Norwegen und Spanien führen in Europa

Österreich im unteren Drittel, aber noch vor USA und Japan

Chancen für Anleger: Dividendentitel als Stabilitätsanker

Wien (APA-ots) - Europäische Unternehmen dürften nach einem turbulenten

Börsenauftakt 2016 für Portfolio-Beruhigung sorgen, davon gehen die

Experten von Allianz Global Investors aus. Sie erwarten, dass die im

MSCI Europa Index vertretenen Aktiengesellschaften heuer eine

Rekord-Summe von 315 Milliarden Euro ausschütten werden - um 3

Prozent mehr als im Vorjahr. Die durchschnittlich prognostizierte

Dividendenrendite in Europa liegt bei 3,5 Prozent * - und damit höher

als die Rendite der meisten Staats- und Unternehmensanleihen.

Zwtl.: Norwegische Unternehmen bleiben Dividendenkaiser, Österreich

auf Platz 23

Wie ein Blick auf die durchschnittliche Dividendenrendite in einer

Studie von Allianz Global Investors zeigt, sind insbesondere

europäische Unternehmen ausschüttungsfreundlich: Mit einer

Dividendenrendite von 5,05 Prozent liegen derzeit norwegische

Unternehmen an der Spitze von 33 untersuchten Ländern, gefolgt von

spanischen (4,96 Prozent). Österreichische Unternehmen befinden sich

mit einer durchschnittlichen Dividendenrendite von 2,56 Prozent im

unteren Drittel, drei Plätze hinter Deutschland (2,81 Prozent), aber

noch vor den USA (1,96 Prozent) und Japan (1,84 Prozent). Auf den

hintersten Plätzen liegen Irland (1,67 Prozent), Korea (1,46 Prozent)

sowie Indien (1,35 Prozent).

Auch bei Betrachtung langfristiger Zeiträume liegen europäische

Unternehmen im internationalen Vergleich vorne: Die annualisierte

Gesamtrendite der Aktienanlage in Europa war seit 1970 zu ungefähr 39

Prozent durch den Performance-Beitrag der Dividenden bestimmt, in der

Pazifik-Region und Nordamerika hingegen nur zu einem Drittel.

"Anleger, die auf Dividendentitel setzen, können von hohen

Dividendenrenditen profitieren und damit über längere Zeiträume

Kursverluste abmildern oder kompensieren", kommentiert Martin

Bruckner, Vorstandsmitglied der Allianz Investmentbank AG und Chief

Investment Officer der Allianz Gruppe in Österreich, die Ergebnisse

der aktuellen Studie.

Zwtl.: Dividenden als Stabilitätsanker fürs Portfolio

Jörg de Vries-Hippen, Aktienchef Europa von AllianzGI und

Portfoliomanager des Fonds "Allianz European Equity Dividend" 1,2,

sieht - vor allem europäische - Dividendentitel im derzeitigen

Marktumfeld gegenüber anderen Wertpapieren im Vorteil: "Die Eurozone

setzt ihren Erholungskurs trotz zunehmender Unsicherheitsfaktoren

kontinuierlich fort. Unterstützend wirken die niedrigen

Rohstoffpreise, die anhaltend lockere Geldpolitik sowie der schwache

Euro. In diesem Umfeld konnten viele europäische Unternehmen hohe

Gewinne verbuchen." Die Aussicht auf die positive Saison ist laut de

Vries-Hippen ein vielversprechender Indikator, aber nicht sein

einziges Auswahlkriterium: "Nachhaltige Dividendenrenditen von vier

bis sechs Prozent sind ein Beleg der Leistungsfähigkeit eines

Unternehmens in unterschiedlichen Marktphasen. Wer dieser

Zahlungsmoral auch unter schwierigen Bedingungen nachkommen kann,

beweist ein belastbares Geschäftsmodell und investiert in ein

langfristiges Vertrauensverhältnis zu seinen Investoren."

Zwtl.: Chancen für Anleger

Für einen langfristig orientierten privaten Anleger ist die

Partizipation an der Entwicklung von Dividendentiteln über den Fonds

"Allianz European Equity Dividend" 1,2 möglich: Dieser defensiv

ausgerichtete Aktienfonds setzt auf europäische Unternehmen, die eine

hohe und nachhaltige Dividendenrendite2 erwirtschaften. Ziel ist es,

langfristig eine ähnliche Rendite wie der breite Aktienmarkt bei

geringerem Verlustrisiko zu erreichen. Der Fonds zeigte in den

vergangenen drei Jahren eine annualisierte Wertentwicklung von 12,20

Prozent2 (Stand: 31.12.2015).

Downloads im Internet unter

http://www.ots.at/redirect/allianz48

Foto: Martin Bruckner (© Allianz) - Abdruck honorarfrei

Foto: Jörg de Vries-Hippen (© Allianz) - Abdruck honorarfrei

Pressemeldung als PDF

Charts als PDF

Studie als PDF

Die Einschätzungen stehen wie immer unter den nachfolgend angegebenen

Vorbehalten.

Bei der vorliegenden Pressemitteilung handelt es sich um eine

Marketingmitteilung. Die vorliegende Marketingmitteilung stellt keine

Anlageanalyse, Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere

ist sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von

Investmentfondsanteilen.

Der Prospekt sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen

(Kundeninformationsdokument) der in Österreich zum öffentlichen

Vertrieb zugelassenen Fonds aus dem Fondsuniversum von Allianz Global

Investors sind jederzeit kostenlos bei der Allianz Investmentbank AG,

Hietzinger Kai 101-105, 1130 Wien, und bei der Allianz Global

Investors Europe GmbH, Bockenheimer Landstrasse 42-44, 60323

Frankfurt am Main, sowie im Internet unter

www.allianzglobalinvestors.de in deutscher Sprache erhältlich.

Zwtl.: Gebührenhinweise

Allianz European Equity Dividend (ISIN: LU0414045582):

Ausgabeaufschlag zzt. 5% (maximal 5%), Verwaltungsgebühr zzt.

1,5%(max.2,5%), Administrationsgebühr 0,3% (maximal 0,5%).

1 Die Dividendenrendite hängt sowohl von der Dividendenhöhe als auch

von dem aktuellen Kurs der Aktie ab, wobei beide maßgeblichen Größen

ständig Veränderungen ausgesetzt sein können. Die Dividendenrendite

ist lediglich eine Momentaufnahme basierend auf der aktuellen

Dividendenhöhe und dem aktuellen Aktienkurs; sie ist daher nicht als

Indikator für die künftige Entwicklung eines Aktienfonds geeignet.

2 Allianz European Equity Dividend (ISIN: LU0414045582):

Ausgabespesen in der Höhe von bis zu 5 % Ausgabeaufschlag (zzt. 5 %),

bis zu 2,5 % Verwaltungsgebühr (zzt.1,5%) und bis zu 0,5 %

Administrationsgebühr (zzt. 0,3 %) werden in die

Performanceberechnung nicht mit einbezogen und können sich auf die

angeführte Bruttowertentwicklung mindernd auswirken. Weiters sind

Kursschwankungen aufgrund der Marktentwicklung möglich.

Zwtl.: Erhöhte Volatilität

Der in dieser Unterlage beschriebene Investmentfonds weist aufgrund

der Zusammensetzung seines Portfolios eine erhöhte Volatilität auf.

Zwtl.: Vorbehalt bei Zukunftsaussagen

Soweit wir in diesem Dokument Prognosen oder Erwartungen äußern oder

die Zukunft betreffende Aussagen machen, können diese Aussagen mit

bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein.

Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher

wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen.

Neben weiteren hier nicht aufgeführten Gründen können sich

Abweichungen aus Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage

und der Wettbewerbssituation, vor allem in Allianz

Kerngeschäftsfeldern und -märkten, aus Akquisitionen sowie der

anschließenden Integration von Unternehmen und aus

Restrukturierungsmaßnahmen ergeben. Abweichungen können außerdem aus

dem Ausmaß oder der Häufigkeit von Versicherungsfällen (zum Beispiel

durch Naturkatastrophen), der Entwicklung der Schadenskosten,

Stornoraten, Sterblichkeits- und Krankheitsraten beziehungsweise -

tendenzen und, insbesondere im Bankbereich, aus der Ausfallrate von

Kreditnehmern resultieren. Auch die Entwicklungen der Finanzmärkte

(z.B. Marktschwankungen oder Kreditausfälle) und der Wechselkurse

sowie nationale und internationale Gesetzesänderungen, insbesondere

hinsichtlich steuerlicher Regelungen, können entsprechenden Einfluss

haben. Terroranschläge und deren Folgen können die Wahrscheinlichkeit

und das Ausmaß von Abweichungen erhöhen. Die hier dargestellten

Sachverhalte können auch durch Risiken und Unsicherheiten beeinflusst

werden, die in den jeweiligen Meldungen der Allianz SE an die US

Securities and Exchange Commission beschrieben werden. Die

Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, Zukunftsaussagen zu

aktualisieren.

Rückfragehinweis:

Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft

MMag. Manfred Rapolter, MA

Unternehmenskommunikation

+43 5 9009 80690

manfred.rapolter@allianz.at

www.allianz.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/396/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER

INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0015 2016-02-16/09:00