Voltaic Strategic Resources Limited gab ein Update zu seinem Projekt Ti Tree in der Region Gascoyne in Westaustralien. Nach der Identifizierung mehrerer vorrangiger Zielgebiete mit analogen ASTER-Signaturen wie bei der benachbarten Lithium-Entdeckung Yinnietharra von Red Dirt Metals ist Voltaic äußerst ermutigt, bei der jüngsten Erkundung des Geländes eine hohe Dichte an Pegmatitvorkommen auf einem seiner vorrangigen Ziele, "Morpheus", sowie auf mehreren anderen Aster-Zielen innerhalb des bewilligten Grundstücks E09/2503 gefunden zu haben. Erfreulicherweise wurden viele charakteristische Merkmale von Yinnietharra beobachtet: Pegmatoid-Hülsen mit einer strukturellen Ausrichtung in Ost-West-Richtung (EW) von 270°; offensichtliche Fraktionierung innerhalb der Pegmatite, d.h. Turmalin, weiße Glimmer und Feldspäte; und Pegmatit-Vorkommen, die sowohl in pelitischen Schiefergesteinen als auch in granitischen Kontakten vorkommen.

ASTER Targeting: Eine hyperspektrale Fernerkundung (HRS) wurde im März 2022 unter Verwendung von LANDSAT- und ASTER-Satellitendaten durchgeführt. Bekannte Lithium-Cäsium-Tantal (LCT)-Vorkommen wurden genutzt, um die spektrale Signatur potenzieller Lithiumvorkommen in dem Gebiet zu charakterisieren und es wurden über 20 vorrangige Ziele identifiziert. Mehrere HRS-Ziele wurden so interpretiert, dass sie sehr ähnliche Signaturen wie die benachbarte Lithiumentdeckung Yinnietharra aufweisen. Ein Teil dieser Ziele wurde im Rahmen des Erkundungsprogramms von Voltaic im Dezember 2022 angepeilt (Teile von TT14, TT15 und TT16).

Erfreulicherweise wurden in allen drei Zielgebieten ausgedehnte Vorkommen von Pegmatoiden beobachtet und vierunddreißig (34) dieser Vorkommen wurden direkt beprobt, um die Lithium-Tantal-Vektor-Geochemie zu unterstützen. Dieses neu identifizierte vorrangige Zielgebiet wurde als "Morpheus"-Ziel bezeichnet. Bis heute wurden weniger als 10% der 21 vorrangigen ASTER-Ziele erprobt. Die ASTER-Ziele scheinen stark mit dem Vorhandensein von Pegmatitvorkommen zu korrelieren.

Folglich geht man davon aus, dass die Zahl der potenziellen Pegmatitvorkommen auf Ti Tree in der Größenordnung von mehreren hundert oder mehr liegt. Die effektivsten nächsten Schritte wären detaillierte Kartierungen und direkte Aufschlussbeprobungen, um die Erstellung von Zielen, die geochemische Ausrichtung und die Einstufung von Bohrungen zu unterstützen. Gesteinssplitter-Probenahme bei Ti Tree: Auf Ti Tree South (EL09/2505) wurden umfangreiche Gesteinssplitterproben entnommen. Während des Phase-1-Erkundungsprogramms (September-Oktober 2022) wurden achtzig (80) Proben entnommen und während des jüngsten Phase-2-Programms weitere achtunddreißig (38) Proben, davon vierunddreißig (34) Pegmatite.

Alle Proben wurden zur Multi-Element-Analyse eingereicht und die Ergebnisse von Phase-1 werden innerhalb von 4-6 Wochen erwartet, während die Ergebnisse von Phase-2 für Februar 2023 erwartet werden. Die Häufigkeit der beobachteten fraktionierten/alterierten felsischen Pegmatite ist ermutigend, wobei Turmalin, weißer Glimmer und massiver Feldspat in der gesamten Konzession weit verbreitet sind. Darüber hinaus wurde ein breites Spektrum an Pegmatit-Kristallgrößen festgestellt, wobei die Proben sowohl grob-, mittel- als auch feinkörnig waren.

Ebenso wichtig ist die Beobachtung, dass Pegmatitvorkommen sowohl in pelitischen Schiefergesteinen als auch in granitischen Kontaktgesteinen gefunden wurden. Dies ist identisch mit der benachbarten Lithiumentdeckung Yinnietharra und deutet auf ein bedeutendes Lithiumpotenzial im gesamten aussichtsreichen 22 km langen Volta-Korridor hin.