Der risikoempfindliche Rand war ein großer Nutznießer der sich abkühlenden US-Inflation, die Spekulationen schürte, dass die Federal Reserve ihre Zinserhöhungen nach diesem Monat aussetzen könnte und den Dollar auf den schwächsten Stand seit April 2022 trieb.

Um 0625 GMT notierte der Rand bei 17,9550 gegenüber dem Dollar und damit 0,1% schwächer als bei seinem Schlusskurs am Donnerstag.

Der Rand war am Donnerstag zum ersten Mal seit drei Monaten unter 18 zum Dollar gefallen.

"Die Schwäche des US-Dollars hat sich auf die lokalen Märkte ausgewirkt und dem Rand beeindruckende Kursgewinne beschert", so die Analysten der Rand Merchant Bank in einer Research Note.

"Sollte sich die Dynamik fortsetzen, halten die Rand-Bullen die Tiefststände vom März 2023, knapp über R17,60, in den kommenden Sitzungen für plausibel."

Wenn der südafrikanische Wirtschaftsdatenkalender dünn gesät ist, orientiert sich der Rand häufig an den globalen Einflussfaktoren.

In der nächsten Woche wird sich die Aufmerksamkeit der Märkte auf die lokalen Inflationsdaten am Mittwoch und eine Zinsentscheidung der Zentralbank am Donnerstag richten.

Eine Reuters-Umfrage vom Donnerstag sagte voraus, dass die südafrikanische Zentralbank die Zinssätze in der nächsten Woche beibehalten würde. 12 von 21 Ökonomen prognostizierten keine Änderung und neun sagten, dass die Zinssätze um weitere 25 Basispunkte auf 8,50% angehoben werden würden.