Einloggen
Einloggen
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
Registrieren
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     

US DOLLAR / RUSSIAN ROUBLE (USD/RUB)

Verzögert  -  21:39:18 31.03.2023
77.6318 RUB   +0.46%
20:46IWF genehmigt Kreditprogramm für Ukraine in Milliardenhöhe
DP
20:16Atomwaffen: Selenskyj wirft Russland Realitätsverlust vor
DP
19:55Strack-Zimmermann: Waffenstillstand in Ukraine nicht ausreichend
DP
ÜbersichtKurseChartsNewsDerivate 
ÜbersichtAlle NewsAndere SprachenMarketScreener Analysen

Hilti mit Gewinnrückgang durch hohe Kosten - Ausblick positiv

17.03.2023 | 16:42

Schaan (awp) - Hilti blickt auf ein anspruchsvolles Jahr 2022 zurück. Der Baugerätehersteller hat einerseits einen neuen Umsatzrekord erzielt, andererseits haben steigende Kosten, der Krieg in der Ukraine und der starke Schweizer Franken ihre Spuren hinterlassen und das Ergebnis belastet. Für die Zukunft sehen sich die Liechtensteiner dank zahlreicher Innovationen aber gut gerüstet.

"Angesichts der vielfältigen Herausforderungen sind wir mit dem Ergebnis zufrieden. Wir haben Hilti in den angepeilten Profitabilitätskorridoren steuern können", sagte der seit Januar amtierende CEO Jahangir Doongaji am Rande der Bilanzmedienkonferenz im Gespräch mit AWP. Zudem wurde trotz aller Herausforderungen kräftig in die künftige Entwicklung, die Forschung und neue Mitarbeiter investiert.

So stiegen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 437 Millionen (+17%), was einem Umsatzanteil von fast 7 Prozent entspricht. Zum Jahresende beschäftigte die Gruppe 32'487 Mitarbeitende (+4,4%).

Ergebnis trotz Umsatzrekord tiefer

Neben dem "beispiellosen" Anstieg der Rohstoff-, Komponenten- und Transportkosten drückten auch die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf das Ergebnis. Hinzu kamen negative Währungseffekte. Entsprechend sank das Betriebsergebnis um knapp 14 Prozent auf 731 Millionen Franken, teilte Hilti am Freitagmorgen mit. Unterm Strich gab der Reingewinn um mehr als 16 Prozent auf 565 Millionen nach.

Bereits seit Ende Januar bekannt ist das Umsatzplus von gut 6 Prozent auf 6,3 Milliarden Franken und damit der erstmalige Sprung des Konzerns über die Marke von 6 Milliarden. Diesen Zuwachs erzielte Hilti allerdings insbesondere durch Preissteigerungen. Denn der Konzern hat die höheren Kosten zumindest teilweise über Preiserhöhungen von rund 12 Prozent an seine Kunden weitergereicht, ergänzte der CEO an der Bilanzmedienkonferenz. Auch 2023 seien weitere Preisanpassungen in verschiedenen Ländern je nach Inflation denkbar.

Weiter Verlust in Russland - Neue Strategie

Auch auf dem Gewinn lasteten die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs - durch die Sanktionen gegen Russland und den fast vollständigen Rückzug aus dem Geschäft gingen mehr als 60 Millionen Franken Gewinn verloren. "Und auch 2023 werden wir in Russland einen Verlust machen", erklärte Verwaltungsratspräsident Christoph Loos. Die Zahl der Mitarbeitenden in Russland sei von ursprünglich 1300 auf mittlerweile noch rund 550 geschrumpft. "Wie es dort weitergeht, wissen wir nicht. Alle Optionen sind auf dem Tisch", sagte CEO Doongaji.

Derweil hat sich Hilti mit der neuen Strategie "Lead 2030" zum Ziel gesetzt, die Bauindustrie in das digitale Zeitalter zu bringen. Denn die Produktivität sei gering und stagniere seit Jahrzehnten. Die Wettbewerbssituation sei nicht zuletzt wegen des hohen Vertrauens in die Marke günstig für Hilti. Unter anderem mit der Übernahme der Baustellenmanagement-App Fieldwire sieht sich das Unternehmen als Partner der Industrie auf dem Weg der Transformation. Eigene Softwareinnovationen gehören ebenso zur Strategie wie mögliche weitere Zukäufe.

Für das laufende Jahr peilt Hilti in Lokalwährungen trotz der etwas gedämpfteren Wachstumsaussichten für die Baubranche allgemein eine Umsatzsteigerung im hohen einstelligen Bereich sowie eine ähnliche Profitabilität wie im Jahr 2022 an. Langfristig wurde der Zielkorridor für die Kapitalrendite (ROCE) auf 12 bis 18 Prozent gesetzt.

dm/tv


© AWP 2023
Alle Nachrichten zu US DOLLAR / RUSSIAN ROUBLE (USD/RUB)
20:46IWF genehmigt Kreditprogramm für Ukraine in Milliardenhöhe
DP
20:16Atomwaffen: Selenskyj wirft Russland Realitätsverlust vor
DP
19:55Strack-Zimmermann: Waffenstillstand in Ukraine nicht ausreichend
DP
19:05Länder der Nato-Ostflanke fordern mehr US-Militärpräsenz in der Region
DJ
19:00ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
DJ
18:53Medienvertreter rufen zur Freilassung von US-Journalisten auf
DP
18:12Biden an Russland zu inhaftiertem US-Journalisten: ..
DP
17:45IWF-Exekutivdirektorium bewilligt 15,6 Milliarden Dollar Kredit für die Ukraine -Quelle
MR
17:36WOCHENVORSCHAU: Termine bis 14. April 2023
DP
17:26Innenministerium zu russischen Cyberangriffen: Gefä..
DP
Mehr Börsen-Nachrichten
News auf Englisch zu US DOLLAR / RUSSIAN ROUBLE (USD/RUB)
21:29Munitions, anti-tank rockets in next $2.6 billion US pledge for Ukraine -sources
RE
19:31Ukraine marks Bucha recapture anniversary
RE
19:30Ukraine marks Bucha recapture anniversary
RE
18:45Russia: U.S. threats over reporter's arrest will 'reap whirlwind'
RE
18:28US farmers aim to plant more corn, soy in 2023, but delays likely
RE
18:15Ukraine: On Bucha anniversary, a 'wounded soul' aches
RE
18:13China’s LNG imports to show small rebound in 2023: ..
RE
17:50Russian Nobel-laureate says Gershkovich 'was not a spy'
RE
17:45IMF board approves $15.6 billion loan for Ukraine -source
RE
17:05Toyota Motor Completes Transfer of St. Petersburg Plant to Russia's NAMI
MT
Mehr Börsen-Nachrichten auf Englisch
Chart US DOLLAR / RUSSIAN ROUBLE (USD/RUB)
Dauer : Zeitraum :
US Dollar / Russian Rouble (USD/RUB) : Chartanalyse US Dollar / Russian Rouble (USD/RUB) | MarketScreener
Vollbild-Chart
Chartanalyse-Trends US DOLLAR / RUSSIAN ROUBLE (USD/RUB)
KurzfristigMittelfristigLangfristig
TrendsAnsteigendAnsteigendAnsteigend
1 MarketScreener ist mehr wert als 1000 Influencer!
100% kostenlose Registrierung
fermer