Der kanadische Dollar gab am Freitag gegenüber seinem weitgehend stärkeren US-Gegenstück nach, nachdem vorläufige inländische Daten einen Rückgang der Einzelhandelsumsätze im Mai zeigten. Die Bewegung war jedoch begrenzt, nachdem Spekulanten große Short-Positionen in der Währung aufgebaut hatten.

Der Loonie wurde 0,2% niedriger bei 1,3710 pro US-Dollar oder 72,94 US-Cents gehandelt, nachdem er zuvor mit 1,3675 den höchsten Stand seit dem 7. Juni erreicht hatte.

Im Wochenverlauf legte die Währung um 0,2% zu und verzeichnete damit die zweite Woche in Folge leichte Gewinne.

"Ich denke, dass ein Grund für die Gewinne des CAD in dieser Woche in der Marktpositionierung zu finden ist", sagte Shaun Osborne, Chef-Währungsstratege bei Scotiabank, in einer Notiz.

"Händler und Anleger haben den CAD in den letzten Monaten hartnäckig bearish bewertet, aber extreme CAD-Short-Positionierungen fielen oft mit einer Art Erholung des CAD zusammen, da müde oder schwache Short-Positionen in Ermangelung weiterer CAD-Verluste gedeckt wurden."

Die Spekulanten haben ihre bearishen Wetten auf die Währung auf ein Rekordniveau erhöht, wie jüngste Daten der U.S. Commodity Futures Trading Commission zeigen.

Die kanadischen Einzelhandelsumsätze stiegen im April um 0,7% und entsprachen damit den Erwartungen, da die Verkäufe an den Zapfsäulen die Gesamtzahlen ankurbelten. Eine Schnellschätzung ergab einen Rückgang von 0,6% im Mai.

"Der Gesamttrend bei den Ausgaben deutet auf eine Abschwächung hin. Die durchschnittliche Wachstumsrate über drei Monate bewegte sich im April kaum in den positiven Bereich und kehrte dann im Mai wieder zurück", sagte Maria Solovieva, Volkswirtin bei TD Economics, in einer Notiz.

Der US-Dollar stieg im Vergleich zu einem Korb der wichtigsten Währungen auf ein Sieben-Wochen-Hoch, da die Federal Reserve mit ihrer geduldigen Haltung bei Zinssenkungen im Gegensatz zu anderen Ländern, einschließlich der Bank of Canada, steht.

Die Renditen kanadischer Staatsanleihen stiegen über die gesamte Kurve hinweg. Die 10-jährige Anleihe stieg um 1,2 Basispunkte auf 3,358%, nachdem sie am Dienstag mit 3,258% ein Viereinhalb-Monats-Tief erreicht hatte. (Berichterstattung von Fergal Smith; Redaktion: Josie Kao)