FRANKFURT (awp international)

---------- AKTIEN ----------

DEUTSCHLAND: - ABWARTEN - Am deutschen Aktienmarkt warten die Anleger am Dienstag auf US-Inflationsdaten an Nachmittag. Der Broker IG taxierte den Dax am Morgen rund zwei Stunden vor dem Handelsstart nahezu unverändert auf 15 395 Punkte. Nach einem verhaltenen Start hatte der Dax zum Wochenstart im Sog fallender Gaspreise letztlich moderat zugelegt, echte Kauflaune war aber nicht aufgekommen. Damit blieb der Index in seiner jüngsten Spanne zwischen etwa 15 300 und rund 15 500 Punkten, aus der er vergangenen Woche nur kurz den Ausbruch geprobt hatte, mit einem Anstieg bis auf 15 658 Zähler. Die weitere Richtung dürften die am frühen Nachmittag um 14.30 Uhr erwarteten Daten zur US-Inflation vorgeben. Sie werden ein wichtiger Indikator, wie viele 25-Basispunkt-Zinsschritte die US-Notenbank noch vornehmen wird, wie Analyst Michael Hewson vom Broker CMC Markets erklärt. Grundsätzlich dürften die Daten die Einschätzung der US-Notenbank bestätigen, wonach eine Phase sinkender Inflationsraten begonnen hat. "Allerdings ist die Prognoseunsicherheit diesmal etwas grösser als sonst", relativiert Commerzbank-Analyst Christoph Balz. Er verweist auf einen neu zusammengesetzten Warenkorb, an dem die Teuerung gemessen wird. Zudem werden die statistischen Saisonfaktoren zur Glättung jahreszeitlicher Schwankungen angepasst. Und schliesslich passen viele Anbieter ihre Preise besonders gerne zu Jahresbeginn an.

USA: - GEWINNE - Die US-Börsen sind am Montag mit viel Rückenwind in die neue Woche gestartet. Wie es hiess, positionierten sich die Anleger wieder mutiger für die Inflationsdaten aus den USA, die am Dienstag erwartet werden. Diese gelten als das wichtigste Börsenereignis dieser Woche und als massgeblich für den geldpolitischen Spielraum der US-Notenbank Fed. Es wird damit gerechnet, dass die Teuerung weiter zurückgegangen ist. Mit einem Anstieg um 1,11 Prozent auf 34 245,93 Punkte ging der Wall-Street-Index Dow Jones Industrial fast auf seinem Tageshoch aus dem Handel. Während der breite gefasste S&P 500 1,14 Prozent auf 4137,29 Zähler gewann, waren die Kursgewinne im Technologiesektor besonders ausgeprägt. Der von diesem geprägte Index Nasdaq 100 kletterte um 1,60 Prozent auf 12 502,31 Zähler. Er holte damit die Verluste der vergangenen beiden Handelstage wieder auf.

ASIEN: - UNEINHEITLICH - Die Börsen Asiens haben am Dienstag vor wichtigen US-Inflationsdaten keine gemeinsame Richtung gefunden. In Japan richteten sich die Blicke zudem auf Zahlen zum Wirtschaftswachstum. So nahm Japans Wirtschaft im Schlussquartal des vergangenen Jahres wieder Fahrt auf und wuchs laut vorläufiger Daten auf das Jahr hochgerechnet um 0,6 Prozent. Experten hatten aber mit einem deutlich höheren Anstieg gerechnet. Daten wie diese dürften es dem nun auch offiziell nominierten nächsten Gouverneur der Zentralbank, Kazuo Ueda, nicht einfacher machen, Schritte auf dem Weg aus der ultralockeren Geldpolitik heraus zu unternehmen. In Tokio schloss der Nikkei 225 dennoch 0,6 Prozent im Plus. Der techwertelastige Hongkonger Hang-Seng-Index büsste 0,3 Prozent ein, ebenso der CSI-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen Shanghai und Shenzhen.

DAX                15397,34    +0,58%
XDAX               15435,08    +0,70%
EuroSTOXX 50        4241,36    +1,03%
Stoxx50             3934,03    +1,04%

DJIA               34245,93    +1,11%
S&P 500             4137,29    +1,14%
NASDAQ 100         12502,31    +1,60%

---------- ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL ----------

RENTEN:

Bund-Future        136,13    +0,03%

DEVISEN:

Euro/USD           1,0739    +0,15%
USD/Yen            131,83    -0,34%
Euro/Yen           141,58    -0,18%

ROHÖL:

Brent            86,12    -0,49 USD
WTI              79,38    -0,76 USD

---------- PRESSESCHAU ----------

bis 6.15 Uhr

- Teile des chinesischen Überwachungsballons geborgen, TV-Sender CBS

- Markus Beier, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes, kritisiert Reformvorschläge zur Notfallversorgung, Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)

- Ukrainischer Vize-Aussenminister Andrij Melnyk fordert mehr Tempo bei Kampfjet-Debatte, ARD-Sendung Hart aber fair

- Versicherungs-Startup Wefox sammelt weiteres Geld ein und hält Bewertung stabil, HB

- Allensbach-Umfrage: Nur jeder zehnte Richter und Staatsanwalt zufrieden mit Bundesregierung, Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ)

bis 23.45 Uhr:

- "Die Chinesen haben kräftig aufgeholt", Gespräch mit Knorr-Bremse-Chef Marc Llistosella über eine mögliche strategische Neuausrichtung des MDax-Konzerns und sinkende Margen, die aufstrebende Konkurrenz aus Asien und die Idee von VW-Chef Oliver Blume zu virtuellen Börsengängen seiner Sparten, HB

- Amazon will Offline-Geschäft verdoppeln, Gespräch mit Firmenchef Andy Jassy, FT

- Heraeus mit etwa 47 Prozent grösster Smart Steel Technologies-Anteilseigner, Gespräch mit Firmenchef Jan Rinnert, HB

- Swift-Mitglieder gut für die Umstellung auf das Datenformat ISO20022 vorbereitet, Gespräch mit Deutschland-Chef Jürgen Marstatt, BöZ

- "Wir brauchen eine industrielle Revolution", Gespräch mit ENBW-Chef Andreas Schell, FAZ

- Die CO2-Flottengrenzwerte für Lkw und Busse sollen nach dem Willen der EU zwar bis 2040 um 90 Prozent im Vergleich zu 2019 sinken - ein völliges Verbot von Verbrenner ist aber nicht geplant, Table Media

- Gautam Adani will Finanzaufseher ernennen, FT

- Die Zahlen unerlaubter Einreisen über die Schweiz hat sich vom ersten auf das zweite Halbjahr 2022 mehr als verfünffacht, Bild

- "Ukraine könnte zu einem ewigen Krieg verdammt sein", Gespräch mit US-Sicherheitsexperte Peter Rough, HB

- Es braucht eine Ausbildungsgarantie, Gastbeitrag von DGB-Vize-Chefin Elke Hannack, HB

- Vor der für Dienstag geplanten Entscheidung des EU-Parlaments warnt die CDU-Mittelstandsvereinigung MIT vor einem Verbot des Verbrennungsmotors in Europa ab 2035, Gespräch mit der Vorsitzenden Gitta Connemann, Bild

- Merger Arbitrage bietet gute Perspektiven, Gastbeitrag von Oliver Scharping, Portfolio Manager für alternative Aktienstrategien, Bantleon, BöZ

bis 21.00 Uhr:

- Verdi plant Streiks an Flughäfen noch diese Woche, Bild

- Der Finanzinvestor BC Partners hat einen neuen Deutschlandchef. Maximilian Kastka ist auf Christian Mogge gefolgt, FAZ

- Die Bundesländer wollen den Preis für das 49-Euro-Ticket im Nah- und Regionalverkehr womöglich bereits im kommenden Jahr anheben

- Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Deutschland steigt auch nach einem vom Bundesinnenministerium organisierten "Runden Tisch" im November rasant weiter an, SWR

/mis/tv