MEDIENMITTEILUNG

Gegensätzliche Tendenzen im Geschäftsverlauf der

Victoria-Jungfrau Collection

Interlaken, 12. April 2013 - Im Geschäftsjahr 2012 konnte die Victoria-Jungfrau Collection trotz des äusserst schwierigen Marktumfelds die Logiernächte um 8,5% auf 147 996 steigern. Die Zimmerbelegungsrate nahm von 46,8% auf 48,6% zu. Infolge des anhaltenden Preisdruckes ging der Umsatz jedoch um 4,1% auf CHF 72,1 Mio. zurück. Insgesamt resultiert ein Reinverlust von CHF - 2,2 Mio. (CHF 1,2 Mio.) .

KONZERN-KENNZAHLEN IN KÜRZE

2012

2011

Veränderung

in %

Gästefrequenzen Logiernächte

147 996

136 383

8,5

Umsatz in Mio. CHF

72,072

75,163

-4,1

Bruttobetriebserfolg (GOI) in Mio. CHF

28,595

32,162

-11,1

Bruttobetriebserfolg (GOI) in % des Umsatzes

39,7

42,8

EBITDA in Mio. CHF

2,825

6,437

-56,1

EBITDA in % des Umsatzes

3,9

8,6

EBIT in Mio. CHF

-1,452

0,035

-42,2

EBIT in % des Umsatzes (EBIT-Marge)

-2,0

0,0

Cashflow in Mio. CHF

1,804

6,812

-68,4

Cashflow in % des Umsatzes

2,5

9,1

Cashflow pro Aktie in CHF

6.44

24.33

Konzernergebnis in Mio. CHF

-2,209

1,172

-288,5

Konzernergebnis in % des Umsatzes

-3,1

1,6

Konzernergebnis pro Aktie in CHF

-7.89

4.19

Eigenkapitalrendite in % des Eigenkapitals

-3,3

1,7

Eigenkapital in Mio. CHF

67,103

69,412

3,3

Die Kennzahlen der einzelnen Hotelbetriebe können dem "Geschäftsbericht 2012" entnommen werden.

Die im Vorjahr ersehnte Belebung der Nachfrage trat im Geschäftsjahr 2012 partiell ein, was sich in der erfreulichen Steigerung der Zimmernächte um 4% auf 94 567 niederschlug. Die Zahl der Gäste stieg um 8,5% auf beinahe 148 000, und die Zimmerbelegungsrate nahm von 46,8% auf 48,6% zu. Demgegenüber resultiert ein Umsatzrückgang von 4,1% auf CHF 72,1 Mio. der auf tiefere Erträge in der Beherbergung und in der Restauration zurückzuführen ist. Das Gross Operating Income (GOI) nahm 11,1% auf CHF 28,6 Mio. ab. Ein Reinverlust von knapp CHF -2,2 Mio. schlägt zu Buche. Die Steigerung der Kosten widerspiegelt den neuen Gesamtarbeitsvertrag, der einen vollen 13. Monatslohn ab Eintritt und höhere Minimallöhne vorschreibt.
Die Jahreszahlen der Gruppe sind nur beschränkt mit dem Vorjahr vergleichbar, da die Vorjahresperiode durch den Verkauf der Liegenschaft des Hotel Palace Luzern und damit verbundenen Steuereinnahmen sowie durch Versicherungserträge aus dem Brandfall in Interlaken beeinflusst wurden.

Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa Interlaken: Belebung auf breitem Fundament

Im Geschäftsjahr 2012 festigte das Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken seine führende Position im Luxussegment des Berner Oberlands. Der Gesamtumsatz verharrte auf CHF 31,9 Mio., da im Vorjahresumsatz Erträge aus den Versicherungsleistungen für den Brandfall im Spa enthalten waren. Dank der Erholung des Markts Deutschland und der massiven Zuwachsraten der neuen Märkte konnte eine Steigerung der Zimmernächte von 16,6% auf
43 840 verzeichnet werden. Das GOI ging jedoch aufgrund des schwächeren
Restaurationsgeschäfts und unter dem Einfluss der höheren Personalkosten um 11,7% auf CHF
12,93 Mio. zurück.

Palace Luzern: Frischer Wind bringt mehr Gäste

Das Palace Luzern gelang es, mehr Gäste als im Vorjahr anzuziehen und die Zimmerauslastung von 44,1% auf 47,6% zu steigern. Im Berichtsjahr konnte das Hotel 37 250 Gäste empfangen, was einem Plus von 9,9% entspricht. Das anhaltende schwierige Marktumfeld führte jedoch dazu, dass eine stärkere Umsatzbelebung ausblieb. Mit CHF 15,1 Mio. lag der Umsatz 2% unter dem Vorjahr. Das GOI konnte insbesondere dank der konzeptionellen Anpassung in der Restauration um 5,1% auf CHF 5,3 Mio. gesteigert werden.

Eden au Lac Zürich: Behauptet Stellung und steigert Umsatz sowie Zimmernächte

Das Eden au Lac konnte im Jahr 2012 eine erfreuliche Steigerung fast aller Schlüsselzahlen verbuchen. Ein Zeichen dafür, dass das Eden au Lac seine Stellung in der hart umkämpften Zürcher Luxushotellerie gut behauptete. Der Umsatz betrug CHF 6,6 (+0,3%). Das Gross Operating Income (GOI) konnte um beachtliche 9,1% auf CHF 2,7 Mio. erhöht werden. Das Eden au Lac verzeichnete ebenfalls eine Zunahme der Zimmernächte um 1,5% auf 10 337.

Bellevue Palace Bern: Für den Aufschwung gerüstet

Das Bellevue Palace wurde 2012 von der schwierigen konjunktureller Entwicklung negativ beeinflusst und verzeichnete einen schleppenden Buchungseingang. Das Berner Fünfsterne- Hotel nutzte die Situation, um zwei grosse Umbauprojekte termingerecht abzuschliessen. Umsatzeinbussen in der Beherbergung sowie in der Restauration, massiv beeinträchtigt durch den Totalumbau der Bellevue-Terrasse, kamen negativ zum Tragen. Der Gesamtumsatz reduzierte sich um 13,9% auf CHF 17,7 Mio. Der Rückgang der Zimmernächte um 18,1% auf
17 761 wirkte sich belastend auf die Kennzahlen aus. Der GOI blieb mit CHF 7 Mio. um 25%
unter Vorjahr.

Höheweg 41, CH-3800 Interlaken, Tel. +41 (0)33 828 28 28, Fax +41 (0)33 828 28 80 info@vjc.ch, www.victoria-jungfrau-collection.ch


VICTORIA-JUNGFRAU COLLECTION

VICTORIA-JUNGFRAU GRAND HOTEL & SPA | PALACE LUZERN|EDEN AU LAC, ZÜRICH|BELLEVUE PALACE, BERN

Ausblick

Die schweizerischen Hotels werden weiterhin erheblichen Herausforderungen ausgesetzt sein. Die VJC rechnet deshalb auch im 2013 mit einem anspruchsvollen Geschäftsjahr. "Der Kampf mit den Zahlen gleicht den Bemühungen um die Quadratur des Kreises: Einerseits geht es darum, Kosteneinsparungen zu erzielen, andererseits muss die Qualität gesteigert werden, was weitere Investitionen bedingt. Wir setzen auf die Zukunft und treiben unsere längerfristig orientierte Investitionspolitik konsequent voran, da wir das Potenzial der Gruppe auch im Interesse unserer Aktionäre, Gäste und Mitarbeitenden voll ausschöpfen wollen", erklärt Dr. Peter Bratschi, Präsident des Verwaltungsrats der Victoria-Jungfrau Collection AG. "An der GV vom 10. Mai 2013 werde ich mein Amt als Präsident des Verwaltungsrats abgeben. Ich tue dies in der inneren Sicherheit, dass wir in allen Hotels gut motivierte Teams am Werk haben", so Bratschi weiter.

Generalversammlung: 118. Generalversammlung Victoria-Jungfrau Collection AG am

10.05.2013 in Bern

Medienkontakt:

Caroline Kälin, Director of Communications Victoria-Jungfrau Collection
Telefon +41 (0)44 259 82 26, c.kaelin@vjc.ch
Reto Meinhardt, Chief Financial Officer Victoria-Jungfrau Collection
Telefon +41 (0)33 828 26 15, r.meinhardt@vjc.ch

GLOSSAR Average Room Rate (ARR)

Durchschnittlich erzielter Zimmerpreis

EBITDA

Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und

Steuern

Gross Operating Income (GOI)

Bruttobetriebserfolg

Gross Operating Profit (GOP)

Bruttobetriebsgewinn

Revenue per available room (RevPar)

Logisumsatz geteilt durch Anzahl der verfügbaren Zimmer

Zimmernächte

Anzahl belegte/genutzte Zimmer (Room nights)

Die Victoria-Jungfrau Collection vereint vier führende Fünfsternehotels in der Schweiz: Das Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken, das Palace Luzern, das Eden au Lac in Zürich sowie das Bellevue Palace in Bern. Die individuell geführten historischen Häuser mit Schweizer Tradition bieten den Gästen luxuriöse Unterkunft, Kulinarik, Wellness sowie eine zeitgemässe Infrastruktur für Konferenzen, Seminare und Anlässe. Die Victoria-Jungfrau Collection mit Hauptsitz in Interlaken zählt jährlich über 136 000 Logiernächte. Die Namenaktie (VIJN) der Victoria-Jungfrau Collection ist an der SIX Swiss Exchange, Zürich sowie an der
BX Berne Exchange, Bern kotiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.vjc.ch.

Höheweg 41, CH-3800 Interlaken, Tel. +41 (0)33 828 28 28, Fax +41 (0)33 828 28 80 info@vjc.ch, www.victoria-jungfrau-collection.ch


VICTORIA-JUNGFRAU COLLECTION

VICTORIA-JUNGFRAU GRAND HOTEL & SPA | PALACE LUZERN|EDEN AU LAC, ZÜRICH|BELLEVUE PALACE, BERN

weitergeleitet durch