Indische Aktien fielen am Donnerstag zum fünften Mal in Folge. Sie wurden durch die Schwäche der anderen Länder unter Druck gesetzt, während einige Anleger ihre Positionen im Vorfeld der Bundestagswahl reduzierten.

Der NSE Nifty 50 schloss etwa 1% niedriger bei 22.488 Punkten, während der S&P BSE Sensex 0,9% auf 73.885 Punkte verlor. Die Benchmark-Indizes erlebten ihren schlechtesten Handelstag seit drei Wochen.

Die asiatischen Aktien fielen um 1,3% und folgten damit dem Rückgang an der Wall Street über Nacht, der auf die zunehmenden Wetten zurückzuführen war, dass die globalen Zinssätze noch länger höher bleiben würden.

Die Anleger reduzieren ihre Positionen vorsichtshalber vor dem Wahlausgang, sagte Deepak Jasani, Leiter des Retail Research bei HDFC Securities, und fügte hinzu, dass die Schwäche der globalen Märkte ebenfalls belastend wirke.

Privatanleger und sehr vermögende Investoren haben ihre Netto-Long-Positionen in indischen Index-Futures von Mitte Mai bis zum 28. Mai um ein Sechstel reduziert, wie Daten der NSE zeigen.

Die Ergebnisse der indischen Parlamentswahlen werden am 4. Juni ausgezählt.

"Der Markt schließt völlig aus, dass die derzeitige Regierung bleibt. Sollte die Regierung jedoch nicht die Mehrheit erreichen, wäre das für den Markt katastrophal", sagte Aishvarya Dadheech, Gründer und Chief Investment Officer bei Fident Asset Management.

Unter den Sektoren fielen die zinssensiblen IT-Werte um 2,2% und verzeichneten damit den stärksten prozentualen Rückgang innerhalb eines Tages seit dem 16. April.

Die stärker auf den Binnenmarkt ausgerichteten Small-Cap- und Mid-Cap-Werte fielen um 1,6% bzw. 1,3%.

Bankaktien waren die einzigen Gewinner im Sektor und stiegen um 0,4%, nachdem S&P Global Ratings den Ausblick für sechs Banken auf "positiv" angehoben hatte.

Unter den Einzeltiteln fiel Edelweiss Financial Services um 11,9%, nachdem die Zentralbank des Landes Maßnahmen gegen zwei ihrer Einheiten angekündigt hatte.

Die Aktien von Tata Steel fielen um 6%, nachdem das Unternehmen einen Gewinnrückgang für das vierte Quartal gemeldet hatte, während der Metallindex aufgrund schwacher Basismetallpreise um 3% nachgab.

Marksans Pharma brach nach einem vierteljährlichen Gewinnrückgang um 14% ein. (Berichterstattung durch Sethuraman NR in Bengaluru; Bearbeitung durch Sohini Goswami)