Der Goldpreis hat am Mittwoch zugelegt, nachdem Daten, die auf eine schwache US-Konjunktur hindeuten, die Hoffnung auf mindestens eine Zinssenkung in diesem Jahr aufrechterhalten haben.

Um 0852 GMT notierte der Goldpreis um 0,2% höher bei $2.332,09 pro Unze. Die US-Goldfutures lagen unverändert bei $2.346,80.

Die Einzelhandelsumsätze in den USA sind im Mai kaum gestiegen, und die Zahlen für den Vormonat wurden deutlich nach unten korrigiert, wie aus den Daten vom Dienstag hervorgeht.

Dies ließ die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve im September leicht auf 67% steigen, gegenüber 61% am Vortag, wie das CME FedWatch-Tool zeigte.

Die Hauptantriebskraft für den Goldpreis sind nach wie vor die Markterwartungen in Bezug auf die Geldpolitik der Fed. Obwohl die Preise schleichend steigen, ist die Bewegung recht verhalten, da der Markt auf substanziellere Nachrichten wartet, sagte Ricardo Evangelista, Senior Analyst bei ActivTrades.

Niedrigere Zinssätze reduzieren die Opportunitätskosten für das Halten von Gold ohne Rendite.

"Die Markterwartungen deuten auf mindestens eine Zinssenkung durch die Fed hin. Dieses Szenario ist im Wert des Dollars vollständig eingepreist. Auch die staatlichen Käufe (von Gold) bleiben stabil. Wenn sich dieses Szenario also nicht wesentlich ändert, dürften die Preise über der Marke von $2.300 gehalten werden", so Evangelista.

Der Goldpreis stieg am vergangenen Freitag um etwa 1,3%, da es Anzeichen für eine Abkühlung der Inflation in den USA gab, während die europäischen Aktien durch die politischen Unruhen in Frankreich unter Druck gerieten.

Die politische Ungewissheit in Europa kann angesichts der bevorstehenden Wahlen in Frankreich und Großbritannien positiv sein, sagte Carlo Alberto De Casa, Marktanalyst bei Kinesis Money.

Der unmittelbare Fokus liegt jedoch auf den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung in den USA am Donnerstag und den Flash-Einkaufsmanagerindizes am Freitag.

Spot-Silber stieg um 0,1% auf $29,54 pro Unze, Platin stieg um 0,7% auf $978,99 und Palladium legte um 1,7% auf $902,20 zu.