4, Berlin, 15. Januar 2015

"Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr 2014 in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld am Ende gut über die Runden gekommen. Die Zahlen sind zugleich Ausdruck der Erfolge von gestern, unserer guten Aufstellung auf den nationalen und internationalen Märkten. Die Erfolge von morgen müssen erst noch erwirtschaftet werden. Mit dem Zurückdrehen von richtigen Reformen und dem Aufsatteln neuer Regularien werden jedoch Wachstumsbremsen eingezogen, die die Unternehmen nicht zu den benötigten höheren Investitionen motivieren." Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) in Berlin anlässlich der heutigen Vorstellung des Wachstums des Bruttoinlandsproduktes im Jahr 2014 durch das Statistische Bundesamt (DESTATIS).

"Der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit von morgen wird immer schwieriger, je länger man die erforderlichen Anpassungsprozesse hinausschiebt. Dies zeigen besonders deutlich die Erfahrungen der europäischen Krisenländer, die die notwendigen Reformen jahrelang ausgeblendet oder verschleppt haben. Deshalb gehört neben einer Fortsetzung des Konsolidierungskurses die Stärkung insbesondere privater Investitionen und die Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur", so Börner abschließend.

4, Berlin, 15. Januar 2015

Ansprechpartner:

André Schwarz

Pressesprecher

Bundesverband Großhandel,

Außenhandel, Dienstleistungen e.V.

Am Weidendamm 1A

10117 Berlin

Telefon: 030/ 59 00 99 520

Telefax: 030/ 59 00 99 529

distributed by