Softic blieb als Gouverneur der Bank im Amt, nachdem politische Hindernisse die Ernennung seines Nachfolgers und eines neuen Lenkungsausschusses nach Ablauf ihrer sechsjährigen Amtszeit im August 2021 blockiert hatten.

Die Ernennung von Selimovic für eine sechsjährige Amtszeit wurde möglich, nachdem die Präsidentschaft des Balkanlandes Ende Dezember zugestimmt hatte, nach mehr als zwei Jahren die Mitglieder eines neuen Vorstandes zu ernennen. Sie traten ihr Amt am Mittwoch offiziell an.

Selimovic bedankte sich bei der Präsidentschaft und dem Lenkungsausschuss der Bank für die Unterstützung und sagte, sie sei "stolz darauf, die erste weibliche Gouverneurin in der modernen Geschichte Bosnien und Herzegowinas zu sein", und dass sie sich der großen Verantwortung bewusst sei, die diese Aufgabe mit sich bringe.

Die Zentralbank, die nach dem Krieg in Bosnien 1992-95 von den internationalen Friedensbeobachtern gegründet wurde, hat die Aufgabe, die Währungstafel für die bosnische Marka zu betreiben, die zu einem festen Wechselkurs an den Euro gebunden ist.

Selimovic sagte, dass sich die Aktivitäten der Bank während ihrer Amtszeit auf die Aufrechterhaltung der Währungstafel und die Stabilität der Bank und ihres Betriebs sowie auf die Wahrung ihrer Unabhängigkeit und professionellen Arbeit konzentrieren werden.

Gemäß dem Friedensabkommen von Dayton aus dem Jahr 1995 ist Bosnien in zwei ethnisch getrennte Regionen aufgeteilt. Alle Regierungsämter, auch das des Zentralbankpräsidenten, sind zwischen orthodoxen Serben, katholischen Kroaten und muslimischen Bosniaken aufgeteilt.

Selimovic war seit 2004 Dozentin an der School of Economics and Business der Universität Sarajevo. Sie wurde außerdem für zwei Amtszeiten zur Dekanin der Schule gewählt.