Woomera Mining Limited gab bekannt, dass das Unternehmen ein Explorations-Farm-in und Joint-Venture-Abkommen (FIJVA) mit dem Privatunternehmen Nanjilgardy Resources über das Goldprojekt Wyloo Dome in der Region Ashburton in Westaustralien geschlossen hat. Gemäß den Bedingungen des Abkommens kann Woomera eine 60%ige Beteiligung an dem Projekt erwerben, indem es innerhalb von drei Jahren Explorationsarbeiten im Wert von bis zu $4 Millionen finanziert. Sobald Woomera 60 % des Projekts erworben hat, hat Nanjilgardy die einmalige Option, seine 40 % beizusteuern oder bis zur Entscheidung über den Abbau zu einer unentgeltlichen 20 %-Beteiligung überzugehen. Die vollständigen Bedingungen des FIJVA sind weiter unten in dieser Mitteilung aufgeführt. Das Wyloo Dome Projekt befindet sich 1.000 km nördlich von Perth und ist über die asphaltierte Nanutarra Road von der Gemeinde Paraburdoo in Westaustralien aus zu erreichen. Die Grundstücke liegen zwischen der Paulsens-Goldmine von Northern Star Resources (1,2 Mio. Unzen historisches Goldvorkommen) und dem Mt. Olympus-Goldprojekt von Kalamazoo Resources (1,6 Mio. Unzen Gold als Mineralressource ­ KZR-Website). Woomera ist der Ansicht, dass es zwingende Beweise für eine tiefer liegende Mineralisierung zwischen den beiden Goldlagerstätten mit mehr als einer Million Unzen Gold in Ashburton gibt und stellt fest, dass es starke Vergleiche zwischen der Geologie der Region und der des Carlin Trends in Nevada gibt, der mehrere Goldlagerstätten mit mehreren Millionen Unzen beherbergt. Die Geologie des Projekts besteht aus Duck Creek Dolomit mit geringeren Aufschlüssen der Mt McGraths Formation, die die Goldmineralisierung bei Mt Olympus beherbergt. Im Gegensatz zu den Goldvorkommen in der Umgebung von Kalgoorlie weist die Region Ashburton eine größere Affinität zu den riesigen Goldvorkommen in Nevada (USA) auf, die mehrere Millionen Unzen Gold enthalten. Woomera ist der Ansicht, dass es zwingende Beweise für eine tiefer liegende Goldmineralisierung in Ashburton gibt. Eine 2013 von Geoscience Australia (GA) in Auftrag gegebene regionale elektromagnetische Untersuchung aus der Luft (AEM) ergab, dass die Mt McGraths-Formation leitfähig ist, was ein direktes Kartierungsinstrument zur Identifizierung der günstigen Stratigraphie darstellt. Auf dem Grundstück New Morning liegt ein ungeprüfter AEM-Blindleiter neben den historischen Bohrungen, die vielversprechende (Beinahe-)Abschnitte von bis zu 16 m mit 0,68 g/t Au ergaben.