Die Bank of Israel hat die kurzfristigen Kreditzinsen am Montag erwartungsgemäß zum dritten Mal in Folge unverändert gelassen, da sich die Entscheidungsträger Sorgen über eine Wiederbelebung der Inflation trotz der schwächelnden Wirtschaft infolge des israelischen Krieges gegen die Hamas machten.

Die Zentralbank hielt ihren Leitzins bei 4,75% und damit auf dem höchsten Stand seit Ende 2006. Sie hatte die Zinsen 10 Mal in Folge in einem aggressiven Straffungszyklus erhöht, der den Zinssatz von 0,1% im April letzten Jahres ansteigen ließ, bevor er im Juli und erneut im August pausierte.

Die Inflationsrate ging von 4,1% im August auf 3,8% im September zurück und liegt damit weiterhin über dem jährlichen Zielbereich von 1-3%.

Beamte haben davor gewarnt, dass steile Zinssenkungen zum jetzigen Zeitpunkt den Schekel, der sich bereits auf einem 8 1/2-Jahres-Tief gegenüber dem Dollar befindet, weiter schwächen und die Inflation in die Höhe treiben würden.