Um 0630 GMT notierte der Rand bei 17,8900 gegenüber dem Dollar und damit 0,1% schwächer als bei seinem vorherigen Schlusskurs, nachdem er zuvor stärker gehandelt worden war.

Am Dienstag hatte er gegenüber dem Dollar um etwa 0,9% zugelegt, was unter anderem auf die Edelmetallpreise zurückzuführen war.

Die Verbraucherinflation für Juni wird um 0800 GMT veröffentlicht. Von Reuters befragte Analysten rechnen mit einem Rückgang auf 5,6% im Jahresvergleich, nach 6,3% im Mai.

Die Ergebnisse vom Mittwoch könnten dazu führen, dass die Inflation zum ersten Mal seit 14 Monaten wieder in den Zielbereich der Zentralbank von 3 bis 6 % fällt. Dies würde dafür sprechen, dass die Zentralbank am Donnerstag ihren Leitzins nach 10 Erhöhungen in Folge beibehält.

In einer Umfrage, die letzte Woche veröffentlicht wurde, prognostizierte die Mehrheit der Ökonomen, dass die südafrikanische Zentralbank den Leitzins beibehalten würde, aber eine signifikante Minderheit ging davon aus, dass die Bank sich für eine weitere Anhebung um 25 Basispunkte entscheiden würde.

Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 notierte im frühen Handel etwas fester und die Rendite fiel um 1,5 Basispunkte auf 10,310%.