieren.

Finanzergebnisse im Überblick

Umsatzentwicklung wie erwartet

Aufschlüsselung der

Q3 GJ 21

Q3

Jahresvergleich

9M

9M

Umsatzerlöse in

PF

GJ 22

GJ 21 PF

GJ 22

Jahresvergleich

(%)

EUR Mio.

(ungeprüft)

(ungeprüft)

(ungeprüft)

(ungeprüft)

(%)

Umsatzerlöse aus

225

231

2,7 %

675

687

1,8 %

Makrostandorten

Sonstige Umsatzerlöse

11

9

k. A.

31

31

2,2 %

aus Vermietungen

Energie und andere

6

12

k. A.

17

27

57,4 %

Umsatzerlöse

Umsatzerlöse (exkl.

241

252

4,4 %

723

746

3,1 %

Durchleitungseinnahmen)

Umsatzerlöse aus

weiterbelasteten

2

3

k. A.

2

8

k. A.

Investitionsausgaben

Umsatzerlöse

243

255

4,8 %

725

754

4,0 %

Aufgrund von Rundungen summieren sich die angegebenen Zahlen möglicherweise nicht genau zu den angegebenen Summen.

Die Umsatzentwicklung hat im dritten Quartal an Fahrt aufgenommen und einen Gesamtumsatz (exkl. Durchleitungseinnahmen) von EUR 252 Mio. erbracht. Der entsprechende Anstieg um 4,4 % ist vor allem auf die Umsatzerlöse in den Bereichen Makrostandorte sowie Energie und sonstige Umsatzerlöse zurückzuführen. Im dritten Quartal wuchsen die Umsatzerlöse aus Makrostandorten im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 % - Grund sind neue Mietverträge und unsere vertraglich vereinbarten Inflationsindexklauseln. Darüber hinaus stieg auch der Umsatz aus Nicht-Vodafone-Verträgen in Q3 GJ 22 um 9,6 % gegenüber dem Vorjahr auf EUR 43 Mio.

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2022 nahmen die Umsatzerlöse aus Makrostandorten im Jahresvergleich um 1,8 % zu und erreichten EUR 687 Mio. Haupttreiber hier war ein Anstieg von 6,0 % gegenüber dem Vorjahr bei nicht von Vodafone stammenden Umsatzerlösen, der sich auf insgesamt EUR 125 Mio. belief. Energie- und andere Umsatzerlöse wuchsen um mehr als 57,4 % von EUR 17 Mio. auf EUR 27 Mio., was vor allem auf andere kostenpflichtige Dienstleistungen an Mobilfunkbetreiber (MNOs) und den Anstieg der Energiepreise zurückzuführen ist.

4

Segmentums atzerlöse (exkl.

Q3 GJ

Q3

Jahresvergleich

9M

9M

21 PF

GJ 22

GJ 21 PF

GJ 22

Jahresvergleich

Durchleitungseinnahmen) in

(ungeprü

(ungeprüft)

(%)

(ungeprüft)

(ungeprüft)

(%)

EUR Mio.

ft)

Deutschland

118

122

3,0 %

356

362

1,6 %

Spanien

42

44

4,3 %

121

127

4,8 %

Griechenland

31

34

8,3 %

94

99

5,1 %

Andere europäische Märkte

50

53

5,3 %

151

157

4,0 %

Konsolidiert (exkl.

241

252

4,4 %

723

746

3,1 %

Durchleitungseinnahmen)

Deutschland, unser größtes Segment, wuchs in Q3 GJ 22 um 3,0 % gegenüber dem Vorjahr - insbesondere durch Umsatzerlöse aus Nicht-Vodafone-Verträgen und Nicht-MNO-Verträgen (OTMO). In unserem zweitgrößten Markt, Spanien, stiegen die Umsatzerlöse im dritten Quartal im Vergleich zu 2021 um 4,3 % - Treiber waren hier die Active- Sharing-Vereinbarung und die Zunahme an Mietverträgen. Über alle Märkte hinweg verzeichnete Griechenland in Q3 GJ 22 mit 8,3 % gegenüber dem Vorjahr (auf EUR 34 Mio.) das stärkste Wachstum. Grund für diese positive Entwicklung sind in erster Linie die gestiegene Anzahl von Vermietungen und die kostenpflichtigen Dienstleistungen, die wir für MNOs erbracht haben. Die übrigen europäischen Märkte erzielten im dritten Quartal einen Gesamtumsatz von EUR 53 Mio. - das entspricht einem Wachstum von 5,3 % gegenüber dem Vorjahr.

Von Vantage Towers gemeinschaftlich geführte Joint Ventures

Zu den gemeinschaftlich geführten Joint Ventures und Joint Operations des Konzerns gehören INWIT (33,2 %) und Cornerstone (50 %). Die Finanzergebnisse unserer Eigenkapitalinvestitionen in INWIT und Cornerstone fallen erwartungsgemäß aus.

INWIT verzeichnete bei jeder der wichtigsten Finanzkennzahlen einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr, wobei sich das Umsatzwachstum im dritten Quartal 2021 beschleunigte und die Anzahl der Mietverträge um 10 % zunahm. INWIT erzielte im dritten Quartal bis zum 30. September 2021 einen Gesamtumsatz6 von EUR 198 Mio. und in den ersten neun Monaten des Jahres EUR 581 Mio. Das Umsatzwachstum ist den zunehmenden Effekten der in den vorangegangenen Quartalen abgeschlossenen neuen Mietverträge zu verdanken.

Cornerstone erwirtschaftete im dritten Quartal einen Gesamtumsatz7 von EUR 114 Mio.8 und von EUR 339 Mio. im Neun-Monats-Zeitraum, der am 31. Dezember 2021 endete. Das Umsatzwachstum ist vor allem auf den Anstieg von 263 neuen Makrostandorten zurückzuführen.

6 Bei diesen Finanzergebnissen handelt es sich um die Ergebnisse, die INWIT in Q3 GJ 21 erzielte und die aus der entsprechenden Pressemitteilung entnommen wurden, die Sie hier einsehen können: https://www.inwit.it/en/investors/presentations-and-webcasts/3q21-financial-results/.

7 Der Gesamtumsatz von Cornerstone beinhaltet Durchleitungseinnahmen in Höhe von EUR 79,1 Mio. insgesamt, die sich aus der Rückerstattung von an die Mieter weitergegebenen Geschäftsgebühren und der Umlage von Investitionsausgaben zusammensetzen.

8 Für den Zeitraum vom 1. April 2021 bis 31. Dezember 2021 wurde ein durchschnittlicher GBP/EUR-Wechselkurs von 1,16937 herangezogen.

5

Um den Rest dieser Noodl zu lesen, rufen Sie bitte die Originalversion auf, und zwar hier.

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Vantage Towers AG published this content on 01 February 2022 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 01 February 2022 07:21:25 UTC.