Der britische Online-Modehändler Boohoo hat am Mittwoch eine Umsatz- und Gewinnwarnung für das Gesamtjahr abgegeben und die sich verschlechternden makroökonomischen und verbraucherpolitischen Rahmenbedingungen verantwortlich gemacht, als er einen 58%igen Rückgang der Kerngewinne im ersten Halbjahr meldete.

Die Aktien des Unternehmens fielen um 0838 GMT um 10% und weiteten ihre Verluste im Jahr 2022 auf 73% aus, nachdem das Unternehmen mitteilte, es erwarte nun einen Umsatzrückgang von etwa 10% für das Gesamtjahr 2022-23 und eine Kerngewinnmarge zwischen 3% und 5%.

Zuvor hatte das Unternehmen ein Umsatzwachstum im "niedrigen einstelligen Bereich" und eine EBITDA-Marge von 4% bis 7% prognostiziert.

Auch die Konkurrenten ASOS und Primark haben in diesem Monat eine Gewinnwarnung ausgesprochen.

Boohoo, ein Anbieter von Kleidung, Schuhen und Accessoires für 16- bis 40-Jährige, erklärte, die niedrigere Margenprognose spiegele den Anstieg der inflationsbedingten Kosten sowie den daraus resultierenden operativen Verlust aufgrund der niedriger als erwarteten Umsätze wider.

Der Umsatz fiel in der ersten Jahreshälfte bis zum 31. August um 10% auf 882,4 Millionen Pfund (944,6 Millionen Dollar), was auf eine schwächer als erwartete Verbrauchernachfrage, einen deutlichen Anstieg der Produktrücksendungen und längere Lieferzeiten für in Übersee verkaufte Produkte zurückzuführen ist.

Das Kernergebnis fiel auf 35,5 Millionen Pfund von 85,1 Millionen Pfund im Vorjahr.

"Wir hatten mit einer Rückkehr zum Wachstum im zweiten Quartal gerechnet, aber wir haben gesehen, dass das makroökonomische Umfeld nicht gut ist", sagte Finanzchef Neil Catto gegenüber Reuters.

"Wir haben eine Verlangsamung auf dem britischen Markt gesehen und wir haben noch keine Beschleunigung auf den internationalen Märkten gesehen."

CEO John Lyttle hob die höheren Zinssätze im Vereinigten Königreich, auf das 60% des Geschäfts entfallen, als ein Gebiet hervor, das den Kunden besondere Sorgen bereitet.

"Wir sprechen über eine Verdoppelung und wahrscheinlich eine Verdreifachung der Zinssätze, das wird sicherlich Auswirkungen haben", sagte er.

Catto sagte, dass Boohoo nur in begrenztem Maße von der jüngsten Abwertung des Pfunds betroffen sei.

Boohoo sagt, dass es sich auf Faktoren konzentriert, die es selbst kontrollieren kann. Boohoo bezieht mehr Waren aus küstennahen Märkten, hat einen schlankeren Lagerbestand und berechnet seinen Kunden jetzt die Rücksendung in Großbritannien, fügte er hinzu.

Investitionen in die Infrastruktur werden ebenfalls die Effizienz steigern, fügte das Unternehmen hinzu. Die Automatisierung in seinem Vertriebszentrum in Sheffield wurde diesen Monat in Betrieb genommen, während ein Lager in den USA 2023-24 eröffnet werden soll.

($1 = 0,9358 Pfund) (Berichterstattung von James Davey; Redaktion: Kate Holton und Emelia Sithole-Matarise)