Der rasante Anstieg des Goldpreises auf mehrere Rekordhöhen deutet darauf hin, dass er auch in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 anhalten wird, da die fundamentalen Argumente für den Goldpreis nach wie vor stimmen, auch wenn die Marke von $3.000 pro Unze nach Ansicht von Händlern und Branchenexperten außer Reichweite liegt.

Die Anleger sind in Scharen zum Edelmetall geströmt, angetrieben von der Erwartung einer geldpolitischen Lockerung, den geopolitischen Spannungen in Europa und im Nahen Osten und - vor allem - den Käufen der Zentralbanken unter Führung Chinas.

Spotgold wird um die $2.300 pro Unze gehandelt, nachdem es am 20. Mai einen Rekordstand von $2.449,89 erreicht hatte und in diesem Jahr bisher mehr als 11% zugelegt hat.

"Es gibt viele Gründe, die den Goldpreis im Moment antreiben, aber einer der wichtigsten Faktoren ist China", sagte Ruth Crowell, CEO der London Bullion Market Association, gegenüber Reuters am Rande der Asia Pacific Precious Metals Conference in Singapur.

"Normalerweise sind China und Japan Sparfüchse, aber angesichts des Zustands der Wirtschaft, der Herausforderungen im Immobilienbereich und der Aktienmärkte ist Gold eine sichere Wahl... Ich denke, Gold wird noch einige Zeit interessant bleiben."

Zentralbanken auf der ganzen Welt, insbesondere China, haben ihre Goldreserven aufgrund von Währungsabwertungen und geopolitischen und wirtschaftlichen Risiken aufgestockt.

Gold ist traditionell als bevorzugte Absicherung gegen geopolitische und wirtschaftliche Risiken bekannt und gedeiht in einem Niedrigzinsumfeld.

"Die physische Nachfrage nach Gold ist stark, aber wir haben noch keine Nachfrage von Privatanlegern wie börsengehandelten Fonds oder aus den Vereinigten Staaten gesehen... Ich denke, dass die Preise in diesem Jahr sehr leicht $2.600 - $2.700 erreichen werden", sagte Amar Singh, Head of Metals - Asia Pacific and Middle East bei StoneX.

Da die Anleger Klarheit über den Zeitpunkt der Zinssenkungen durch die Federal Reserve suchen, dürften die US-Wahlen im November dem Markt noch mehr Volatilität verleihen, so die Analysten.

Die meisten Analysten und Händler bleiben zwar optimistisch für Gold, doch die Möglichkeit, dass das Edelmetall die Marke von $3.000 pro Unze übersteigt, scheint derzeit unwahrscheinlich, so die Analysten.

"Es geht nicht darum, dass ein bestimmter Faktor den Goldpreis bremst, sondern darum, dass $3.000 einen weiteren Anstieg um 30 % bedeuten würde. Das ist eine ganze Menge, wenn man bedenkt, dass wir bereits einige kräftige Zuwächse verzeichnen konnten", sagte Nikos Kavalis, Managing Director bei Metals Focus.

SILBER PERFORMT

Silber, das sowohl als Anlagewert als auch als Industriemetall für Elektronik und Solarpaneele verwendet wird, hat sich aufgrund der Stärke von Gold und der festen physischen Nachfrage gut entwickelt.

Das Metall wurde am Dienstag bei $29,20 pro Unze gehandelt und lag damit in der Nähe seines 11-Jahres-Höchststandes vom Mai.

"Die Zukunft von Silber ist vielversprechend, da es für die grüne Energiewende genutzt wird. Auch der Goldpreis hat noch Spielraum nach oben und der Silberpreis wird ihm folgen", sagte Michael DiRienzo, Präsident und CEO des Silver Institute.

Indiens Silberimporte haben in den ersten vier Monaten des Jahres bereits die Gesamtzahl für das gesamte Jahr 2023 übertroffen, da die Nachfrage aus der Solarpanelindustrie gestiegen ist und Investoren auf eine Outperformance gegenüber Gold gesetzt haben, so Regierungs- und Industrievertreter gegenüber Reuters im letzten Monat.

Der Silbermarkt befindet sich derzeit im vierten Jahr eines strukturellen Marktdefizits aufgrund der Erwartung einer höheren industriellen Nachfrage, so Metals Focus in einer Studie für das Silver Institute.