Wildcat Resources Limited gab bekannt, dass das Unternehmen mit RC-Bohrungen auf dem Goldprojekt Mt Adrah im Lachlan Fold Belt, NSW, begonnen hat. Das Unternehmen plant, bis zu 3.300 m zu bohren, um mehrere IRGS-ähnliche Ziele in der Nähe der 20 Mio. t schweren Goldlagerstätte Hobbs Pipe - 770.000 Oz mit 1,1 g/t Au - zu testen. IRGS (formell als reine Gold-Porphyr-Lagerstätten bezeichnet), wie z.B. Hobbs Pipe, sind eine bedeutende Kategorie von Goldlagerstätten mit großen Tonnagen und mäßigem Gehalt, die Ähnlichkeiten mit den riesigen Porphyr-Kupferlagerstätten aufweisen.

Der Hauptunterschied zwischen IRGS- und Porphyr-Kupfer-Lagerstätten besteht darin, dass IRGS-Intrusionen eine reduzierte alkalische Zusammensetzung und Goldgehalte von typischerweise zwischen 1 g/t und 2 g/t Au aufweisen, während Porphyr-Systeme in der Regel mit oxidiertem Intrusivgestein assoziiert sind und niedrige Goldgehalte um 0,2 g/t Au und mäßige Kupfergehalte um 0,5 % Cu aufweisen. IRGS-Systeme treten in der Regel in "Lagern" mit mehreren Intrusionen auf, die von einer Mutterintrusion in der Tiefe ausgehen. IRGS enthalten in der Regel weniger als 1 % Sulfide und weisen frei mahlendes Gold auf, das in Form von verstreutem Gold in der Intrusion oder in den damit verbundenen Brekzienröhren und in den Quarzadern vorkommt.

Hochgradige, mit Laugen und Adern assoziierte Goldvorkommen treten in der Regel in der Nähe des intrusiven Teils des Systems auf. Die meisten Systeme weisen einen Alterationshalo auf, der sich als Kontakt-Aureole oder Skarnzone in den Gesteinen rund um die Intrusion bildet. Bemerkenswerte Beispiele für IRGS-Lagerstätten sind die Lagerstätten Kidston (5 Mio. Unzen) und Timbarra (0,4 Mio. Unzen) in Ostaustralien sowie die Lagerstätte Fort Knox3 (16 Mio. Unzen) im ergiebigen Tintina IRGS-Gürtel in Alaska.

Hobbs Pipe wird als ein Monzodiorit-haltiges IRGS interpretiert. Es verfügt über eine bestehende JORC-Mineralressourcenschätzung aus dem Jahr 2012 von 20,5 Mio. Tonnen mit 1,1 g/t Au für 770.000 Unzen Au. Das Ressourcenmodell geht davon aus, dass die Mineralisierung in einer einzelnen Röhre mit einem Durchmesser von 200 m vorkommt. Jüngste Arbeiten haben jedoch gezeigt, dass die Mineralisierung umfangreicher ist, als das Ressourcenmodell vermuten lässt, da zahlreiche oberflächliche Erkundungsabschnitte von mineralisiertem Monzodiorit in oberflächlichen Bohrungen in der Nähe, jedoch außerhalb der modellierten Röhre, gefunden wurden.

Es gibt auch mehrere Abschnitte mit hochgradiger, schmaler Adermineralisierung außerhalb der Röhre bei Castor, White Deer und Arcadia Reefs. Diese zahlreichen mineralisierten Zonen und die Art der Mineralisierung sind ein weiterer Hinweis darauf, dass das Unternehmen es mit einem großen IRGS-Mineralisierungssystem zu tun hat. Eine starke Hornfels-Exoskarn-Alteration erstreckt sich etwa 1 km südöstlich von Hobbs Pipe und umfasst Pyroxen, Chlorit, Epidot und Aktinolith.

Das Exoskarn ist von einer Goldanomalie im Boden (>50ppb) und einem größeren Arsenhalo (>100ppm) umgeben. Nach einer Überprüfung der Explorationsdaten und zusätzlichen Kartierungen wurden Hinweise auf mehrphasigen Vulkanismus im Gebiet Hobbs Pipe gefunden, der auf langlebige Systeme hindeutet. Ausläufer von mineralisiertem Monzodiorit und Abschnitte aus RAB- und oberflächennahen Diamantbohrungen kommen im gesamten Exoskarn vor, aber keine Tiefbohrung hat jemals die Quelle dieser Vorkommen getestet.

Es wird davon ausgegangen, dass das Exoskarn und die Monzodiorit-Gänge mit einem größeren mehrphasigen Monzodiorit-Intrusionssystem in der Tiefe in Verbindung stehen, das Ziel des geplanten Bohrprogramms ist. Zur Veranschaulichung des Explorationsmodells des Unternehmens im Gebiet Hobbs Pipe präsentiert das Unternehmen einen 4,5 km langen Querschnitt durch Hobbs Pipe. Alle bestehenden Bohrungen in der Nähe der Pipe, die sich nach Südosten erstrecken, sind auf dem 200 m breiten Querschnitt dargestellt.

Beachten Sie, dass tiefere Bohrungen nur bei Hobbs Pipe stattfinden und sich nur sehr flache Bohrungen in Richtung Südosten erstrecken. Der Schnitt zeigt den Umriss der Mineralressource Hobbs Pipe, das Exoskarn an der Oberfläche in grün (das sich wahrscheinlich in die Tiefe erstreckt) und Abschnitte von Monzodiorit. Die konzeptionellen Monzodiorit-Intrusionsziele sind auf dem Hobbs Pipe-Abschnitt dargestellt.

Der Abschnitt Hobbs Pipe wird mit einem schematischen Schnitt durch Northparkes verglichen, einem porphyrischen Kupfer-Gold-System, das sich etwa 225 km nördlich von Mt Adrah befindet und mit einer nordöstlich verlaufenden Ausbreitung der Gilmore Suture (die auch mit der Mineralisierung bei Hobbs Pipe in Verbindung steht) in Verbindung steht. Northparkes verfügt über eine bestehende Ressource von etwa 400 Mio. Tonnen mit 0,55% Cu und 0,2 g/t Au. Die beiden Abschnitte haben den gleichen Maßstab, wobei der Northparkes-Abschnitt die mehrfachen mineralisierten Röhren veranschaulicht, die sich häufig in Porphyr- und IRGS-Mineralsystemen bilden. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass im Gebiet Hobbs Pipe weitere mineralisierte Intrusionen vorkommen und die geplanten Bohrungen werden dieses Konzept testen.

Nächste Schritte: Abschluss der RC-Bohrkampagne bei Mt Adrah. Beachten Sie, dass etwa 1.300 m des geplanten Programms mit einem zusätzlichen Raupenbohrgerät gebohrt werden sollen, das im Februar mit den Bohrungen beginnen soll. Beginnen Sie mit detaillierten Drohnenmagnetik- und Bodengravitationsuntersuchungen über regionalen Zielen.