Die Aktien der Schwellenländer sind am Mittwoch gefallen, während der US-Dollar fester tendierte. Die Anleger hielten sich von risikoreichen Anlagen fern, da sie das Protokoll der Dezember-Sitzung der US-Notenbank abwarten, um Hinweise auf den weiteren Verlauf der Zinssenkungen zu erhalten.

Der MSCI-Index für Schwellenländeraktien lag um 0941 GMT um 1,2% im Minus, während ein Währungskorb um 0,3% gegenüber dem Dollar nachgab.

Der erneute Anstieg des Dollar-Indexes und der Renditen der US-Staatsanleihen in den letzten Tagen wirft ein Licht auf den schwindenden Optimismus hinsichtlich einer baldigen Zinssenkung, da die Marktteilnehmer auf das Protokoll der Fed schauen, um mehr Klarheit über die Überlegungen der Zentralbank zu erhalten.

"In Anbetracht des stark dovishen Empfangs durch den Markt nach der Fed-Ankündigung im Dezember besteht das Risiko, dass das Protokoll weitere dovishe Wetten verhindert, da eine gewisse Konditionalität (in Bezug auf die Entwicklung der Wirtschaftsdaten) für eine Lockerung der Politik aus dem Protokoll hervorgeht", sagte Francesco Pesole, Devisenstratege bei ING, in einer Notiz.

Die Anleger werden auch die Daten zu den offenen Stellen in den USA und den ISM-Bericht für das verarbeitende Gewerbe beobachten, die im Laufe des Tages veröffentlicht werden, um die Gesundheit der amerikanischen Wirtschaft zu beurteilen.

In Asien fielen die südkoreanischen Aktien um mehr als 2% und verzeichneten damit den schlechtesten Tag seit fast zwei Monaten, während die Aktien in Hongkong um 0,9% nachgaben.

Die türkische Lira erreichte mit 29,7850 pro Dollar einen neuen Tiefststand und näherte sich der 30er Marke.

Die jährliche Inflationsrate der Türkei kletterte im Dezember auf 64,77%, wie aus offiziellen Daten hervorgeht. Damit setzt sich der Aufwärtstrend fort, der sich in den kommenden Monaten nach einer deutlichen Erhöhung des Mindestlohns fortsetzen dürfte.

Der südafrikanische Rand gab um 0,6% nach und baute damit seine Verluste vom Vortag aus.

In Europa stieg der ungarische Forint um 0,3% gegenüber dem Euro, während das Land am Mittwoch eine 12-jährige Dollar-Benchmark-Anleihe in Auftrag gab, deren Preis im Laufe des Tages festgelegt werden soll, wie IFR News berichtete.

Der russische Rubel rutschte im leichten Feiertagshandel auf 91,3725 pro Dollar ab.

Argentinien und der Internationale Währungsfonds stehen kurz vor einer Einigung über die Überprüfung des 44 Milliarden Dollar schweren Kreditprogramms, so drei Quellen gegenüber Reuters.

Eine Grafik zur Entwicklung der Devisenmärkte in den Schwellenländern im Jahr 2023 finden Sie unter http://tmsnrt.rs/2egbfVh Eine Grafik zur Entwicklung des MSCI Emerging Index im Jahr 2023 finden Sie unter https://tmsnrt.rs/2OusNdX

Für TOP NEWS zu den Schwellenländern

Für den Marktbericht CENTRAL EUROPE, siehe

Für den TÜRKISCHEN Marktbericht, siehe

Für den RUSSISCHEN Marktbericht, siehe (Berichterstattung von Siddarth S in Bengaluru, Bearbeitung von Mark Potter)