Der südafrikanische Rand stieg am Donnerstag auf ein Fünfmonatshoch, da sich die Risikostimmung aufgrund der zunehmenden Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve im September verbesserte.

Um 1029 GMT notierte der Rand bei 18,2175 gegenüber dem Dollar und damit 0,29% höher als bei seinem letzten Schlusskurs. Zuvor hatte er kurzzeitig die Marke von 18,1950 erreicht, ein Wert, der seit Mitte Dezember nicht mehr erreicht wurde.

Der Dollar-Index stieg um 0,2% gegenüber einem Korb von Währungen.

Daten vom Mittwoch zeigten, dass die Kerninflation in den USA im vergangenen Monat auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren gesunken ist, was die Erwartungen für Zinssenkungen in der größten Volkswirtschaft der Welt nach vorne treibt.

"Die Risikostimmung hat sich aufgrund des Zinssenkungsoptimismus verbessert und der Rand wird unter der Marke von 18,30 gehandelt, was im Einklang mit stärkeren EM-Märkten steht", sagte Andre Cilliers, Währungsstratege bei TreasuryONE.

In Südafrika stehen bis Mittwoch keine wichtigen Wirtschaftsdaten an, wenn die lokalen Inflationszahlen anstehen.

Volkswirte warnten jedoch, dass die Märkte trotz der jüngsten Gewinne des Rand im Vorfeld der nationalen Wahlen am 29. Mai vorsichtig bleiben.

"Wir glauben, dass die Risiken im Zusammenhang mit den bevorstehenden Wahlen in Südafrika, neben anderen Faktoren, in Kürze zu einer erneuten Schwäche der Währung führen werden", sagte Jonathan Petersen, Senior Market Economist bei Capital Economics.

An der Börse legten sowohl der Top-40- als auch der breitere All-Share-Index um 0,4% zu.

Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 war fester, die Rendite sank um 2,5 Basispunkte auf 10,365%.