Allerdings verlangsamte sie im Dezember ihr starkes Wachstum, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Instituts IHS Markit hervorgeht. Der Einkaufsmanagerindex sank um 1,9 auf 56,3 Punkte, liegt aber weiter deutlich über der Wachstumsschwelle von 50 Zählern. Auch wenn Produktion und Aufträge etwas weniger stark zugelegt hätten als zuletzt, laufe es in dem Sektor weiter rund, sagte Markit-Ökonom Rob Dobson. Zudem sei der Ausblick vergleichsweise gut. "Über 50 Prozent der Firmen erwarten in einem Jahr eine höhere Produktion als jetzt."

Nach dem Brexit-Referendum will Großbritannien die EU im März 2019 verlassen. Die Austrittsverhandlungen mit der Europäischen Union verlaufen bislang jedoch zäh, was Unternehmen und Verbraucher verunsichert sowie Investitionen bremst.