ABIVAX wird Top-Line-Daten aus der klinischen Phase-IIa-Studie mit ihrem neuartigen HIV-Wirkstoffkandidaten ABX464 auf der renommierten 'Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI)' präsentieren

DGAP-News: ABIVAX / Schlagwort(e): Studienergebnisse/Sonstiges

ABIVAX wird Top-Line-Daten aus der klinischen Phase-IIa-Studie mit ihrem

neuartigen HIV-Wirkstoffkandidaten ABX464 auf der renommierten 'Conference

on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI)' präsentieren

21.01.2016 / 18:02

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

ABIVAX wird Top-Line-Daten aus der klinischen Phase-IIa-Studie mit ihrem

neuartigen HIV-Wirkstoffkandidaten ABX464 auf der renommierten "Conference

on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI)" präsentieren

Studienzusammenfassung als "Breaking-News"-Präsentation akzeptiert

Paris, Frankreich, 21. Januar 2016 - ABIVAX (Euronext Paris: FR0012333284 -

ABVX), ein aufstrebendes, global führendes Unternehmen in der Entwicklung

und Vermarktung von neuartigen antiviralen Therapien für Krankheiten wie

HIV/AIDS und chronische Hepatitis B (CHB), gab heute bekannt, dass die

Studienzusammenfassung (Abstract) mit dem Titel "Früher Nachweis

antiviraler Aktivität und Sicherheit von ABX464 in bislang unbehandelten

HIV-Patienten (Early Evidence of Antiviral Activity & Safety of ABX464 in

HIV Treatment Naive Patients)" als "Breaking-News"-Präsentation auf der

renommierten Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI)

angenommen wurde. Die Konferenz findet vom 22. bis 25. Februar 2016 im

Hynes Convention Center in Boston, Massachusetts statt.

Die Top-Line-Daten aus der klinischen Phase-IIa-Dosisfindungsstudie mit 80

Patienten wurden am 11. Januar bekannt gegeben. Auf der CROI wird ABIVAX

weitere detailliertere Daten der Studie, in der eine dosisabhängige

steigende Ansprechrate (Reduktion der Viruslast von 0,5 log oder mindestens

68%) zusammen mit einem guten Sicherheitsprofil beobachtet werden konnte,

präsentieren. Die Präsentation von Dr Jean-Marc Steens, Chief Medical

Officer bei ABIVAX, ist für den 25. Februar von 20:45 bis 22:00 Uhr CET

(14:45 bis 16:00 Uhr EST) geplant.

ABX464 ist ein First-in-Class oral verfügbarer antiviraler

Wirkstoffkandidat für die Behandlung von Patienten mit HIV-Infektion. Er

hemmt die HIV-Replikation durch einen einzigartigen Wirkmechanismus, der

zur Zerstörung der Virus-RNA führt. Zuvor veröffentlichte präklinische

Daten in humanisierten Mäusen zeigten, dass eine ABX464-Monotherapie eine

antivirale Wirkung hervorruft, welche für mindestens sechs Wochen nach

Unterbrechung der Behandlung aufrechterhalten wurde (Campos et al.,

Retrovirology 2015, 12:30).

ABIVAX ist ein aufstrebendes, global führendes Unternehmen in der

Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung von antiviralen Therapien und

therapeutischen Impfstoffen zur Behandlung einiger der weltweit

lebensbedrohlichsten Infektionskrankheiten wie HIV/AIDS und chronische

Hepatitis B. ABIVAX verfügt über zwei Wirkstoffkandidaten in der klinischen

Entwicklung: ABX464, eine neue, resistenzunabhängige, oral verabreichte

niedermolekulare First-in-Class HIV/AIDS-Therapie und ABX203, ein

therapeutischer Impfstoff, der kürzlich in Kuba zugelassen wurde und sich

in anderen

Ländern in späten Phasen der klinischen Entwicklung befindet. Er hat das

Potenzial, chronische Hepatitis B heilen zu können. Darüber hinaus

entwickelt ABIVAX zusätzliche antivirale Wirkstoffe und therapeutische

Impfstoffe, die in den nächsten 18 Monaten in die klinische Entwicklung

kommen könnten. Eine kürzlich aktualisierte Unternehmenspräsentation, die

auch den Zeitplan für den vom Unternehmen anvisierten Newsflow enthält,

kann unter www.abivax.com abgerufen werden.

Kontakte

^

Investor Relations Media Relations

Raquel Lizarraga MC Services AG

raquel.lizarraga@abivax.com Anne Hennecke

+33 1 53 83 09 63 anne.hennecke@mc-services.eu

+49 211 529 252 22

°

---------------------------------------------------------------------------

21.01.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

431417 21.01.2016